ver.di fordert Verankerung von Mindesthonoraren in den Förderrichtlinien der Länder
08.03.2022
Berlin, 08.03.2022 - Die verbindliche Verankerung von Mindesthonoraren in den Kulturförderrichtlinien der Länder erwartet die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) von der morgen (Mittwoch, 09.03.2022) tagenden Kulturministerkonferenz. „Wo keine Tarifverträge wirken, müssen Mindestgagen gelten, die nach den verschiedenartigen Arbeitsrealitäten von Kulturschaffenden ausgestaltet werden“, erklärte Christoph Schmitz, für Kultur zuständiges ver.di-Bundesvorstandsmitglied. Der Bund habe sich im Koalitionsvertrag bereits positioniert und Mindesthonorare als Standard in der Kulturförderung angekündigt. „Der logische nächste Schritt wäre die Verankerung von branchenspezifischen Mindesthonoraren in den Förderrichtlinien der Länder und Kommunen“, sagte Schmitz. „Eine Erhöhung des Einkommens der Kulturschaffenden ist Voraussetzung für die Freiheit von Kunst und Kultur.“
Die nachhaltige Verbesserung der Situation im Kulturbereich sei überfällig. Durch die pandemiebedingten Schließungen der letzten zwei Jahre seien Arbeits- und somit Einkommensmöglichkeiten weggebrochen. Selbstständige Kulturschaffende fielen in den ersten Hilfsprogrammen komplett durch das Raster.
Ein allgemeiner Satz wie beim gesetzlichen Mindestlohn funktioniere im Bereich der Kultur und kulturellen Bildung nicht. „Branchenspezifische Mindesthonorare in Anlehnung an die Tarifverträge des öffentlichen Dienstes müssen die tatsächlich geleistete Arbeit von Kulturschaffenden beachten. Dazu gehören beispielsweise auch Probe- und Konzeptionszeiten,“ so der Gewerkschafter.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Exporte nach Russland im März 2022 um 58,7 % gesunken
12.05.2022 Große Rückgänge bei Maschinen (-73,6 %) und chemischen Erzeugnissen (-40,9 %). Importe aus Russland gegenüber März 2021 aufgrund höherer Rohstoffpreise um 77,7 % gestiegen.

Hapag-Lloyd mit außergewöhnlich starkem Jahresauftakt im ersten Quartal
12.05.2022 Ergebnis gegenüber Vorjahr deutlich gesteigert | Transportmenge auf Vorjahresniveau | Ausblick auf Basis des aktuellen Geschäftsverlaufs angehoben. Foto: Hapag-Lloyd AG

ifaa: Der Weg in die datengetriebene Zukunft leicht gemacht
10.02.2022 Digitale, hybride Geschäftsmodelle - Anreiz- und Vergütungsstudie - Expert*Innen aus Praxis und Forschung entwickeln Werkzeug im Projekt AnGeWaNt
Foto: ifaa

Präsident der Universität Hamburg wird verabschiedet
09.02.2022 Der Präsident der Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Lenzen wird nach zwei erfolgreichen Amtszeiten feierlich verabschiedet

Phoenix Contact Mobilfunkrouter TC Router 4102T-4G EU WLAN
Phoenix Contact - Mobilfunkrouter TC Router 4102T-4G EU mit WLAN-Schnittstelle
14.06.2021 Der neue TC Router 4102T-4G EU WLAN erweitert die Familie der industriellen Mobilfunkrouter von Phoenix Contact

Philips Spectral CT 7500
Computertomographie - neue Philips Spectral CT 7500
31.05.2021 Der neue Philips Spectral CT 7500: Spektrale Bilddaten bei jedem Scan und für alle Patientengruppen.
Foto: Philips GmbH