Katamaran „Nordlicht II“ der Emder Reederei AG „EMS“ erfolgreich verladen
26.10.2021
Emden: Der Neubau-Katamarans MS „Nordlicht II“ der Emder AG „EMS“ ist in Singapur erfolgreich auf das Transportschiff MS „PAULA“ der Firma SAL Heavy Lift GmbH verladen worden. Sorgfältigste Vorbereitung seitens der Penguin Werft sicherten einen reibungslosen Ablauf. Die ganze AG „EMS“-Familie freut sich darüber, den Neubau bald im Heimathafen Emden begrüßen zu dürfen. Noch in diesem Jahr sind erste Einsätze von Emden nach Borkum und auch von Cuxhaven und Helgoland geplant.
Das Schnellschiff wurde in Batam / Indonesien gebaut und anschließend zur Endausrüstung und für Testfahrten nach Singapur überführt. Für die Penguin-Werft ist es ein Vorzeige-Objekt, da es nicht nur durch Form und Technik, sondern insbesondere auch durch eine exklusive Ausstattung überzeugt. Viele der verbauten Materialien sind Zulieferungen aus Europa bzw. Deutschland, wie etwa die MAN-Motoren oder auch der für die Unternehmensgruppe designte Teppichboden. An manchen Stellen findet man im Schiff bereits Hinweise auf das geplante Einsatzgebiet „Wattenmeer“ oder auch die Tradition der Reederei im Helgolandverkehr, die in Form von Wandbildern zum Einsatz kommen.
Foto: Neuer High-Tech-Katamaran „Nordlicht II“ der Emder Reederei AG „EMS“ erfolgreich verladen Foto: AG "EMS"
An Bord stehen auf zwei Decks in drei Salonbereichen insgesamt 450 Sitzplätze zur Verfügung, die mit sehr komfortablen Sitzen der Firma West Meham ausgestattet sind. Auf dem Hauptdeck befinden sich 243 Sitzplätze der „Comfort Class“ und auf dem Oberdeck stehen in der „Captains Class“ 207 Plätze, davon 96 an Tischen zur Verfügung. Hier soll künftig Service am Platz geboten werden, aber auch für alle anderen Bereiche sind gastronomische Leistungen erhältlich. Weiterhin befinden sich zusätzlich 54 Sitze und Tische auf dem freien Sonnendeck.
Durch die Ausstattung mit zwei effizienten MAN-Motoren des Typs 175 D, erreicht das Schnellschiff einen Maschinenleistung von 2 x 2.960 Kw. Mit 34 Knoten ist es vergleichsweise schnell unterwegs, so dass die reine Fahrtzeit von Cuxhaven nach Helgoland nur gut etwas über eine Stunde beträgt. Und wenn die See doch mal ein wenig unruhig wird, sorgt ein effektives Motion-Damp-System für die Wellenstabilisation.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.