„Kein Votum für diese Taxonomie!“
04.10.2021
Brüssel | Frankfurt, 4. Oktober 2021 – Zur Abstimmung im EU-Parlament über die ersten technischen Kriterien der Taxonomie-Verordnung sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:

„Das Europäische Parlament sollte die vorliegenden ersten technischen Kriterien der EU-Taxonomie zu Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel ablehnen. Denn die Kriterien diskriminieren Industrien, die die grüne Transformation vorantreiben. Unsere Maschinen- und Anlagenbauer leisten mit ihren Technologien einen direkten Beitrag zur Klimaneutralität, indem sie anderen Branchen diesen Weg ermöglichen. Dies spiegelt sich in den derzeitigen technischen Kriterien nicht wider und erschwert unseren Unternehmen den Zugang zu nachhaltiger Finanzierung deutlich. Denn offen ist auch, wie unsere Wirtschaftsaktivitäten Taxonomie-konform dargestellt werden können.
In dieser Form führt die aktuelle Taxonomie für den Maschinen- und Anlagenbau zu einem immensen bürokratischen Mehraufwand und Kosten. Außerdem ergibt sich für Technologiehersteller, die zusätzliche Berichtspflichten unter der Taxonomie erfüllen müssen, eine Mammutaufgabe. Das geht an dem vorbei, was insbesondere mittelständische Unternehmen leisten können.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

North Sea Wind Summit: Ausbau der Offshore-Windenergie
19.05.2022 North Sea Wind Summit: Dänemark, Belgien, Deutschland und den Niederlanden - Gemeinsame Erklärung zum Ausbau der Offshore-Windenergie: Potenziale auch an Land freisetzen

SAP Hauptversammlung: Hasso Plattner mit über 90% bestätigt
18.05.2022 Die Hauptversammlung der SAP SE hat am 18. Mai 2022 allen Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt.

Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig
15.02.2022 JKI: Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig mit Agrifuture-Concept-Preis der DLG ausgezeichnet
Foto: JKI © anko_ter/fotolia.com (modifiziert)

OHB-Erdbeobachtungssatellit EnMAP startet im April 2022
14.02.2022 OHB SE: Die Welt in mehr als allen Farben sehen: OHB-Erdbeobachtungssatellit EnMAP startet im April 2022

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Quantum Dot LED
Premiumbeleuchtung neu definiert – ams OSRAM präsentiert neue Quantum Dot LED
22.07.2021 Osconiq E 2835 CRI 90 (QD) erweitert Portfolio von ams OSRAM für Beleuchtungslösungen
mit sehr hohen Qualitätsanforderungen um neue Mid-Power-LED. Foto: OSRAM