Kaufangebote für Peene-Werft bis Ende November erwartet
28.11.2012
Stralsund | Wolgast: Die Schwedische Küstenwache hat einen neuen Vertrag mit dem Insolvenzverwalter der P+S WERFTEN, Berthold Brinkmann, geschlossen, so dass die beiden auf der Peene-Werft bestellten Küstenwachschiffe nun vollendet werden können. Die Ablieferungen sind für Februar bzw. April 2013 vorgesehen.
Die von der Peene-Werft verantworteten Aufträge zum Umbau- und zur Instandsetzung von Marineschiffen werden weiter planmäßig abgearbeitet. Am 1. November beispielsweise verließ der Tender “Main” der deutschen Marine die Werft nach einer neunmonatigen Überholung zur Überführungsfahrt nach Kiel. Der Verwalter ist außerdem in den Bauvertrag für Teile der Fregatte 125 eingetreten. Der Bau für die deutsche Marine erfolgt im Rahmen der ARGE F125.
Durch diese Aufträge ist die Beschäftigung auf der Peene-Werft bis Mai 2013 gesichert. Die Werft rechnet mit weiteren Zuschlagserteilungen – insbesondere aus dem Marine-Bereich. Aktuell arbeiten 400 Beschäftigte und alle 65 Auszubildenden auf der Peene-Werft. Es gibt inzwischen mehrere ernsthafte Interessenten für die Peene-Werft in Wolgast, die bis Ende November verbindliche Angebote vorlegen wollen. Ein Vertragsabschluss ist bis Ende des Jahres 2012 vorgesehen.
Zu den Einzelheiten werden keine Angaben gemacht, um das Bieterverfahren zu schützen. (Pressemeldung vom 22.11.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

EU-Sicherheitssystem ICS2 sorgt für höheren Kundenschutz
16.05.2022 Das europäische Sicherheitssystem zur Risikobewertung/Gefahrenabwehr ICS geht in die zweite Phase. Konkret wird dieses für Luftfrachtsendungen aus Drittländern in die EU zum März 2023.

Mecklenburg-Vorpommern und Deutsche Bahn modernisieren Züge des RE1 ...
16.05.2022 Erster modernisierter Zug vorgestellt • Reisende auf der Linie Rostock-Schwerin-Hamburg profitieren • Bestens unterwegs im Zwei-Stunden-Takt Foto: DB

Neuer Corona-Impfstoff zum Inhalieren: MHH sucht Teilnehmende für Studie
17.02.2022 In Hannover arbeiten Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Fraunhofer ITEM an einem Vakzin, das nicht gespritzt, sondern inhaliert wird. Foto: MHH Medizinischen Hochschule Hannover

Bayer präsentiert Fortschritte aus seiner Forschungs-Pipeline für das Agrargeschäft
16.02.2022 Spitzenumsatzpotenzial von fast 30 Milliarden Euro erwartet. Niedrig wachsender Mais wird den Maisanbau verändern. Kommerzieller Testlauf in Nordamerika für 2023 geplant. Foto: Bayer

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

DAKOSY Gefahrgutportal INFr8
DAKOSY - NFr8 - etablierte Gefahrgutplattform neu für See, Straße und Bahn verfügbar
02.06.2021 DAKOSY: Digitales Gefahrgutportal- Erweiterung, für See, Straße und Bahn, von INFr8 aufgrund der positiven Resonanz in der Luftfracht
Foto /Bildquelle: DAKOSY, © Fraport