KfW IPEX-Bank finanziert Wohngebäude der Sana Kliniken
04.08.2021
Frankfurt am Main: Die Sana Kliniken erweitern ihr Klinikum am Standort Biberach/Baden-Württemberg um ein Wohngebäude für Mitarbeitende, das dem KfW-Effizienzhaus 40 Standard entspricht. Für den Bau des Wohnheims stellt die KfW IPEX-Bank unter Verwendung eines Darlehens aus dem KfW Förderprogramm „Energieeffizient Bauen“ insgesamt 7,56 Mio. EUR bereit.
Die KfW IPEX-Bank war zuvor bereits an der Finanzierung des Klinikneubaus beteiligt, das für die Menschen im Landkreis eine wohnortnahe, qualitativ hochwertige medizinische Versorgung aus einer Hand bietet. Kurze Kommunikationswege und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit vereinfachen und beschleunigen künftig den Behandlungsprozess und schaffen gleichzeitig attraktive Arbeitsbedingungen für das Klinikpersonal. Der Klinikneubau wird planmäßig im September 2021 in Betrieb genommen.
Mit dem Bau des 63 Wohneinheiten umfassenden Personalwohnheims runden die Sana Kliniken das Gesamtkonzept des neu errichteten Klinikareals ab. Durch die Einhaltung des KfW40-Standards entsteht für die Mitarbeitenden hochwertiger, bezahlbarer und gleichzeitig nachhaltiger Wohnraum, der kurze Arbeitswege ermöglicht. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im September 2022.
Das neue und moderne Zentralkrankenhaus in Biberach stellt eine systemrelevante Infrastruktur für den Landkreis dar, welches durch die Errichtung des Personalwohnheims ideal ergänzt wird.
Mit ihrer Finanzierung unterstützt die KfW IPEX-Bank den mit über 120 Einrichtungen (darunter mehr als 50 Kliniken) größten unabhängigen Gesundheitsdienstleister Deutschlands beim Ausbau des Gesundheitswesens und der sozialen Infrastruktur und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz in Deutschland.
Die KfW IPEX-Bank verantwortet innerhalb der KfW Bankengruppe die Export- und Projektfinanzierung. Mit der Strukturierung mittel- und langfristiger Finanzierungen für deutsche und europäische Exporte, Infrastrukturinvestitionen und Rohstoffsicherung sowie Umwelt- und Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt unterstützt sie heimische Unternehmen der industriellen Schlüsselsektoren auf den globalen Märkten. Als Spezialbank verfügt die KfW IPEX-Bank über eine umfassende Branchen-, Strukturierungs- und Länderkompetenz, sie übernimmt in Finanzierungskonsortien führende Rollen und bindet andere Banken, Institutionelle Investoren und Versicherungen aktiv ein. Sie wird als rechtlich selbständiges Konzernunternehmen geführt und ist in den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren der Welt vertreten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie viel Continental ist im VW ID. Buzz
22.06.2022 VW ID. Buzz: Continental liefert zahlreiche Technologie- und Systemkomponenten zu

Vitesco Technologies rollt Life Cycle Engineering aus
22.06.2022 Vorreiter in der Automatisierung von Ökobilanzen, Vitesco Technologies rollt Life Cycle Engineering aus - Life Cycle Engineering reduziert Umweltwirkung und erhöht Recycling-Fähigkeit

Erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs
11.04.2022 DLR beteiligt am Schleusenassistenzsystem SCIPPPER, erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs …
Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Bayer treibt bahnbrechende Innovationen in den Life Sciences voran v
01.04.2022 Das Unternehmen investiert in den nächsten drei Jahren mehr als 1,3 Milliarden Euro in seine Impact-Investment-Einheit Leaps by Bayer / Fokus auf führende Pharma-Technologieplattformen wie bei Zell- und Gentherapien soll Behandlungen in Therapiegebieten mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf ermöglichen Foto: Bayer AG

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano