Leichte Verschlechterung der Verbraucherstimmung trotz bevorstehender Corona-Lockerungen
07.03.2022
Berlin, 07.03.2022 - Die Verbraucherstimmung trübt sich im März weiter ein. Das HDE-Konsumbarometer sinkt - wenn auch nur geringfügig - den vierten Monat in Folge. Dementsprechend bleibt ein Aufschwung beim privaten Konsum in den kommenden drei Monaten voraussichtlich aus. Mit Blick auf die wegen der Pandemie und des Krieges in der Ukraine dynamische Situation kann sich jedoch die weitere Entwicklung des Stimmungsbildes schnell verändern.
Nachdem die Anschaffungsneigung der Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Monat ihren Allzeit-Tiefststand erreicht hat, steigt sie wieder an. Erstmals seit drei Monaten wächst die Bereitschaft, Geld auszugeben etwas. Trotz des Anstiegs befindet sich die Anschaffungsneigung nach ihrem starken Einbruch im Vormonat weiterhin auf niedrigem Niveau. Selbst bei nachlassendem Infektionsgeschehen und bei Aufhebung pandemiebedingter Einschränkungen im Handel sind daher nur mäßige Impulse bei der Planung von Anschaffungen zu erwarten.
Obwohl Lockerungen der Corona-Maßnahmen bevorstehen und sich der Arbeitsmarkt als stabil erweist, verschlechtern sich die Konjunkturerwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher. Auch ihre Einkommenserwartungen gehen leicht zurück. Gleichzeitig rechnen die Befragten unter dem Eindruck der hohen Inflationsrate mit zunehmenden Preissteigerungen. Diese Faktoren drücken auf die Verbraucherstimmung und tragen zu einer voraussichtlich verhaltenen Entwicklung des privaten Konsums in den nächsten Monaten bei.
In den vergangenen zwei Jahren hat insbesondere der Verlauf der Pandemie die Entwicklung der Verbraucherstimmung beeinflusst. Wie Verbraucherinnen und Verbraucher auf geplante Ausgaben, das eigene Einkommen und das gesamtwirtschaftliche Geschehen blickten, war in dieser Zeit vor allem von Infektionszahlen und den geltenden Corona-Maßnahmen abhängig. In den nächsten Wochen und Monaten wird die Verbraucherstimmung zudem unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine stehen. Da der Befragungszeitraum für das aktuelle HDE-Konsumbarometer am 20. Februar endete, sind in den Antworten der Befragten bislang weder die Auswirkungen des Krieges noch die Effekte der schrittweisen Aufhebung der verschärften Corona-Maßnahmen berücksichtigt. Es ist zu erwarten, dass beide Faktoren das Stimmungsbild in nächster Zeit maßgeblich prägen werden. Wie sich die Verbraucherstimmung und das Konsumverhalten vor diesem Hintergrund entwickeln werden, ist noch nicht abzuschätzen.
Das HDE-Konsumbarometer erscheint monatlich und basiert auf einer Umfrage unter 1.600 Personen zur Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und anderen konsumrelevanten Faktoren. Es bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Kundenkommunikation und Security sind zentrale Themen
17.05.2022 "Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/2022“: Digitalisierungsgrad im Baugewerbe steigt leicht
Baubranche als Schlüsselfaktor für mehr Nachhaltigkeit. Unternehmen investieren in Lösungen für Security, Kommunikation und Produktivität. Foto: Deutsche Telekom AG

Corona hat deutsche Büros dauerhaft digitaler gemacht
17.05.2022 Erstmals druckt mehr als die Hälfte der Unternehmen weniger als im Vorjahr – und die digitale Rechnung boomt. Drei Viertel der Unternehmen nutzen Videokonferenzen, Brief und Fax werden zum Auslaufmodell.

Strombasierte Kraftstoffe - Wir kennen den Weg und müssen jetzt loslegen
17.03.2022 Strombasierte Kraftstoffe sind notwendig, um den CO2-Ausstoß zu senken und ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen. Für die Herstellung dieser flüssigen Kraftstoffe kommen Kohlenstoff aus der Luft und grüner Wasserstoff zum Einsatz.

Medizinische Hochschule Hannover: Mit Wasserstrahl und Wasserdampf gegen Prostatabeschwerden
14.03.2022 Medizinische Hochschule Hannover: MHH-Urologie komplettiert das Behandlungsspektrum der gutartigen Prostatavergrößerung um zwei schonende Verfahren - mit Wasserstrahl und Wasserdampf gegen Prostatabeschwerden
Foto: MHH, Karin Kaiser

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.