ver.di fordert Verankerung von Mindesthonoraren in den Förderrichtlinien der Länder
08.03.2022
Berlin, 08.03.2022 - Die verbindliche Verankerung von Mindesthonoraren in den Kulturförderrichtlinien der Länder erwartet die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) von der morgen (Mittwoch, 09.03.2022) tagenden Kulturministerkonferenz. „Wo keine Tarifverträge wirken, müssen Mindestgagen gelten, die nach den verschiedenartigen Arbeitsrealitäten von Kulturschaffenden ausgestaltet werden“, erklärte Christoph Schmitz, für Kultur zuständiges ver.di-Bundesvorstandsmitglied. Der Bund habe sich im Koalitionsvertrag bereits positioniert und Mindesthonorare als Standard in der Kulturförderung angekündigt. „Der logische nächste Schritt wäre die Verankerung von branchenspezifischen Mindesthonoraren in den Förderrichtlinien der Länder und Kommunen“, sagte Schmitz. „Eine Erhöhung des Einkommens der Kulturschaffenden ist Voraussetzung für die Freiheit von Kunst und Kultur.“
Die nachhaltige Verbesserung der Situation im Kulturbereich sei überfällig. Durch die pandemiebedingten Schließungen der letzten zwei Jahre seien Arbeits- und somit Einkommensmöglichkeiten weggebrochen. Selbstständige Kulturschaffende fielen in den ersten Hilfsprogrammen komplett durch das Raster.
Ein allgemeiner Satz wie beim gesetzlichen Mindestlohn funktioniere im Bereich der Kultur und kulturellen Bildung nicht. „Branchenspezifische Mindesthonorare in Anlehnung an die Tarifverträge des öffentlichen Dienstes müssen die tatsächlich geleistete Arbeit von Kulturschaffenden beachten. Dazu gehören beispielsweise auch Probe- und Konzeptionszeiten,“ so der Gewerkschafter.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH