Leistungsfähigkeit im Alter
29.08.2022
Was Hänschen von Hans unterscheidet – Leistungsfähigkeit im Alter
Düsseldorf: Die menschliche Leistungsfähigkeit nimmt während des Alterns ab, auch bei gesund alternden Menschen. Dennoch: „Sowohl Unternehmen als auch jeder Einzelne können dazu beitragen, die unerwünschten Begleiterscheinungen des Alterns hinauszuzögern,“ so Dr. Catharina Stahn, wissenschaftliche Expertin am ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. Wie können Unternehmen unterstützen? www.arbeitswissenschaft.net/zdf-leistungsfaehigkeit
Der Erhalt der Leistungsfähigkeit ist umso bedeutender, da es zukünftig immer mehr ältere Erwerbstätige geben wird. In der Gruppe der 60- bis 64-Jährigen nahm in den letzten zehn Jahren die Erwerbsbeteiligung so stark zu wie in keiner anderen Altersgruppe – von 41 % (2010) auf 61 % (2020) [1]. Perspektivisch dazu wird der Anteil der erwerbstätigen Bevölkerung abnehmen. Dies ist einer der Hauptgründe, in die Leistungsfähigkeit aller Beschäftigten zu investieren.
Sinnvollerweise setzen Unternehmen dabei auf alternsgerechte Maßnahmen. Diese beziehen sich - altersunabhängig - auf das gesamte Erwerbsleben.
Fragen, die für die Leistungsfähigkeit eine Rolle spielen, sind zum Beispiel:
- Werden arbeitswissenschaftliche Kriterien der Schichtplangestaltung berücksichtigt?
- Sind die Arbeitsmittel ergonomisch gestaltet?
- Sind Zwangshaltungen auf ein Mindestmaß reduziert?
- Werden passgenaue Weiterbildungsangebote ermöglicht?
- Existiert im Unternehmen ein realistisches Bild von älteren Beschäftigten?
- Spielen Vorurteile übers Altern eine Rolle?
Faktencheck Altern und Leistungsfähigkeit
- Wer rastet, der rostet: Die körperliche Leistungsfähigkeit erreicht etwa bis zum 25. Lebensjahr ihr Maximum. Untersuchungen zeigen, dass Leistungseinbußen im mittleren Lebensalter primär auf eine inaktive Lebensweise, nicht aber auf biologische Alterung zurückzuführen sind [2].
- Bei der kognitiven Leistungsfähigkeit wird unterschieden zwischen der sogenannten kristallinen und der fluiden Intelligenz: Während kristalline Leistungen von Übung und Bildung abhängen, beziehen sich fluide Funktionen auf inhaltsübergreifende kognitive Funktionen, die logisches Denken und das Lösen neuartiger Problemstellungen ermöglichen.
- Während die fluide Intelligenz bereits ab dem dritten Lebensjahrzehnt abnimmt, bleibt die durch Lernerfahrungen und Faktenwissen ausgebildete kristalline Intelligenz bis in das hohe Erwachsenenalter stabil.
- Aspekte wie die Sozialkompetenz, das Beurteilungsvermögen oder auch betriebsspezifisches Wissen können im Alter sogar ausgebaut werden.
- Abnehmende Fähigkeiten können durch die Ausbildung beziehungsweise die Erweiterung anderer Fähigkeiten - also durch Training - kompensiert werden. Eine einseitige, defizitorientierte Sichtweise des Alterns entspricht nicht der Realität!
- Die kognitive Leistung wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel genetische Veranlagung, Lebensführung, sportliche Aktivität, berufliche Tätigkeit, Stresslevel.
- Mit zunehmendem Alter werden die Unterschiede zwischen gleichaltrigen Menschen größer: Es zählt nicht das Geburtsjahr (kalendarisches Alter), sondern das biologische Alter, wie zum Beispiel die Fitness.
Ein großer Faktor: Die Eigenverantwortung
Ein aktiver Lebensstil, der durch eine gesunde Ernährung, regelmäßige sportliche Betätigung und den Verzicht auf Tabak- und übermäßigen Alkoholkonsum ergänzt wird, ist ideal, um früh einsetzenden Leistungseinbußen entgegenzuwirken. Dies konstant umzusetzen, liegt nach wie vor in der Verantwortung jedes Einzelnen! Unternehmen können aber durch entsprechende Sensibilisierung und Aufklärung unterstützen.
Eine spielerische Möglichkeit, für das Thema Altern zu sensibilisieren, bietet der gerontologische Testanzug „GERT“. https://www.arbeitswissenschaft.net/angebote-produkte/veranstaltungen/praevention-mit-gert/
Literatur:
[1] Statistisches Bundesamt (Destatis) (2022) Erwerbstätigkeit älterer Menschen.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/Aeltere-Menschen/erwerbstaetigkeit.html
[2] Leyk D, Rüther T, Wunderlich M (et al). (2010) Leistungsfähigkeit im mittleren und höheren Lebensalter. https://www.aerzteblatt.de/archiv/79248/Leistungsfaehigkeit-im-mittleren-und-hoeheren-Lebensalter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 30. November 2022
30.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 30. November 20222 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 29. November 2022
29.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 29. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.