Koalitionsvertrag: HDE begrüßt Bekenntnis zu Einzelhandel und Innenstadt
25.11.2021
Berlin: In dem am 24. November 2021 vorgestellten Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) positive Ansätze in der geplanten Innenstadtentwicklung und der Digitalisierung, aber auch für ein konzentriertes Krisenmanagement in der Corona-Krise. Kritisch bewertet der HDE hingegen die vorgesehene Anhebung des Mindestlohns.
„Die Ampel-Parteien haben erkannt, vor welch großer Herausforderung der Einzelhandel als Wirtschaftskraft steht. Dass er einen festen Platz im Koalitionsvertrag hat, ist ein starkes Signal an alle Händlerinnen und Händler“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Das Bekenntnis zu einem Aufbruch für die Wirtschaft, innovativen Impulsen sowie fairen Rahmenbedingungen im Binnenmarkt, mehr Wettbewerbsfähigkeit und Investitionen in die digitale Infrastruktur sei mit Blick auf den Weg aus der Krise von großer Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Für die digitale Transformation bedürfe es jedoch einer klaren zeitlichen Rahmensetzung, die der Koalitionsvertrag vermissen lasse.
Ein wichtiger Schritt ist aus Sicht des HDE insbesondere die Einrichtung eines Bauministeriums. „Es ist richtig, die Gestaltung öffentlicher Räume zu einem ministeriellen Schwerpunktthema zu machen. Gerade die Bündelung der Aktivitäten und Kompetenzen rund um die Zukunft der Innenstädte ist längst überfällig“, so Genth weiter. Zu begrüßen sei auch die vorgesehene Fortsetzung der unter HDE-Beteiligung entwickelten Innenstadtstrategie, die zukunftsfähige Stadtzentren mitgestalten kann. Besonders wichtig ist zudem die Entscheidung für ein konzentriertes Krisenmanagement zur Bewältigung der Corona-Pandemie mit einem festen Krisenstab von Bund und Ländern, auch eine HDE-Forderung.
Vor der im Koalitionsvertrag enthaltenen Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro warnt der HDE eindringlich. „Die politische Festlegung des Mindestlohns kommt einer Entmachtung der Mindestlohn-Kommission gleich“, betont Genth. Die sprunghafte Steigerung sei zudem ein Eingriff in die Tarifverträge zahlreicher Branchen. Nur die Tarifvertragsparteien könnten die wirtschaftliche Belastbarkeit der Unternehmen in ihrer Branche beurteilen.
„Nach der zügigen Vorstellung des Koalitionsvertrages kommt es jetzt auf die konsequente Umsetzung und Konkretisierung der formulierten Ziele an. Der Handel muss sich in dieser pandemiebedingt schwierigen Zeit auf starke, richtungsweisende Impulse der neuen Bundesregierung verlassen können“, so Genth. Der HDE appelliere daher an die künftige Regierung, schnell in einen Arbeitsmodus zu finden und die anstehenden Herausforderungen anzugehen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Arvato Systems - KI im Media Asset Management
24.05.2022 Arvato Systems KI im Media Asset Management – Vidispine erweitert On-Demand-Dienste in VidiNet um KI-Software DeepVA
Foto: Arvato Systems GmbH

Deutsche Telekom und Ericsson kooperieren …
24.05.2022 Deutsche Telekom und Ericsson kooperieren bei der Förderung des nachhaltigen Betriebs von 5G-Funkstandorten

DLR: Finale für den 2. und 3. Platz des Mikrolauncher-Wettbewerbs
26.04.2022 DLR: Die Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt kürt den Gewinner der letzten Runde des Mikrolauncher-Wettbewerbs …
Foto: BMWK © Susanne Eriksson

Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
25.04.2022 Medizinische Hochschule Hannover: EU fördert Forschungsprojekt FIBREX mit rund 2,5 Millionen Euro - auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose
Foto: MHH, Karin Kaiser

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano