Kieler Landstromanlage mit Deutschem Lichtdesign-Preis ausgezeichnet
29.09.2021
Kiel, 29. September 2021 - Die Fassade der Landstromanlage am Kieler Ostseekai wurde am 16. September in München mit dem Deutschen Lichtdesign-Preis 2021 in der Kategorie „Projekte mit künstlerischem Hintergrund“ ausgezeichnet. Die Landstromanlage wurde von den BSP Architekten BDA entworfen. Das Lichtdesign der modernen LED-Fassade stammt von team licht aus Hamburg, deren Geschäftsführer Hauke Giesecke den Preis entgegen nahm und sagte: „Durch die Kombination von Fassade und Lichtgestaltung wird die Funktion der Landstromanlage, die klimaneutrale Schiffsversorgung während der Hafenliegezeit, ganz bewusst nach außen visualisiert. Das Licht-Design verleiht den physikalischen Prozessen einen einmaligen Ausdruck. Mein Dank geht an den Bauherren und die Architekten für die gemeinsame Umsetzung dieses herausragenden Projektes.“ Dr. Dirk Claus, Bauherr der Landstromanlage und Geschäftsführer des PORT OF KIEL: „Mit der Fassade wurde im wahrsten Sinne des Wortes ein Highlight in Kiel geschaffen. Wir gratulieren unseren Partnern zu dieser Glanzleistung. Ab dem kommenden Jahr werden wir mit den Landstromanlagen bereits 60 % des Energiebedarfs der den Hafen anlaufenden Schiffe emissionsfrei decken. Damit nimmt Kiel eine Vorreiterrolle ein.“


„Aufgrund seines herausragenden Standorts, an der Schnittstelle von Innenstadt und der Wasserkante an der Kiellinie, waren die stadtplanerischen Anforderungen an die im Juni 2021 eingeweihte Landstromanlage von Beginn an hoch. Die Positionierung des Gebäudes und Ausformulierung der Kubatur im Zusammenspiel mit der Fassaden- und Lichtgestaltung schafft es, an diesem Ort einen klaren architektonischen Akzent zu setzen“, so Doris Grondke, Stadträtin für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt der Landeshauptstadt Kiel. Architekt Jan O. Schulz, BSP Architekten BDA: „Diese Fassade ist bisher einmalig in ihrer Art. Sie hat schon am Tag durch ihre dynamisch strukturierten Lochungen und Reflektoren einen ganz eigenen Charakter, der sich wie eine Wasseroberfläche mit dem Licht verändert. Aber sobald die in der Fassade verborgenen über 12.000 LEDs in der Dunkelheit dazugeschaltet werden, sind Vielfalt und Kreativität kaum noch Grenzen gesetzt. Es ergibt sich eine weitere, völlig neue und steuerbare Gestaltungsebene." Die Wahrnehmung wird mit unterschiedlichen Lichteffekten kontinuierlich verändert und bleibt für die Betrachtenden immer interessant. Zudem hat das Abbilden von Schrift und Bild ein erklärendes Wesen, das einen informativen Mehrwert bietet.



Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Knorr-Bremse als Ausrüster bei Alstom Coradia Stream Zügen …
15.08.2022 Knorr-Bremse AG: Regionaler Bahnverkehr: Knorr-Bremse als Ausrüster bei Alstom Coradia Stream Zügen für Baden-Württemberg an Bord …

Webasto stellt sein Führungsteam neu auf …
15.08.2022 Neues Führungsteam - Yanni von Roy-Jiang löst Dr. Silke Maurer ab. Jan Henning Mehlfeldt übernimmt von Freddy Geeraerds.
Foto: © Webasto Group

Post-Quanten-Kryptografie - die Verschlüsselung der Zukunft …
08.07.2022 Kryptografische Methoden, die auch kein Quantencomputer knacken kann, werden in den USA zum Standard
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © RUB, Michael Schwettmann

Montan-Stiftung-Saar stellt „InnovationsCluster 4.0“ vor …
08.07.2022 InnovationsCluster 4.0 mit exzellenter Forschung aus dem Saarland zu exzellenten Unternehmen im Saarland

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano