Kongress zum Antibiotikaverbrauch in der Nutztierhaltung
24.01.2012

-
Seminar Veterinary Public Health:
„Hohe Tiergesundheit bei minimalem Antibiotikaeinsatz"
Programm
I. Situation und Modelle in anderen EU-Staaten
-
Vorgehensweise und Situation in Dänemark
Tim Petersen, University of Copenhagen, Denmark -
The Dutch policy towards a restrictive antibiotic use in food animals
Prof. Dr. Dik Mevius, Central Veterinary Institute, Lelystad, Niederlande
II. Konzepte zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes
-
Die Auswirkung der Vakzinierung gegen das PCV2-Virus auf den Antibiotikabedarf in ausgewählten Schweinebeständen
Prof. Dr. Thomas Blaha, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bakum -
Erfahrungen aus Brandenburg
Dr. Gerhard Kreher, Tierärztliche Gemeinschaftspraxis, Bad Liebenwerda
-
Antibiotika Einsatz auf Schweizer Milchviehbetrieben: Quantitative Aspekte und Evaluation der Datenqualität
Dr. Martin Reist, Vetsuisse-Fakultät, Bern
-
Antibiotikaanwendung in konventionellen und alternativen Schweinebeständen
Dr. Stefan Wesselmann, Tierarztpraxis, Wallhausen
III. Status quo in Deutschland
-
Studienergebnisse zum Einsatz von Antibiotika in der Mastgeflügelhaltung in Nordrhein-Westfalen
Dr. Arno Piontkowski, Landwirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
-
Pilotstudie zur repräsentativen Erfassung des Antibiotikaeinsatzes in Deutschland
Dr. Roswitha Merle, Stiftung Tierärztliche Hochschule, Hannover
-
Der Tierbehandlungsindex (TBI) als Benchmarking-Messinstrument für die Erfassung des bestandsbezogenen Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung
Dr. Diana Meemken, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bakum
-
Ausblick aus Sicht des Bundesinstituts für Risikobewertung
Dr. Annemarie Käsbohrer, Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin
- Verleihung des Konrad Bögel-Nachwuchsförderpreises für veterinärmedizinische Epidemiologie und Veterinary Public Health

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS zeigt deutlichen Ergebnisanstieg im 1. Halbjahr 2022 … [ Corporate News ]
15.08.2022 ENCAVIS zeigt deutlichen Ergebnisanstieg im 1. Halbjahr 2022 und hebt den Ausblick für das Gesamtjahr 2022 an.
Foto: Encavis AG

Q2 2022 - Knorr-Bremse Auftragsbestand steigt erneut auf Rekordniveau, Umsatz bleibt stabil –
12.08.2022 Knorr-Bremse erzielt trotz globaler Wirtschaftskrise und Russland-Sanktionen im zweiten Quartal 2022 …
Foto: Knorr-Bremse

Deutschland - Neuer Supercomputer für Luft- und Raumfahrtforschung
20.07.2022 Schlüsselübergabe - DLR nimmt neuen Supercomputer für Luft- und Raumfahrtforschung in Göttingen in Betrieb
Foto: Credit: © DLR. Alle Rechte vorbehalten

Bund fördert niedersächsische QVLS-iLabs mit 15 Millionen Euro
19.07.2022 Bis zu 15 Millionen Euro des Bundes werden in den kommenden drei Jahren in die niedersächsischen QVLS-iLabs fließen. Das hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung heute bekannt gegeben.

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano