Wirtschaft

KTG Agrar erfüllt die stark steigende Nachfrage nach regional erzeugten Nahrungsmitteln

05.02.2013

Hamburg: Die KTG Agrar AG, eines der führenden Landwirtschaftsunternehmen in Europa, setzt seit zwei Jahren verstärkt auf eine Verlängerung der Wertschöpfungskette vom Anbau über die Veredelung der eigenen Produkte bis zur Lieferung an den Verbraucher. Damit erfüllt das Unternehmen die stark steigende Nachfrage der Verbraucher in Deutschland nach regional erzeugten Nahrungsmitteln. Im Februar wird die KTG Gruppe ihr regionales Markenkonzept mit zahlreichen konventionellen und ökologischen Produkten auf der Fruit Logistica in Berlin und der BioFach in Nürnberg präsentieren.

Die Schlüsselressource für die Erzeugung hochwertiger Nahrungsmittel hat die KTG Agrar im Jahr 2012 weiter ausgebaut – die Anbaufläche. „Auch in 2012 haben wir mit unserem Konzept ‚Landwirtschaft braucht Heimat’ neue Flächen und Betriebe für uns gewinnen können. Auf derzeit rund 38.000 Hektar produzieren wir eine Vielfalt von über 20 Ackerfrüchten und Kulturen. Die Einhaltung natürlicher Fruchtfolgen ist dabei Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie“, sagt Ulf Hammerich, Agrarvorstand der KTG Agrar AG. Die breite Flächenbasis ermöglicht es dem Unternehmen, den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) direkt mit großen homogenen Mengen der hochwertigen Produkte zu versorgen.

Die KTG Gruppe ist seit 20 Jahren der Pionier im großflächigen Ökoanbau. Mit einer Bioanbaufläche von aktuell etwa 15.000 Hektar setzt die KTG Gruppe auch zukünftig voll auf nachhaltige Landwirtschaft. Eine optimale Auswahl von Anbaugebieten und ressourcenschonende Produktionstechniken haben dabei höchste Priorität. Feldfrisches Gemüse wie Kartoffeln, Zwiebeln und Möhren wird unter der Marke „Erde-Gold“ angeboten. Darüberhinaus hat sich die FZ Foods AG – ein Tochterunternehmen der KTG Agrar – im wachsenden Produktsegment der konventionellen und ökologischen Tiefkühlprodukte erfolgreich positioniert. Das Sortiment umfasst neben Kartoffelprodukten und Fertiggerichten auch gefrostetes Gemüse für den Einzelhandel und den Großverbraucherbereich. Jüngst wurde das Sortiment um Mikrowellen-Garschalen erweitert. Die FZ-Foods, zu der auch die Marke „Frenzel“ gehört, zählt zu führenden Anbietern von Tiefkühlkost in Deutschland. Auch Convenience Produkte befinden sich im KTG-Sortiment: Die „Dinner for one“-Palette unter der Marke „Erde-Gold“ bietet beispielsweise einen Mikrowellen-Standbeutel an. Mit dem integrierten Geschäftsmodell entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette, dem Ausbau des Nahrungsmittelsortiments und regionaler Produktion berücksichtigt die KTG Agrar den demografischen Wandel und erschließt neue Zielgruppen – vom ernährungsbewussten „Quality Eater“ bis zum Single-Haushalt.

Mit der Marke „bio-zentrale“ hat sich die KTG Gruppe zum Jahresanfang 2013 verstärkt und einen weiteren Schritt in die Veredelung von eigenproduziertem Dinkel und Weizen zu Müsli, verschiedenen Mehlen, Haferflocken, Pflanzenölen und vielen anderen hochwertigen Erzeugnissen vollzogen. „Unser Ziel ist es, dem Kunden maßgeschneiderte und hochwertige Produkte anzubieten. Daher haben wir auch für besondere Zielgruppen bedarfsgerechte Angebote, beispielsweise „BIOKIDS“ für Kinder und die Marke „Mühlenbach“ für den gehobenen Anspruch“, so Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar AG.

Auch in Zukunft wird die Erzeugung von Agrarrohstoffen im Zentrum der Wachstumsstrategie der KTG Agrar stehen. Siegfried Hofreiter: „Die Schlüsselressource Ackerland steht nach wie vor bei unseren Investitionen an vorderster Stelle. Darüberhinaus hat unsere Strategie – vom Acker bis zum Teller aus einer Hand – einzigartigen Charakter in Europa.“ (Pressemeldung vom 04.02.2013)

Quelle: KTG Agrar AG | Foto: KTG Agrar AG
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market