Kongress zum Antibiotikaverbrauch in der Nutztierhaltung
24.01.2012

- Seminar Veterinary Public Health:
„Hohe Tiergesundheit bei minimalem Antibiotikaeinsatz"
Programm
I. Situation und Modelle in anderen EU-Staaten
- Vorgehensweise und Situation in Dänemark
Tim Petersen, University of Copenhagen, Denmark - The Dutch policy towards a restrictive antibiotic use in food animals
Prof. Dr. Dik Mevius, Central Veterinary Institute, Lelystad, Niederlande
II. Konzepte zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes
- Die Auswirkung der Vakzinierung gegen das PCV2-Virus auf den Antibiotikabedarf in ausgewählten Schweinebeständen
Prof. Dr. Thomas Blaha, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bakum - Erfahrungen aus Brandenburg
Dr. Gerhard Kreher, Tierärztliche Gemeinschaftspraxis, Bad Liebenwerda
- Antibiotika Einsatz auf Schweizer Milchviehbetrieben: Quantitative Aspekte und Evaluation der Datenqualität
Dr. Martin Reist, Vetsuisse-Fakultät, Bern
- Antibiotikaanwendung in konventionellen und alternativen Schweinebeständen
Dr. Stefan Wesselmann, Tierarztpraxis, Wallhausen
III. Status quo in Deutschland
- Studienergebnisse zum Einsatz von Antibiotika in der Mastgeflügelhaltung in Nordrhein-Westfalen
Dr. Arno Piontkowski, Landwirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- Pilotstudie zur repräsentativen Erfassung des Antibiotikaeinsatzes in Deutschland
Dr. Roswitha Merle, Stiftung Tierärztliche Hochschule, Hannover
- Der Tierbehandlungsindex (TBI) als Benchmarking-Messinstrument für die Erfassung des bestandsbezogenen Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung
Dr. Diana Meemken, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bakum
- Ausblick aus Sicht des Bundesinstituts für Risikobewertung
Dr. Annemarie Käsbohrer, Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin
- Verleihung des Konrad Bögel-Nachwuchsförderpreises für veterinärmedizinische Epidemiologie und Veterinary Public Health

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars