Kongress zum Antibiotikaverbrauch in der Nutztierhaltung
24.01.2012

-
Seminar Veterinary Public Health:
„Hohe Tiergesundheit bei minimalem Antibiotikaeinsatz"
Programm
I. Situation und Modelle in anderen EU-Staaten
-
Vorgehensweise und Situation in Dänemark
Tim Petersen, University of Copenhagen, Denmark -
The Dutch policy towards a restrictive antibiotic use in food animals
Prof. Dr. Dik Mevius, Central Veterinary Institute, Lelystad, Niederlande
II. Konzepte zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes
-
Die Auswirkung der Vakzinierung gegen das PCV2-Virus auf den Antibiotikabedarf in ausgewählten Schweinebeständen
Prof. Dr. Thomas Blaha, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bakum -
Erfahrungen aus Brandenburg
Dr. Gerhard Kreher, Tierärztliche Gemeinschaftspraxis, Bad Liebenwerda
-
Antibiotika Einsatz auf Schweizer Milchviehbetrieben: Quantitative Aspekte und Evaluation der Datenqualität
Dr. Martin Reist, Vetsuisse-Fakultät, Bern
-
Antibiotikaanwendung in konventionellen und alternativen Schweinebeständen
Dr. Stefan Wesselmann, Tierarztpraxis, Wallhausen
III. Status quo in Deutschland
-
Studienergebnisse zum Einsatz von Antibiotika in der Mastgeflügelhaltung in Nordrhein-Westfalen
Dr. Arno Piontkowski, Landwirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
-
Pilotstudie zur repräsentativen Erfassung des Antibiotikaeinsatzes in Deutschland
Dr. Roswitha Merle, Stiftung Tierärztliche Hochschule, Hannover
-
Der Tierbehandlungsindex (TBI) als Benchmarking-Messinstrument für die Erfassung des bestandsbezogenen Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung
Dr. Diana Meemken, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bakum
-
Ausblick aus Sicht des Bundesinstituts für Risikobewertung
Dr. Annemarie Käsbohrer, Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin
- Verleihung des Konrad Bögel-Nachwuchsförderpreises für veterinärmedizinische Epidemiologie und Veterinary Public Health

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Consumer Health für neue Prinzipien der wissenschaftlich geführten Selbstversorgung
02.08.2022 Verbraucher zu befähigen, mehr Kontrolle über ihre eigene Gesundheit zu übernehmen, bedeutet, sicherzustellen, dass sie über das Wissen und das Vertrauen verfügen, dass Produkte sicher sind und wie beschrieben funktionieren

Positive Bilanz trotz trüber Stimmung
01.08.2022 Die Schwäche der Weltkonjunktur hinterlässt auch im Maschinen- und Anlagenbau ihre Spuren. Im Juni sanken die Auftragseingänge um real 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Transatlantische Partnerschaft soll vertieft werden
27.06.2022 Airbus Defence and Space und NASA - Transatlantische Partnerschaft soll vertieft werden
Foto: Freie Hansestadt Bremen

Neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
24.06.2022 Patrick Cramer wird ab Juni 2023 neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG