LEAG: Versorgungssicherheit - Jänschwalder Kraftwerksblock E ist zurück am Stromnetz
06.10.2022
Berlin | Cottbus: Im Kraftwerk Jänschwalde wurde der 500-MW-Block E am Donnerstag, 06.10.22, im Rahmen der Versorgungsreserve zurück an das Stromnetz gebracht. Der Block war seit Oktober 2019 für den Fall von Notsituationen im Stromnetz als Reserveanlage in der Sicherheitsbereitschaft vorgehalten worden. Mit der in der letzten Woche durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erlassenen Verordnung zur befristeten Ausweitung des Stromerzeugungsangebotes kann der Block nun wieder am Strommarkt teilnehmen und damit die Stromversorgung über die kommenden Herbst- und Wintermonate vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise absichern helfen.
Auch für den zweiten 500-MW-Block F bereitet LEAG derzeit die Netzschaltung im Rahmen der Versorgungsreserve vor. Er befand sich seit Oktober 2018 in der Sicherheitsbereitschaft. Beide Kraftwerksblöcke wurden für einen länger andauernden Betrieb in den letzten Monaten technisch aufwändig instand gesetzt.
„Die Sicherheitsbereitschaft war Neuland für Braunkohlenkraftwerke. Noch nie wurden funktionstüchtige Braunkohlenkraftwerksblöcke stillgelegt, um sie nach Bedarf wieder ans Netz zu bringen. Trotz vieler Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft in den vergangenen Jahren, war der Instandhaltungsaufwand für einen nun kontinuierlichen Betrieb entsprechend umfangreich. Ich danke allen Mitarbeitenden der LEAG und allen Servicefirmen dafür, dass wir heute den ersten Block zurück ans Netz bringen konnten“, so der Leiter des Kraftwerkes Jänschwalde, Andreas Thiem.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.