LEC Sustainable Shipping Technologies Forum - Schwerpunktthema Grüne Häfen und Infrastruktur
09.09.2022
LSSTF - Schwerpunktthema Grüne Häfen und Infrastruktur
Hamurg: Anfang September 2022 fand nun bereits zum dritten Mal das LEC Sustainable Shipping Technologies Forum (LSSTF) statt. Zahlreiche internationale Referenten diskutierten rund um das Schwerpunktthema „Grüne Häfen und Infrastruktur“.
Das LSSTF wurde 2019 durch das Large Engine Competence Center (LEC) der Universität Graz ins Leben gerufen. Auf Basis dieses Forums entwickelte sich eine Partnerschaft zwischen dem LEC und der Hamburg Port Authority (HPA) federführend durch die Flotte Hamburg. Gemeinsames Ziel ist, relevante Akteure des Schifffahrtssektors zu vernetzen, um den Wissensaustausch zu fördern und die Entwicklung nachhaltiger Schiffsantriebstechnologien voranzutreiben. Während das Großmotorenforschungs- und COMET Zentrum LEC in Graz visionäre Konzepte für nachhaltige Energie- und Transportsysteme erforscht und entwickelt, bieten die HPA und der Hamburger Hafen ein attraktives Anwendungsfeld für innovative Technologien dieser Art.
Nachdem das zweite LSSTF bedingt durch die Corona-Pandemie als reine Online-Veranstaltung erfolgte, entschied man sich in diesem Jahr für eine Hybrid-Veranstaltung, bei der die Referenten in Hamburg zusammenkamen. „Ich freue mich, dass es in diesem Jahr wieder die Möglichkeit für Austausch und den Ausbau von Netzwerken gab. In diesem Jahr haben sich online 600 Personen aus 25 Ländern und fünf Kontinenten für das Event registriert. Das ist ein Rekord und zeigt uns das große Interesse am Thema ‚grüne Häfen‘“, sagt Karsten Schönewald, Geschäftsführer der Flotte Hamburg. „Das LSSTF führt ein großes Netzwerk verschiedener Menschen aus dem Bereich Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Damit ergänzt es nicht nur hervorragend die im Anschluss stattfindende „Shipbuilding, Machinery & Marine Technology Messe“ (SMM 2022), sondern betont ebenso die Relevanz der internationalen Kooperation für eine nachhaltige Schifffahrt.“
„Um die Klimaziele bis 2050 erreichen zu können, müssen wir alle Register ziehen! Dies gilt insbesondere für den Marinebereiche, da die Schiffe sehr lange im Einsatz sind. Retrofit-Konzepte und E-Fuels werden bei der Dekarbonisierung des Marinesektors wichtige Schlüssel sein. Wir müssen also Kräfte bündeln, Innovationen fördern und eine diverse Technologielandkarte entwickeln. Mit unserem jährlichen Forum wollen wir die internationale Vernetzung und Zusammenarbeit im Bereich Green Shipping unterstützen, betont LEC-CEO Andreas Wimmer.
Weitere Themen des diesjährigen Forums waren „Fortschrittliches Antriebs- und Schiffsdesign“, Kraftstoffreformierung und Kohlenstoffabscheidung an Bord“ sowie „Schiffseffizienztechnologien“.
Weitere Informationen: LEC Sustainable Shipping Technologies Forum (shippingforum.at)
Foto: v.l.n.r.: HPA-CEO Jens Meier, Moderatorin Anke Harnack, LEC-CEO Andreas Wimmer Foto: Hamburg Port Authority , Flotte Hamburg © Andreas Schmidt-Wiethoff
Die Hamburg Port Authority (HPA) betreibt seit 2005 ein zukunftsorientiertes Hafenmanagement aus einer Hand und ist überall dort aktiv, wo es um Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Hamburger Hafen geht. Den wachsenden Ansprüchen des Hafens begegnet die HPA mit intelligenten und innovativen Lösungen. Die HPA ist verantwortlich für die effiziente, ressourcenschonende und nachhaltige Planung und Durchführung von Infrastrukturmaßnahmen im Hafen und ist Ansprechpartner für alle Fragen hinsichtlich der wasser- und landseitigen Infrastruktur, der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs, der Hafenbahnanlagen, des Immobilienmanagements und der wirtschaftlichen Bedingungen im Hafen. Dazu stellt die HPA die erforderlichen Flächen bereit und übernimmt alle hoheitlichen Aufgaben und hafenwirtschaftlichen Dienstleistungen. Sie vermarktet spezielles, hafenspezifisches Fachwissen und nimmt zudem die hamburgischen Hafeninteressen auf nationaler und internationaler Ebene wahr.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Arvato Systems gewinnt it security Award 2022
02.11.2022 it security Award 2022 - Cyber-Security-Experte Arvato Systems in der Kategorie „Management Security“ ausgezeichnet

Hochschulrat der MHH - Wechsel und Kontinuität
30.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Dr. Josef Lange wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt und startet zweite Amtszeit

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH