Kampmann: Die neue Unterflur-Generation heißt Katherm QX
07.05.2012
Lingen (Ems): Wer (betriebs-)kostengünstig und bequem modular planen möchte, entscheidet sich jetzt für den neuen Katherm QX: Er bietet hohe Wärmeleistungen, niedrigste Schalldaten und ein umfangreiches Maßprogramm. Besonders großen Nutzen genießen Bauherren, die Objekte mit modernen Heizsystemen im Niedertemperaturbetrieb erstellen: Sie schöpfen die Leistungsstärke dieser sehr geräuscharmen Neuentwicklung voll aus.
Alle Bauteile optimiert
Katherm QX steht für Querstromgebläse-Konvektion mit Kompakt-EC-Motoren, deren Bauteile perfekt aufeinander abgestimmt sind. Eine aufwändige Entwicklungsarbeit im Kampmann Forschung & Entwicklung Center ging voraus. Dort generierte Messreihen beeinflussten die Konstruktion des Hochleistungskonvektors. Im Ergebnis durchflutet das parallel verlaufende Querstromgebläse nun den Konvektor auf ganzer Länge gleichmäßig mit Luft. Warme Luft strömt vor den Fenstern auf und versorgt als Luftwalze den gesamten Raum mit Wärme.
Reduzierter Energieverbrauch, flüsterleise Geräusche
Für Fachplaner und ihre Kunden rentiert sich der hohe Forschungsaufwand gleich mehrfach. Das fein abgestimmte Zusammenspiel aller Komponenten versorgt ihre Objekte mit hohen Wärmeleistungen bei deutlich verringerten Strom-Energiekosten. Planer verringern auf diese Weise den Energieverbrauch für ihre Projekte und die Schallemission deutlich. Selbst bei voller Drehzahl ergibt sich für die Nutzer ein flüsterleiser Schalldruckpegel von nur 31 dB(A).
Flächengewinn und flexible Maße
Wahre Stärken des QX liegen auch im kostbaren Flächengewinn und im einfachen, modularen Aufbau. Mit den äußerst geringen drei Kanalbreiten (175, 200 und 225 mm) und zwölf Standardlängen (900 bis 3100 mm) entwerfen Planungsbüros stets passende Lösungen. In 200 mm-Schritten verlängern sich die Kanäle, Lücken werden mit kurzen Leerkanälen überbrückt. Auch Gehrungsecken finden sich als Standardbaustein im Programm. Mit den abdeckenden Roll- oder Linear-Rosten ergibt sich ein optisch durchgängiges Band. Sechs verschiedene Farben in Aluminium oder wahlweise Edelstahl sind lieferbar. Diese Auswahl eröffnet für alle Projektbeteiligten großzügigen Gestaltungsspielraum.
Zubehör im Kanal integriert
Das umfangreiche Zubehör macht die Montage denkbar einfach. Ein Netzteil für den 24 Volt-EC-Ventilator ist im Gerät vormontiert. Ebenso findet sich Platz für Ventile, Stellantriebe und Rücklaufverschraubungen. Mit einem Abdeckblech versehen, fallen diese Zubehörteile nicht ins Auge und sind zugleich vor Schmutz geschützt. Zur serienmäßigen Ausstattung gehört eine schallentkoppelte, stufenlose Höhenverstellung. Planer können den Einsatz von Katherm QX für jeden Bodentyp vorsehen. Das System eignet sich bei einer Kanalhöhe von 112 mm sowohl für gängige Estrichböden, als auch für Doppel- und Hohlraumböden.
Regelungsoptionen
Regelungstechnisch gibt es verschiedene Optionen. Serienmäßig ist ein 0-10 V-Steuereingang als Regelungsschnittstelle zu einer bauseitigen Gebäudeleittechnik inklusive. Zudem ist die Regelung über einen einfach zu bedienenden Raumthermostat möglich. Alternativ ist die Ausstattung mit KaControl-Komponenten, die alle Vorteile einer energieeffizienten Raumautomation bieten.
Besonderer Service
Als verlässlicher Projektpartner sichert Kampmann für Katherm QX eine besonders kurzfristige Lieferung zu. Planungsbüros können mit fachkundiger Unterstützung, auch für ganzheitliche Systemlösungen, rechnen. Der bundesweit flächendeckend aufgestellte Außendienst berät auf Wunsch persönlich vor Ort.
Technisch führende Systeme für Heizung, Kühlung, Lüftung machen das Lingener Unternehmen international erfolgreich. Im Bereich Unterflursysteme ist der mittelständische Klimaspezialist Marktführer. (Pressemeldung vom 03.05.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Einzelhandel hinter Vorkrisenniveau
24.05.2022 Handelsverband Deutschland: Umsätze und Frequenzen im Einzelhandel bleiben weiterhin hinter Vorkrisenniveau zurück …

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen - Mai 2022
24.05.2022 Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 93,0 Punkte gestiegen …

NASA-Rover Perseverance lauscht in dünner Mars-Atmosphäre
01.04.2022 NASA's Mars-Rover Perseverance mit zwei Mikrofonen auf den Roten Planeten. Geräusche von Instrumenten und Geräten des Rovers analysiert. Auf dem Mars bewegen sich tiefe Töne mit nur 240 Metern pro Sekunde, während sich höhere Töne etwas schneller mit 250 Metern pro Sekunde ausbreiten.

Umweltdaten für Forschende weltweit
30.03.2022 Der Hyperspektralsatellit EnMAP soll am 1. April 2022 vom Kennedy Space Center (USA) ins All abheben. Die Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geleitet. Foto: DLR

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

Tadano ATF-120-5.1
Starkes Stück - Tadano ATF-120-5.1 für Allround-Dienstleister
27.07.2021 Ein Kran, der schnell auf der Straße ist: der ATF-120-5.1 kann als einziger 5-Achser seiner Klasse unter 10 t Achslast verfahren werden. Foto: Tadano Demag GmbH