KRONE erweitert Wender-Baureihe
31.10.2022
Spelle: Mit vier neuen gezogenen Kreiselzettwendern erweitert KRONE sein Vendro-Programm im Arbeitsbreitenbereich zwischen 9,00 m und 11,20 m. Unter den Namen Vendro T 900, Vendro T 1020 und Vendro T 1120 (alle mit Zweipunktanhängung) sowie Vendro C 1120 (mit Wendedeichsel oder Dreipunktanhängung) sind die neuen Wender zur kommenden Saison verfügbar.
Dank der Zweipunktaufhängung (bzw. Dreipunktaufhängung beim Vendo C 1120) eignen sich die neuen Typen auch für den Anbau an Schlepper mit PS-Leistungen ab ca. 50 PS. Weiterer Pluspunkt: Alle neuen Vendro-Modelle sind serienmäßig mit dem KRONE OptiTurn Kreiselkonzept ausgerüstet. Durch sehr nah am Zinken laufende Kreiseltasträder in Kombination mit dem patentierten KRONE OptiTurn-Zinken arbeiten die Maschinen mit einer vorbildlichen Bodenanpassung. Gleichzeitig steht der dreidimensional geformte KRONE OptiTurn-Zinken für eine blitzsaubere Erntegutaufnahme und maximale Verteilgenauigkeit des Erntegutes.
Weiterer Pluspunkt des KRONE OptiTurn-Konzepts: Die flexibel einsetzbaren Maschinen können sowohl zum Wenden als auch zum Zetten eingesetzt werden. Dabei wird einfach der Streuwinkel in vier Stufen für den gewünschten Einsatzzweck angepasst. Ein steiler Streuwinkel steht für die intensive Aufbereitung, ein flacher Streuwinkel für das Wenden, inkl. Abtrocknung des Futters.
Foto: Wender Vendro T 1020 im Feldeinsatz Foto: © Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG
Darüber hinaus punkten die neuen Vendro-T-Modelle auch unter den Aspekten Bediengeschwindigkeit und -komfort. Dank der doppeltwirkenden Klappung erfolgt das Klappen der Ausleger und des Fahrwerks von Transport- in Arbeitsstellung blitzschnell per Folgeschaltung, d.h. Fehlbedienungen sind nicht möglich und das Entriegeln der Ausleger per Seilzug entfällt.
Ebenfalls überarbeitet wurde das Transportfahrwerk, das nun nicht nur deutlich mehr Bodenfreiheit in Transportstellung bietet, sondern auch durch reduzierte Klappzeiten überzeugt. Praxisgerecht ist außerdem, dass die Beleuchtungseinheit während der Arbeit mit hoch schwenkt und so sauber für den Straßentransport bleibt.
Serienmäßig sind die neuen Vendro-Modelle mit hydraulisch verstellbarer Grenzstreueinrichtung ausgestattet; diese wird bequem vom Schleppersitz aus bedient. Über einen zentralen Hydraulikzylinder am Grenzstreugestänge werden die Laufräder verschwenkt. Die bequeme stufenlose Verstellung des Winkels der Kreiselräder von links nach rechts ermöglicht das Wenden hangaufwärts und wirkt gleichzeitig der Hangabdrift aktiv entgegen. Somit wird das Futter auch in steilsten Lagen bestmöglich gewendet und über die volle Arbeitsbreite abgelegt.
Zig-tausendfach bewährte Komponenten
Wie bei allen Wendern setzt KRONE auch beim Antrieb der neuen Vendro auf einen komplett mechanischen Antriebsstrang. Bestandteile des Antriebs sind das Hauptgetriebe mit Freilauf, Antriebswellen, wartungsfreie Octo-Link-Fingerkupplungen sowie hermetisch geschlossene Kreiselgetriebe, die für ein Minimum an Wartung stehen. Die gewichtsoptimierten Bauteile reduzieren nicht nur das Gesamtgewicht der Maschine, sondern sorgen gleichzeitig für eine außerordentliche Leichtzügigkeit, ohne aber den Wendern die notwendige Stabilität und Funktionalität zu nehmen.
Der Vendro C 1120 und Vendro C 1120 Plus
Der neue Vendro C 1120 bietet verschiedene Anhängemöglichkeiten: Serienmäßig ausgerüstet ist er mit Wendedeichsel und Zugöse (40 mm) für Oben- und Untenanhängung, optional mit Kugelkopfkupplung 80 mm oder Zugpendelanhängung. In der Variante Vendro C 1120 Plus ist die Maschine mit Dreipunktbock ausgestattet.
Das Ein- und Ausklappen der Kreisel wird auch beim Vendro C 1120 über eine Folgeschaltung gesteuert; das garantiert auch in Hanglagen einen stabilen Stand. Serienmäßig ist der Vendro C 1120 mit der Bereifung 10.0/75-15.3 unterwegs, optional ist auch eine breitere Bereifung (15.0/55-17) erhältlich.
Die gewünschte Arbeitshöhe kann der Schlepperfahrer schnell über eine Handkurbel einstellen, auf Wunsch ist eine zentrale hydraulische Verstellung aus der Schlepperkabine verfügbar. Die Besonderheit beim Vendro C 1120: Durch das Chassis-System werden die Transporträder bei der Feldarbeit als vorderes Tastrad genutzt. Da die Transporträder sehr nah am Arbeitsradius der Zinken positioniert sind, werden die OptiTurn-Zinken exakt entlang der Bodenkontur geführt, was wiederum zu einer mustergültigen Rech- und Futterqualität führt.
Ein weiteres Komfort-Feature des Vendro C 1120 ist die hydraulische Entlastung der Transportachse, die beim Vendro C 1120 Plus serienmäßig verbaut wird. Die intelligente Gewichtsverteilung sorgt für ein sauberes und stabiles Fahrverhalten im Vorgewende bzw. verhindert einen unerwünschten Radiereffekt. Zur Erhöhung des Bedienkomforts ist der Vendro C 1120 auf Wunsch auch mit hydraulisch klappbaren Pralltuch zur Randstreubegrenzung erhältlich; dieses wird in der Fahrtrichtung auf der rechten Seite montiert.
Die technischen Daten im Überblick
Vendro T 900
Arbeitsbreite: 9,00 m
Transportbreite/-länge: 2,90 / 3,92 m
Anzahl Kreisel: 8
Kreiseldurchmesser: 1,50 m
Zinkenarm pro Kreisel: 6
Anhängung: Zweipunktanhängung
Hydraulikanschlüsse: 2 x DW
Leistungsbedarf: ab 37 kW / 50 PS
Vendro T 1020
Arbeitsbreite: 10,20 m
Transportbreite/-länge: 2,90 / 3,85 m
Anzahl Kreisel: 10
Kreiseldurchmesser: 1,38 m
Zinkenarm pro Kreisel: 5
Anhängung: Zweipunktanhängung
Hydraulikanschlüsse: 2 x DW
Leistungsbedarf: ab 40 kW / 55 PS
Vendro T 1120
Arbeitsbreite: 11,20 m
Transportbreite/-länge: 2,95 / 3,85 m
Anzahl Kreisel: 10
Kreiseldurchmesser: 1,50 m
Zinkenarm pro Kreisel: 6
Anhängung: Zweipunktanhängung
Hydraulikanschlüsse: 2 x DW
Leistungsbedarf: ab 40 kW / 55 PS
Vendro C 1120
Arbeitsbreite: 11,20 m
Transportbreite/-länge: 2,99/5,00 m
Anzahl Kreisel: 10
Kreiseldurchmesser: 1,50 m
Zinkenarm pro Kreisel: 6
Anhängung: Wendedeichsel mit Zugöse / optional Kugelkopf/Zugpendel
Hydraulikanschlüsse: 1 x EW / 1 x DW
Leistungsbedarf: ab 40 kW / 55 PS
Vendro C 1120 Plus
Arbeitsbreite: 11,20 m
Transportbreite/-länge: 2,99/5,00 m
Anzahl Kreisel: 10
Kreiseldurchmesser: 1,50 m
Zinkenarm pro Kreisel: 6
Anhängung: Dreipunkt mit Zugfeder
Hydraulikanschlüsse: 1 x EW / 1 x DW
Leistungsbedarf: ab 40 kW / 55 PS
Die familiengeführte KRONE Gruppe ist einer der größten Hersteller von Nutzfahrzeugen und Landtechnik. In den Kernfeldern der heutigen Megatrends agiert das Unternehmen in vielen Themenbereichen wie Transport, Mobilität und Landwirtschaft als Schrittmacher der Branchen. Kundenorientierte, hochmoderne Hardware- und Softwarelösungen treiben den Erfolg der global verteilten Kunden kontinuierlich voran. Die KRONE Gruppe gilt speziell in der Landwirtschaft als Innovationsführer im Bereich der Futtererntetechnik und produziert richtungsweisende Landtechnik für die ganze Welt. Mehr als 25.000 Maschinen jährlich, vom Mähwerk bis zum Feldhäcksler. Der KRONE Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von rund 2,5 Milliarden Euro und beschäftigt derzeit mehr als 5.700 Mitarbeitende.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA