Karen Pein ist neue Geschäftsführerin der IBA Hamburg GmbH
02.06.2015
Hamburg: Karen Pein studierte Stadtplanung an der Technischen Universität Hamburg-Harburg und Immobilienökonomie an der Akademie der Immobilienwirtschaft Hamburg. Sie war im Stadtplanungsamt Magdeburg, als freie Stadtplanerin und für ein großes Immobilienunternehmen sowie in der Immobilienanlageberatung einer Privatbank tätig, bevor sie 2006 als Projektkoordinatorin zur IBA Hamburg wechselte. Sie übernimmt die Geschäftsführung von Uli Hellweg, der von 2006 bis 2015 diese Position inne hatte.
Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Es freut mich sehr, dass wir mit Karen Pein eine Fachfrau gewinnen konnten, die sowohl als Stadtplanerin als auch in der Immobilienwirtschaft über langjährige Erfahrung verfügt. Diese Verbindung von wirtschaftlichem und planerischem Know-how ist eine ganz wesentliche Grundlage für die weitere Entwicklung in Wilhelmsburg und den langfristigen Erfolg der IBA Hamburg GmbH als städtischer Projektentwickler.“
Karen Pein, Geschäftsführerin IBA Hamburg: „Gerne übernehme ich die neue Aufgabe mit der IBA Hamburg GmbH die Stadtentwicklung in Hamburg weiter zu gestalten. Von der Planung über Bürgerbeteiligung, Entwicklung und Erschließung bis hin zur Sicherung der qualitätsvollen Umsetzung auf innerstädtischen Wohn- und Gewerbeflächen bieten wir Projektentwicklung aus einer Hand. Dieses Know-how wollen wir in Verbindung mit unseren Erfahrungen aus der Durchführung der Internationalen Bauausstellung auch auf unsere neuen Projektgebiete, z.B. in Neugraben-Fischbek und Billbrook, übertragen.“
Foto: Karen Pein, Geschäftsführerin IBA Hamburg, © Bente Stachowske
Die Ziele der IBA Hamburg GmbH, eine Tochtergesellschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, sind neben der Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der Internationalen Bauausstellung 2006 bis 2013 ferner die Übernahme von Funktionen und Leistungen eines Projektentwicklers zur Vorbereitung, Planung und Durchführung aller Arten von Aufgaben der Stadtentwicklung im Bereich der Freien und Hansestadt Hamburg.
Aktuell übernimmt die IBA Hamburg GmbH in den Wilhelmsburger Gebieten Georgswerder, Dratelnstraße und Georg-Wilhelm-Höfe die Projektentwicklung und führt darüber hinaus vertiefende Untersuchungen in der zentralen Nord-Süd-Achse und im Bereich des Haulander Weges durch. Wohnungen, soziale Einrichtungen, aber auch Grün- und Freiflächen sowie Flächen für wohnverträgliches Gewerbe und Dienstleistungen können hier in den nächsten Jahren neu geschaffen werden.
In Neugraben-Fischbek entwickelt die IBA Hamburg bis 2019 zwei neue Wohnquartiere, die an zwei der schönsten Naturschutzgebiete Hamburgs grenzen. In beiden Gebieten, dem Vogelkamp Neugraben und dem Fischbeker Heidbrook, steht dabei eine qualitative und nachhaltige Entwicklung im Vordergrund.
Seit April 2015 ist die IBA Hamburg GmbH erstmalig auch im Hamburger Osten tätig. Gemeinsam mit der HWF (Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH) erstellt sie ein Handlungskonzept zur Revitalisierung und Modernisierung des Industriegebiets Billbrook/Rothenburgsort. (Pressemeldung vom 02.06.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BDA Hamburg Architektur Preis 2022 für das CCH
28.11.2022 Das CCH – Congress Center Hamburg erhält den BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Foto: Hamburg Messe, © Piet Niemann

Deutschland - Solarwärme als Gaspreisbremse ziehen
28.11.2022 Die Solarwirtschaft appelliert an den Bundestag, den Einsatz von Solarthermieanlagen und solaren Heizkraftwerke deutlich stärker für die Gaspreisbremse, die Energiesicherheit und den Klimaschutz zu nutzen

Merck hat ein Update zur Forschungs- und Entwicklungsstrategie seines Unternehmensbereichs Healthcare bekannt gegeben.
22.11.2022 Merck will F&E-Produktivität seiner Onkologie, Neurologie und Immunologie verdoppeln, um mehr Medikamente schneller zu den Patienten zu bringen …
Foto: Merck KGaA

Hamburg: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?
16.11.2022 Wissenschaftskonferenz „Hamburger Horizonte“ eröffnet: Was ist Freiheit und wodurch ist sie bedroht?

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG