Kinetos setzt bei seinen E-Ladestationen auf Phoenix Contact
28.09.2022
Blomberg | Köln: Kinetos setzt bei seinen E-Ladestationen auf Leistungselektronik und Steuerungskomponenten von Phoenix Contact. Ziel der Partnerschaft ist es, Kenntnisse und Erfahrungen des jeweils anderen Partners im Bereich Elektromobilität zu nutzen. Gemeinsam werden bestehende Ladelösungen für neue Ladeinfrastruktur-Projekte weiterentwickelt, sodass kundenspezifische Lösungen entstehen.
Für Kunden bietet das E-Mobility-Solution-Partnerprogramm einen Mehrwert. Denn Endkunden erhalten bei der Umsetzung ihrer Ladeinfrastruktur-Projekte eine schnelle und kompetente Unterstützung durch die partnerschaftlich verbundenen Unternehmen.
E-Mobility-Solution-Partner von Phoenix Contact Deutschland profitieren dabei von einem umfassenden Trainingskonzept und dem Transfer und Wissensaustausch im Rahmen des Partnernetzwerkes. Gemeinsam leisten die Unternehmen so einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Elektromobilität, Reduzierung von CO2 und zur Erreichung der weltweit angestrebten Klimaziele.
Zur Vertragsunterschrift trafen sich Vertreter beider Unternehmen im Headquarter von Kinetos in Köln. „Mit Phoenix Contact Deutschland haben wir einen wichtigen und zuverlässigen Partner, der unseren Weg seit einigen Jahren begleitet, an uns glaubt und durch seine Produkte sowie sein Know-how unsere Kinetos-Lösungen bereichert“, so der geschäftsführende Gesellschafter der Kinetos Gruppe, Prof. Dr. Dragan Vučetić.
„Wir freuen uns mit Kinetos einen wichtigen Energy Solution Partner gewonnen zu haben. Wir profitieren von der Flexibilität und umfangreichen Projektabwicklungen vor Ort. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Elektromobilität leisten“, so der Head of VMM Renewables Jörg Hildebrand.
Foto: Geschäftsführende Gesellschafter der Kinetos Gruppe, Prof. Dr. Dragan Vučetić und Head of VMM Renewables Jörg Hildebrand von Phoenix Contact. Foto: Phoenix Contact GmbH & Co. KG © Kinetos Solutions GmbH & Co. KG
Die Kinetos Group Holding GmbH (www.kinetos.de) ist ein technologieführender deutscher Hersteller und Anbieter von Ladetechnologien für die E-Mobilität. Die E-Ladelösungen der Kinetos, die als Onboard-Charger in E-Fahrzeugen und als Schnellladesäulen (DC) und Wallboxen (AC) zum Einsatz kommen, ermöglichen ein sehr schnelles Laden bei einem sehr hohen Wirkungsgrad. Der 2018 gegründete Hersteller und Anbieter hat seinen Hauptsitz in Köln und beschäftigt rund 20 Mitarbeiter in Deutschland. Über die mit einer chinesischen Businesslizenz ausgestattete Tochtergesellschaft Kinetos Luzhou Charger Co. Ltd. in Luzhou, in der Provinz Sichuan, die zur Luzhou Hightech-Zone zählt, erfolgt der Vertrieb und die Produktion für den asiatischen Markt.
Pressekontakt:
Alina Lux, Marketing Managerin, Telefon +49 (0) 151 221 510 11, presse@kinetos.de
Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen. Phoenix Contact beschäftigt heute rund 20.300 Mitarbeitende und hat in 2021 einem Umsatz von 2,97 Mrd. Euro erwirtschaftet.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.