KfW IPEX-Bank finanziert kanadische Windpark-Portfolios
05.04.2022
Frankfurt am Main, 05.04.2022 - Die KfW IPEX-Bank finanziert den Ausbau Erneuerbarer Energieträger in Kanada: So steuert sie für Bau und Betrieb von insgesamt fünf Onshore-Windparks in der kanadischen Provinz Alberta Fremdkapital in Höhe von insgesamt ca. 600 Mio. CAD bei.
Damit ermöglicht die KfW IPEX-Bank die Erzeugung „grüner“ Energie durch fünf Onshore Windprojekte: Jenner 1, 2 und 3 nördlich der Ortschaft Jenner und östlich der Stadt Brooks sowie die Windparks Stirling, nordöstlich der gleichnamigen Ortschaft, und Wheatland, südostlich der Stadt Drumheller. Sponsor und Entwickler der Projekte ist Potentia Renewables Inc., ein 2010 in Kanada gegründeter Projektentwickler mit großer Erfahrung im Bereich der Windenergieerzeugung.
Jenner 1, 2 und 3 werden eine installierte Leistung von rund 305 MW aus 55 Windenergieanlagen des deutschen Herstellers Enercon aus Aurich in Niedersachsen haben. Die Inbetriebnahmen sind für 2022 sowie 2023 geplant. Die Windparks Stirling und Wheatland werden eine installierte Leistung von insgesamt 243 MW aus 47 Windenergieanlagen von Siemens Gamesa Renewable Energy aus Spanien haben. Jenner 1 und 2 sowie der Windpark Stirling verfügen über 20-jährige Power Purchase Agreements mit dem Netzbetreiber Albertas AESO.
Mit der Finanzierung der fünf Windparks untermauert die KfW IPEX-Bank ihren Anspruch, globale Projekte der Energiewende sowie den Export europäischer Technologien voranzutreiben. Die Finanzierungen der Projekte verfügen jeweils über eine Deckung durch die dänische Exportkreditversicherung EKF bzw. durch Euler Hermes. Als Rechtsberater für Potentia während der Transaktion fungierte Osler, Hoskin & Harcourt LLP, für die Kreditgeber übernahm Blakes, Cassels and Graydon LLP die rechtliche Beratung.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Veränderungen im LEAG-Vorstand
27.06.2022 LEAG: Veränderungen im Vorstand - Transformationsprozess zum grünen Energieunternehmen soll beschleunigt werden …

Stadler: 28 Strassenbahnen des Typs TINA für Rostock
25.06.2022 Stadler liefert Strassenbahnen des Typs TINA der neusten Generation für Rostock
Foto: Stadler Rail AG

Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen
10.06.2022 Digitalisierung im regionalen Passagierverkehr - Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen geht in die nächste Phase
Foto: Alstom © Bernd Rosenthal

Dank Nabelschnur-Stammzellen: Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck
10.06.2022 Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck MHH-Ärzte behandeln dreijähriges Mädchen erfolgreich, Dank Nabelschnur-Stammzellen

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano