Kari Hietanen von Wärtsilä zum Präsident der European Engine Power Plants Association (EUGINE) ernannt
14.05.2014
Helsinki | Hamburg:Herr Kari Hietanen, Executive Vice President bei der Wärtsilä Corporation wurde zum Präsidenten der European Engine Power Plants Association (EUGINE) ernannt. EUGINE ist ein neu gegründeter Verband von europäischen Motoren- und Kraftwerksherstellern. Der Verband besteht aus 14 Gründungsmitgliedern, die als Sprachrohr der Branche in Regulierungs- und Grundsatzangelegenheiten im Bereich Energie auftreten. EUGINE verfolgt das Ziel, die Akzeptanz von Motoren in der Kraftwerkstechnologie als elementar wichtige und vorteilhafte Form der Stromerzeugung in Europe voranzutreiben.
EUGINE möchte erreichen, dass Motorenkraftwerke als realisierbare und wettbewerbsfähige Lösung für das Bereitstellen von flexibler Energie betrachtet werden und dass eben diese Flexibilität wahrgenommen und auf dem Energiemarkt berücksichtigt wird. Der Verband trägt dadurch zur Entwicklung eines zuverlässigen, kostengünstigen, nachhaltigeren und moderneren europäischen Energiesystemenes bei, was zu erheblichen wirtschaftlichen und umwelttechnischen Vorteilen führt.
Die Bedingungen und die Grundsätze auf den europäischen Energiemärkten befinden sich im Wandel. Der Anteil der unstetigen Energieerzeugung wächst aufgrund des steigenden Anteils der unterschiedlichen erneuerbaren Energien im System stetig an. Dies führt zu einer größeren Nachfrage nach Flexibilität in der Energieerzeugung, um diese entstehenden Schwankungen auszugleichen.
“Eine flexible Energieerzeugung wird nicht nur gebraucht, um die Entwicklung von mehr erneuerbaren Energien zu ermöglichen, sondern auch um das gesamte europäische Stromsystem zu verbessern. Die Kraftwerktechnologie muss als wirklich zuverlässige und optimale Lösung für das Bereitstellen von flexibler Energieerzeugung betrachtet werden, da es eine Voraussetzung für ein nachhaltiges und modernes europäisches Energiesystem darstellt. Neue Märkte sollten darauf ausgerichtet sein, Anreize für benötigte Investitionen in flexible Kraftswerkskapazitäten zu schaffen und sie zu entlohnen, um die erforderliche Flexibilität auf die wirtschaftlichste Art und Weise zu gewährleisten”, erläutert Kari Hietanen. (Pressemeldung vom 13.05.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Digitalisierung im Baubereich
22.11.2022 Bitkom - Studie Deutschland: Potenziale der Digitalisierung im Baubereich noch stärker heben

HDE-Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 5,7 Milliarden Euro um
21.11.2022 Der HDE rechnet in diesem Jahr zu Black Friday und Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 22 Prozent. …
Foto: HDE e.V.

Hydrogen Aviation Lab - Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie in Hamburg
28.10.2022 Hamburg: Ein zweites Flugzeugleben im Dienst der Wissenschaft – ein Airbus A320 wird Reallabor für Wasserstofftechnologie, Hydrogen Aviation Lab.
Foto: Lufthansa Technik AG © Frank Taubenheim

Deutschland - DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer
28.10.2022 DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer: Start-ups und Unternehmen entwickeln Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen.
Foto: DLR

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen