Künstliche Intelligenz in der Produktion: Intelligente Leitsteuerung KUKA AIVI revolutioniert die Intralogistik
28.11.2020
Augsburg: KUKAs digitale Pressegesprächs-Reihe unter dem Motto „Auf einen Kaffee mit…“ ging in die dritte Runde. Dieses Mal ließen Michael Jürgens, Head of AGV Solutions und Markus Steppberger, Head of System Development bei KUKA die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Welt der künstlichen Intelligenz eintauchen. Dabei im Mittelpunkt: fahrerlose Transportfahrzeuge in einer automatisierten, vernetzten Fertigung – gesteuert von der intelligenten Software KUKA AIVI.
Zu Beginn der virtuellen Diskussionsrunde ging es um die Herausforderungen der vierten industriellen Revolution: „Digitaler Wandel, globaler Wettbewerb und steigende Variantenvielfalt bei schwankenden Losgrößen fordern eine flexible Produktion“, sagte Michael Jürgens. „Diesen Anforderungen begegnen wird mit unseren intelligenten fahrerlosen Transportsystemen.“
Foto: Die Software KUKA AIVI steuert mittels künstlicher Intelligenz fahrerlose Transportfahrzeuge. Foto: KUKA Group
KUKA AIVI: Das intelligente Herzstück einer flexiblen Produktion
Der Markt verlangt immer mehr nach einer vollkommen automatisierten, örtlich flexiblen und skalierbaren Intralogistik, Lösungen für eine flexible und nachfrageorientierte Produktion sind gefragt. „Mit unserer KI-basierten Leitsteuerung KUKA AIVI steht einer intelligent vernetzten Produktion nichts mehr im Weg“, sagte Markus Steppberger. Die Softwarelösung trägt dazu bei, dass statische Produktionsstätten zunehmend durch flexibel gestaltete Anlagen abgelöst werden. „AIVI, das intelligente Herzstück einer Anlage, steuert mittels künstlicher Intelligenz die fahrerlosen Transportfahrzeuge – oder auch kurz AGVs – und sorgt zum einen für den optimalen Materialfluss hin zur Produktionslinie und zum anderen für die perfekte Auslastung der AGVs. Kunden investieren dadurch gezielter und profitieren von geringeren Investitionskosten“, erklärte Steppberger. Dass sich dieses Konzept auch in der Praxis bewährt, konnte das Team bereits unter anderem im Karosseriebau bei BMW erfolgreich unter Beweis stellen.
Der Schlüssel zum Erfolg: Geballte Software und Engineering Kompetenz
Auch die Menschen hinter den Lösungen von KUKA standen bei der digitalen Kaffeepause im Mittelpunkt: Das AGV Solutions Team von KUKA vereint sowohl Skills in der Hochsprachenentwicklung und ein umfassendes Wissen auf dem Gebiet intelligenter Software-Lösungen als auch eine hohe Expertise im roboterbasierten Anlagenbau.
"Die Erfahrungen aus der täglichen Arbeit im Umfeld intelligenter Systeme und Roboter bei KUKA, verbunden mit Enthusiasmus und IIoT-Know-how sind unser Schlüssel zum Erfolg. State-of-the-Art Lösungen für das industrielle Internet der Dinge zusammen mit innovativen und maßgeschneiderten Automatisierungslösungen ermöglichen es uns, alle intralogistischen Produktionsprozesse für schnellere Durchlaufzeiten, eine effizientere Supply Chain und damit eine höhere Wirtschaftlichkeit der Produktion erfolgreich umzusetzen." Michael Jürgens, Head of AGV Solutions bei KUKA
KUKA ist ein international tätiger Automatisierungskonzern mit einem Umsatz von rund 3,2 Mrd. EUR und rund 14.000 Mitarbeitern. Als einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen bietet KUKA den Kunden alles aus einer Hand: Vom Roboter über die Zelle bis hin zur vollautomatisierten Anlage und deren Vernetzung in Märkten wie Automotive, Electronics, General Industry, Consumer Goods, E-Commerce/Retail und Healthcare. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Augsburg.
(Pressemeldung vom 11.11.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 13. November 2022
13.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 13. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 12. November 2022
12.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 12. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie