Kongress zum Antibiotikaverbrauch in der Nutztierhaltung
24.01.2012

-
Seminar Veterinary Public Health:
„Hohe Tiergesundheit bei minimalem Antibiotikaeinsatz"
Programm
I. Situation und Modelle in anderen EU-Staaten
-
Vorgehensweise und Situation in Dänemark
Tim Petersen, University of Copenhagen, Denmark -
The Dutch policy towards a restrictive antibiotic use in food animals
Prof. Dr. Dik Mevius, Central Veterinary Institute, Lelystad, Niederlande
II. Konzepte zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes
-
Die Auswirkung der Vakzinierung gegen das PCV2-Virus auf den Antibiotikabedarf in ausgewählten Schweinebeständen
Prof. Dr. Thomas Blaha, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bakum -
Erfahrungen aus Brandenburg
Dr. Gerhard Kreher, Tierärztliche Gemeinschaftspraxis, Bad Liebenwerda
-
Antibiotika Einsatz auf Schweizer Milchviehbetrieben: Quantitative Aspekte und Evaluation der Datenqualität
Dr. Martin Reist, Vetsuisse-Fakultät, Bern
-
Antibiotikaanwendung in konventionellen und alternativen Schweinebeständen
Dr. Stefan Wesselmann, Tierarztpraxis, Wallhausen
III. Status quo in Deutschland
-
Studienergebnisse zum Einsatz von Antibiotika in der Mastgeflügelhaltung in Nordrhein-Westfalen
Dr. Arno Piontkowski, Landwirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
-
Pilotstudie zur repräsentativen Erfassung des Antibiotikaeinsatzes in Deutschland
Dr. Roswitha Merle, Stiftung Tierärztliche Hochschule, Hannover
-
Der Tierbehandlungsindex (TBI) als Benchmarking-Messinstrument für die Erfassung des bestandsbezogenen Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung
Dr. Diana Meemken, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bakum
-
Ausblick aus Sicht des Bundesinstituts für Risikobewertung
Dr. Annemarie Käsbohrer, Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin
- Verleihung des Konrad Bögel-Nachwuchsförderpreises für veterinärmedizinische Epidemiologie und Veterinary Public Health

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

HDI International stärkt Position in Brasilien
24.05.2022 Die HDI International AG tärkt ihre Aktivitäten in ihrem Kernmarkt Brasilien durch den Erwerb des Privatkundengeschäfts der Sompo Seguros S.A.

Matrixcode-Briefmarken
24.05.2022 Deutsche Post verkauft eine Milliarde Matrixcode-Briefmarken - durch den Matrixcode am rechten Rand wird jede Briefmarke zu einem Unikat.
Foto: DB AG © Andre Magarao,Thomas Langer,Bundesheer

Erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs
11.04.2022 DLR beteiligt am Schleusenassistenzsystem SCIPPPER, erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs …
Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Bayer treibt bahnbrechende Innovationen in den Life Sciences voran v
01.04.2022 Das Unternehmen investiert in den nächsten drei Jahren mehr als 1,3 Milliarden Euro in seine Impact-Investment-Einheit Leaps by Bayer / Fokus auf führende Pharma-Technologieplattformen wie bei Zell- und Gentherapien soll Behandlungen in Therapiegebieten mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf ermöglichen Foto: Bayer AG

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.