Kunsthalle Rostock: IN PRINCIPIO
03.11.2013
Rostock: Im Anschluss an das außerordentlich erfolgreiche Projekt ‚Credo’ vom Herbst 2011 plant das Institut für Text und Kultur der Theologischen Fakultät der Universität Rostock in Zusammenarbeit mit der St.-Johannis-Kantorei und der Kunsthalle Rostock ein Programm unter dem Titel ‚In Principio’ für den Herbst 2013.
IN PRINCIPIO folgt auf die Ausstellung CREDO (Richter, Baselitz, Graubner, Uecker, Rouault), die 2011 erfolgreich in der Kunsthalle Rostock gezeigt wurde.
Das Thema wurde wiederum von Eckardt Reinmuth, Institut für Text und Kultur der Theologischen Fakultät der Universität Rostock, zusammen mit Markus Langer, St. Johannis- Kantorei Rostock entwickelt.
Der Doppelsinn des lateinischen Wortes „ principium“ meint sowohl den „Anfang“, verstanden als Uranfang, Schöpfung, aber ebenso auch „Ordnung oder Prinzip des Seins“. In Principio wird damit religiös wie auch weltlich assoziiert. Die Bibel beginnt mit den Worten „In Principio“; zu Beginn des Johannes Evangeliums heißt es: „Am Anfang war das Wort“.
Foto: © MARCO BRAMBILLA
Die Ausstellung der Kunsthalle Rostock reflektiert den Topos vielschichtig, sowohl in der Ausstellungsarchitektur, als auch in der Auswahl der Kunstwerke und dem Thema selbst („Das Letzte wird ein Bild sein, kein Wort. Vor den Bildern sterben die Worte.“ Christa Wolf).
Die Ausstellung ist zweigeteilt. Im ersten Teil zeigen wir in jeweils 10 Räumen Arbeiten von Künstlern- darunter hochrangige Leihgaben- die in unterschiedlicher Weise den Gedanken des Anfangs tangieren.
Louise Bourgeois hat zeitlebens die Anfänge ihrer Biografie thematisiert, Cy Twomblys Arbeiten sind Wiederholungen und ständige Neuanfänge, Joseph Beuys hat sich mit der Evolution beschäftigt, Andy Warhol steht für den Beginn der Pop-Kultur.
Im zweiten Teil der Ausstellung sind in einer seltenen Zusammenstellung über 100 grafische Blätter von Marc Chagall zu sehen, die sich ausschließlich mit der Bibel beschäftigen, darunter die Radierungen, die 1956 und 1960 in „Verve“ veröffentlichten Farblithografien sowie Lithographien aus dem Zyklus „Exodus“.
Als Vortrags- und Konzerttermine in der Nikolaikirche sind der 27.10., 3.11. und 10.11. 2013 vorgesehen, die Ausstellung in der Kunsthalle Rostock wird von der ersten Novemberwoche 2013 bis Ende Januar 2014 gezeigt.
Ging es beim Credo-Projekt darum, verschiedene Facetten des Themas zwischen ‚Glauben’ und ‚Vertrauen’ zu reflektieren und in Musik und bildender Kunst erfahrbar werden zu lassen, thematisiert das Projekt ‚In Principio’ in ähnlicher Weise unsere Möglichkeiten, Anfänge zu denken. Die Ausstellung in der Kunsthalle Rostock wird dieses Thema anhand von zeitgenössischer Kunst reflektieren.
(Pressemeldung vom 23.10.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.