Karen Pein ist neue Geschäftsführerin der IBA Hamburg GmbH
02.06.2015
Hamburg: Karen Pein studierte Stadtplanung an der Technischen Universität Hamburg-Harburg und Immobilienökonomie an der Akademie der Immobilienwirtschaft Hamburg. Sie war im Stadtplanungsamt Magdeburg, als freie Stadtplanerin und für ein großes Immobilienunternehmen sowie in der Immobilienanlageberatung einer Privatbank tätig, bevor sie 2006 als Projektkoordinatorin zur IBA Hamburg wechselte. Sie übernimmt die Geschäftsführung von Uli Hellweg, der von 2006 bis 2015 diese Position inne hatte.
Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Es freut mich sehr, dass wir mit Karen Pein eine Fachfrau gewinnen konnten, die sowohl als Stadtplanerin als auch in der Immobilienwirtschaft über langjährige Erfahrung verfügt. Diese Verbindung von wirtschaftlichem und planerischem Know-how ist eine ganz wesentliche Grundlage für die weitere Entwicklung in Wilhelmsburg und den langfristigen Erfolg der IBA Hamburg GmbH als städtischer Projektentwickler.“
Karen Pein, Geschäftsführerin IBA Hamburg: „Gerne übernehme ich die neue Aufgabe mit der IBA Hamburg GmbH die Stadtentwicklung in Hamburg weiter zu gestalten. Von der Planung über Bürgerbeteiligung, Entwicklung und Erschließung bis hin zur Sicherung der qualitätsvollen Umsetzung auf innerstädtischen Wohn- und Gewerbeflächen bieten wir Projektentwicklung aus einer Hand. Dieses Know-how wollen wir in Verbindung mit unseren Erfahrungen aus der Durchführung der Internationalen Bauausstellung auch auf unsere neuen Projektgebiete, z.B. in Neugraben-Fischbek und Billbrook, übertragen.“
Foto: Karen Pein, Geschäftsführerin IBA Hamburg, © Bente Stachowske
Die Ziele der IBA Hamburg GmbH, eine Tochtergesellschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, sind neben der Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der Internationalen Bauausstellung 2006 bis 2013 ferner die Übernahme von Funktionen und Leistungen eines Projektentwicklers zur Vorbereitung, Planung und Durchführung aller Arten von Aufgaben der Stadtentwicklung im Bereich der Freien und Hansestadt Hamburg.
Aktuell übernimmt die IBA Hamburg GmbH in den Wilhelmsburger Gebieten Georgswerder, Dratelnstraße und Georg-Wilhelm-Höfe die Projektentwicklung und führt darüber hinaus vertiefende Untersuchungen in der zentralen Nord-Süd-Achse und im Bereich des Haulander Weges durch. Wohnungen, soziale Einrichtungen, aber auch Grün- und Freiflächen sowie Flächen für wohnverträgliches Gewerbe und Dienstleistungen können hier in den nächsten Jahren neu geschaffen werden.
In Neugraben-Fischbek entwickelt die IBA Hamburg bis 2019 zwei neue Wohnquartiere, die an zwei der schönsten Naturschutzgebiete Hamburgs grenzen. In beiden Gebieten, dem Vogelkamp Neugraben und dem Fischbeker Heidbrook, steht dabei eine qualitative und nachhaltige Entwicklung im Vordergrund.
Seit April 2015 ist die IBA Hamburg GmbH erstmalig auch im Hamburger Osten tätig. Gemeinsam mit der HWF (Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH) erstellt sie ein Handlungskonzept zur Revitalisierung und Modernisierung des Industriegebiets Billbrook/Rothenburgsort. (Pressemeldung vom 02.06.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland - Industrie Podcast - Cybercrime und die Folgen
19.05.2022 Industrie Podcast des VDMA: Cybercrime und die Folgen

ifaa: KI in der Führung von Unternehmen
19.05.2022 Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert auch die Führung im Unternehmen.
Foto: ifaa

Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig
15.02.2022 JKI: Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig mit Agrifuture-Concept-Preis der DLG ausgezeichnet
Foto: JKI © anko_ter/fotolia.com (modifiziert)

OHB-Erdbeobachtungssatellit EnMAP startet im April 2022
14.02.2022 OHB SE: Die Welt in mehr als allen Farben sehen: OHB-Erdbeobachtungssatellit EnMAP startet im April 2022

Stiebel Eltron Lüftungsgerät LWZ 180/280
Weil ein gutes Raumklima so wichtig ist
07.06.2021 Gute Luft garantiert: beispielsweise mit dem zentralen Lüftungsgerät LWZ 180/280 von Stiebel Eltron.

Philips Spectral CT 7500
Computertomographie - neue Philips Spectral CT 7500
31.05.2021 Der neue Philips Spectral CT 7500: Spektrale Bilddaten bei jedem Scan und für alle Patientengruppen.
Foto: Philips GmbH