"Kunst darf an die Grenzen gehen, bis es schmerzt"
26.07.2021
ver.di-Stellungnahme für das Bundesverfassungsgericht zur "Schmähkritik" von Böhmermann
Berlin, 26.07.2021 - In einer heute veröffentlichten Stellungnahme für das Bundesverfassungsgericht hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) einen als "Schmähgedicht" überschriebenen Vortrag von Jan Böhmermann im ZDF als "von der Kunstfreiheit gedeckt" bezeichnet. "Eine demokratische Gesellschaft muss aushalten können, dass Künstler*innen in künstlerischer Form an Grenzen gehen, bis es schmerzt", erläuterte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Christoph Schmitz. "Die Satire aus dem Jahr 2016 ging möglicherweise in Teilen über Grenzen hinaus. Genau das hat der Künstler jedoch mit seinem Gesamtwerk beabsichtigt und künstlerisch konzeptionell umgesetzt. Das Gesamtkunstwerk aus Einleitung und Vortrag ist damit von der Kunstfreiheit gedeckt."
Nachdem Jan Böhmermann Verfassungsbeschwerde gegen die Gerichtsentscheidungen des Landgerichts (LG) Hamburg aus dem Jahr 2017 und des Oberlandesgerichts (OLG) Hamburg aus dem Jahr 2018 eingelegt hat, wurde ver.di als mitgliederstärkste Vertretung von Kunst- und Medienschaffenden neben anderen Stellen und Vereinigungen vom Bundesverfassungsgericht Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Wesentliche Verfahrensfragen sind nun, ob die als "Schmähgedicht" bekannt gewordene Satire, in deren Mittelpunkt der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan stand, der durch Art. 5 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG) geschützten Kunstfreiheit unterfällt oder die sich aus Art. 5 Abs. 2 GG ergebenden Schranken der Meinungsäußerungsfreiheit hierdurch überschritten wurden. Das Bundesverfassungsgericht muss dabei die Reichweite und Grenzen von Satire und der Beeinträchtigung der Kunst- und Meinungsfreiheit in Abwägung mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht beurteilen.
Ihrer Einschätzung zu den mit der Entscheidung des Gerichts verbundenen Weichenstellungen und potentiellen Auswirkungen auf das Arbeiten und Schaffen von Künstler*innen hat ver.di ein Kurzgutachten des Verfassungsrechtlers und Künstlers Prof. Dr. Bernhard Schlink zur Seite gestellt. In seiner Bewertung kommt dieser zu dem Ergebnis, dass der Künstler durch die angegriffenen Entscheidungen unverhältnismäßig in seiner Kunstfreiheit beschränkt wurde und die Verfassungsbeschwerde von Jan Böhmermann damit begründet ist.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 9. August 2022
09.08.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 9. August 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Freitag 5. August 2022 - Corona aktuell
08.08.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Freitag 5. August 2022

Hapag-Lloyd Halbjahresergebnis 2022 …
12.08.2022 Hapag-Lloyd mit sehr gutem Halbjahresergebnis 2022

Fastned - Erstes Halbjahr 2022 …
12.08.2022 Fastned verdreifacht Umsatz in der ersten Jahreshälfte 2022
Foto: © Fastned

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG