KfW IPEX-Bank finanziert Gemeinschaftskraftwerk Inn
03.02.2022
Frankfurt am Main, 03.02.2022 - Die KfW IPEX-Bank finanziert das Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) der TIWAG - Tiroler Wasserkraft AG und stockt ihre Finanzierung in Höhe von 90 Mio. EUR aus dem Januar 2020 um weitere 90 Mio. EUR auf. Ebenfalls an der Finanzierung beteiligt ist die Europäische Investitionsbank (EIB) mit 150 Mio. EUR. Die Gesamtinvestitionskosten betragen rund 620 Mio. EUR.
Mit dem GKI entsteht am Oberen Inn im österreichisch-schweizerischen Grenzgebiet das größte und erste seit vielen Jahren im Alpenraum neu gebaute Laufwasserkraftwerk. Das von den Naturschutzbehörden von Österreich und der Schweiz sowie von der KfW IPEX-Bank geprüfte Projekt erzeugt nach seiner Inbetriebnahme Ende 2022 jährlich rund 440 Gigawattstunden (GWh) Strom aus Wasserkraft. Damit wird das GKI zwischen der Schweizer Gemeinde Valsot und der österreichischen Gemeinde Prutz ein Meilenstein zur Realisierung der europäischen Energiewende.
Zentrales Element des GKI ist die Wehranlage, welche den Inn auf einer Länge von ca. 2,6 Kilometern im österreichisch-schweizerischen Grenzgebiet aufstaut. Von dort fließt das Wasser bis zum Krafthaus in Prutz/Ried durch einen rd. 23,2 km langen Triebwasserstollen. Dort trifft es dann auf die Turbinen und treibt diese an. Im Krafthaus wird mit Hilfe von zwei Turbinen und zwei Generatoren, mit einer Gesamtleistung von 89 Megawatt, Energie aus der Ressource Wasserkraft erzeugt. Über ein erdverlegtes Kabel werden ab Inbetriebnahme jährlich rund 440 GWh Strom zum benachbarten Umspannwerk des Kraftwerks Kaunertal geleitet und von dort in das öffentliche Netz eingespeist.
Mit ihrer Beteiligung unterstützt die KfW IPEX-Bank die Energiewende sowie eine bedeutende Infrastrukturinvestition in Europa.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA