Knorr-Bremse baut Bremsscheiben-Produktion in Berlin massiv aus
26.01.2022
München | Berlin: Knorr-Bremse hat sein Berliner Werk um neun große Fertigungszentren für Bremsscheiben für Zugbremssysteme erweitert. Mit der Inbetriebnahme der neunten Anlage im Januar 2022 wird ein Investitionsprogramm in Fertigungstechnologie abgeschlossen, das 2019 begann und im Rahmen dessen allein 2021 drei Produktionsanlagen für Bremsscheiben in Betrieb gegangen sind.
Dr. Nicolas Lange, Vorsitzender der Geschäftsführung der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH, unterstreicht die Relevanz: „Durch die vorausschauende und breit angelegte Investition sind wir in der Lage, unsere Fertigungskapazitäten für Bremsscheiben signifikant zu erhöhen, gleichzeitig die Produktivität zu steigern, und somit wettbewerbsfähig zu Best-Cost-Ländern zu produzieren. Durch das deutlich gesteigerte Volumen werden wir als Partner unserer Kunden auch eine steigende Nachfrage zuverlässig bedienen können. Mit unserer Entscheidung stärken wir unseren Standort in Berlin sowie tragen zur Aufrechterhaltung und zum Ausbau von schneller, sicherer und effizienter Mobilität auf der Schiene bei.“
- Knorr-Bremse nimmt am Berliner Standort das letzte von neun neuen Fertigungszentren für Bremsscheiben für Zugbremssysteme in Betrieb
- Mit der Investition kann Knorr-Bremse seine Produktionskapazitäten für Bremsscheiben am Berliner Standort um 54 % erhöhen
- Im Zuge der Investition von 15 Millionen Euro wurden 27 neue Vollzeitstellen geschaffen
- Mit dem deutlichen Ausbau bekennt sich Knorr-Bremse als Arbeitgeber und Lieferant klar zum Produktionsstandort Berlin und wird auch steigende Nachfragen seiner Kunden hochzuverlässig abdecken können
Foto: Knorr-Bremse nimmt am Standort Berlin das letzte von insgesamt neun neuen Fertigungszentren für Bremsscheiben für Zugbremssysteme in Betrieb. Foto: © Knorr-Bremse
Die konkreten Vorteile der Erweiterung für Kunden sind auch für Andre Janis, Leiter des Berliner Werks der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH, offensichtlich: „Allein durch die drei in 2021 in Betrieb genommenen Produktionszentren konnte Knorr-Bremse die durchschnittliche Lieferzeit für Bremsscheiben erneut deutlich reduzieren. Zudem bietet Knorr-Bremse seinen Kunden durch die Neuerung ein nochmal gesteigertes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Ausrüstung ihrer Zugflotten.“
Die neuen Maschinen ermöglichen größtmögliche Schnelligkeit und Variabilität: Durch eine Komplettbearbeitung können Mitarbeiter verschiedene Arbeitsgänge zusammenfassen und dadurch die Durchlaufzeit reduzieren. Alle Warte- und Rüstzeiten laufen parallel ab, sodass die Fertigung nicht beeinflusst und ein rascher Wechsel zwischen verschiedenen Bremsscheibentypen, z.B. von Bremsscheiben für Highspeed- und Metrozüge, ermöglicht wird.
Bereits 2019 waren die Investitionen in neun Produktionszentren und der Stellenausbau um insgesamt 27 neue Fachkräfte gestartet worden. Nachdem im selben Jahr sowie in 2020 insgesamt fünf Anlagen die Arbeit aufgenommen hatten, gingen im Sommer und Herbst 2021 drei weitere Zentren in Betrieb. Noch im laufenden Januar 2022 wird nun die neunte und vorläufig letzte Anlage hochgefahren.
Die Leistungsfähigkeit der Zentren kam bereits jüngst bei Lieferungen für einen großen Kunden von Knorr-Bremse zum Tragen. Nachdem dieser geringe Lagerbestände für Bremsscheiben verzeichnete, drohten akute Fahrzeugstillstände. Knorr-Bremse konnte mithilfe der neuen Kapazitäten jedoch flexibel reagieren und in dem zur Verfügung stehenden Zeitrahmen an die Tausend Bremsscheiben bereitstellen. „Mit schneller Bearbeitung und Fertigung sowie optimierten und vorgezogenen Lieferterminen konnte Knorr-Bremse als Systempartner zum planmäßigen Einsatz der Züge auf der Strecke beitragen“, fasst Andre Janis zusammen.
Foto: Mit dem Investitionsprojekt kann Knorr-Bremse seine Produktionskapazitäten für Bremsscheiben an seinem Werk in Berlin signifikant erhöhen. Foto: © Knorr-Bremse
Knorr-Bremse (ISIN: DE000KBX1006, Tickersymbol: KBX) ist Weltmarktführer für Bremssysteme und führender Anbieter weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Die Produkte von Knorr-Bremse leisten weltweit einen ma geblichen Beitrag zu mehr Sicherheit und Energieeffizienz auf Schienen und Stra en. Rund 29.500 Mitarbeiter an über 100 Standorten in mehr als 30 L ndern setzen sich mit Kompetenz und Motivation ein, um Kunden weltweit mit Produkten und Dienstleistungen zufriedenzustellen. Im Jahr 2020 erwirtschaftete Knorr-Bremse in seinen beiden Geschäftsdivisionen weltweit einen Umsatz von 6,2 Mrd. EUR (IFRS). Seit mehr als 115 Jahren treibt das Unternehmen als Innovator in seinen Branchen Entwicklungen in den Mobilitäts- und Transporttechnologien voran und hat einen Vorsprung im Bereich der vernetzten Systemlösungen. Knorr-Bremse ist einer der erfolgreichsten deutschen Industriekonzerne und profitiert von den wichtigen globalen Megatrends: Urbanisierung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Mobilität.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG