KraussMaffei erweitert Vertriebskooperation mit Luger in Österreich und Ungarn
16.09.2020
München: KraussMaffei Österreich, eine Landesgesellschaft des Münchner Maschinenbaukonzerns KraussMaffei Group, erweitert seine Vertriebskooperation für Spritzgussmaschinen der Marke KraussMaffei mit dem österreichischen Familienunternehmen Luger GmbH. Die Zusammenarbeit beginnt am 1. September 2020.
KraussMaffei strebt mit der erweiterten Vertriebskooperation eine deutliche Verstärkung seiner Marktpräsenz in Österreich und Ungarn an. Die Luger GmbH bringt eine eigene Landesgesellschaft in Ungarn in die Partnerschaft mit ein. Darüber hinaus baut Luger derzeit ein modernes Technikum in der Nähe von Budapest.
Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit wird im ersten Schritt auf Spritzgießtechnik liegen. Die KraussMaffei Group ist einer der weltweit führenden Anbieter dieser Technologie. Darüber hinaus produziert KraussMaffei-Maschinen für die Extrusions- und Reaktionstechnik.
Die Firma Luger GmbH ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Stammsitz in Purkersdorf bei Wien. Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit sind der Verkauf, Projektierung und Service von Maschinen und Peripheriegeräten für die kunststoffverarbeitende Industrie. Bisher hatte Luger bereits KraussMaffei-Maschinen der Marke Netstal sowie Produkte der KraussMaffei-Extrusion vertrieben.
"Ich freue mich sehr, dass wir mit Luger einen starken und kompetenten Partner haben, mit dem wir unsere Kundennähe in Österreich und Ungarn deutlich ausbauen", sagt Tobias Daniel, Vertriebsleiter der KraussMaffei Group.
KraussMaffei ist einer der weltweit führenden Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Kautschuk. Unsere Marke steht für Spitzentechnologie – seit mehr als 180 Jahren. Unser Leistungsspektrum umfasst sämtliche Technologien in der Spritzgieß-, Extrusions- und Reaktionstechnik. Dadurch verfügt KraussMaffei über ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche. Mit hoher Innovationskraft stellen wir für unsere Kunden mit standardisierten und individuellen Produkt-, Verfahrens-, Digital- und Servicelösungen einen nachhaltigen Mehrwert über deren gesamte Wertschöpfungskette sicher. Mit unserem Leistungsangebot bedienen wir unter anderem Kunden aus der Automobil-, Verpackungs-, Medizin- und Bauindustrie, sowie Hersteller von Elektrik- und Elektronikprodukten und Haushaltsgeräten. KraussMaffei beschäftigt weltweit rund 5.000 Mitarbeiter. Mit mehr als 30 Tochtergesellschaften und über 10 Produktionsstätten sowie rund 570 Handels- und Servicepartnern ist KraussMaffei international kundennah vertreten. Der Hauptsitz ist seit 1838 in München.
(Pressemeldung vom 12.08.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH