Konjunkturumfrage maritime Wirtschaft im Frühjahr 2015: Stimmung bei Reedern steigt leicht, Schiffbau lässt nach
05.06.2015
Bremen: Die konjunkturelle Lage in der maritimen Wirtschaft ist im Frühjahr 2015 geteilt: Leicht gestiegen ist die Stimmung bei den Reedern, der Schiffbau verzeichnet im Vergleich zum Herbst 2014 ein Minus, während die Entwicklung in der Hafenwirtschaft stillsteht. Zu diesem Ergebnis kommt die IHK Nord in ihrer Konjunkturumfrage für die maritime Wirtschaft im Frühjahr 2015.
Im Teilbereich Schifffahrt legt das Konjunkturbarometer im Vergleich zum vergangenen Herbst leicht zu: Der Index stieg um rund fünf Punkte auf 94,9 Punkte, bleibt aber noch unter 100 Punkten, die eine ausgeglichenes Geschäftsklima darstellen. Christoph Weiss, Vorsitzender der IHK Nord und Präses der Handelskammer Bremen, stellt fest: „Trotz dieser zuletzt positiven Entwicklung kämpfen viele Reeder weiterhin mit den Folgen der weltweiten Schifffahrtskrise. Eine breite und nachhaltige Erholung sehen wir nach wie vor nicht.“
Der Geschäftsklimaindex der Hafenwirtschaft blieb mit 103,1 Punkten nahezu stabil. Die Unternehmen der Teilbranche blicken derzeit unverändert in die Zukunft. „Wir erwarten für dieses Jahr eine ähnliche Entwicklung wie in 2014 mit einem Umschlagwachstum von zwei bis drei Prozent“, so Weiss.
Die deutschen Werften bleiben weiter pessimistisch gestimmt: Der Geschäftsklimaindex sank um rund sechs Punkte auf 87,2 Punkte. Sorge bereitet den Betrieben vor allem die Entwicklung der Arbeitskosten der vergangenen Jahre. IHK Nord-Vorsitzender Weiss erläutert: „Die Weltmarktpreise im Schiffbau bewegen sich heute in etwa auf demselben Niveau wie zur Jahrtausendwende. Im gleichen Zeitraum stiegen die Löhne und Gehälter aber um rund 50 Prozent.“ Im Ergebnis führte diese Entwicklung der letzten 15 Jahre zu einer sinkenden Beschäftigung und Anteilsverlusten auf den Weltschiffbaumärkten. (Pressemeldung vom 04.06.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: #greencard22 …
05.07.2022 Deutschland: #greencard22: IT-Fachkräfte aus Russland und Belarus nach Deutschland holen …

ENCAVIS stellt Vorstand für Europäische Energiewende neu auf …
05.07.2022 Der Aufsichtsrat Encavis AG hat in seiner Sitzung verschiedene Weichenstellungen zur Neuausrichtung des Vorstandsteams vorgenommen.

178 Millionen Euro für Forschung in Niedersachsen
21.06.2022 Niedersachsen - VolkswagenStiftung: 178 Mio. Euro werden in diesem Jahr in die Zukunft des Landes investiert.

DLR: Startschuss für zweite Runde im Wettbewerb für Mikrolauncher-Nutzlasten
21.06.2022 DLR: Deutsche Raumfahrtagentur die zweite Wettbewerbsrunde für den Mitflug von Kleinsatelliten auf in Deutschland entwickelten und gebauten Mikrolaunchern.
Foto: DLR- (CC BY-NC-ND 3.0)

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG