Kai Tutschke neuer Geschäftsführer bei Garmin Deutschland
10.07.2015
Garching bei München: Bei Garmin Deutschland steht ein Führungswechsel bevor: Stefan Bernard, seit November 2011 Geschäftsführer von Garmin Deutschland, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. „Wir respektieren seine Entscheidung, bedauern diese jedoch sehr – insbesondere in Anbetracht der hervorragenden Bilanz seiner Arbeit. Dafür, sowie für die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, bedanken wir uns herzlich und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg viel Erfolg“, sagt Sean Biddlecombe, Managing Director EMEA.
Unter der Führung von Stefan Bernard konnte Garmin Deutschland den Umsatz sowie die Profitabilität konstant steigern. Das Unternehmen wurde in dieser Zeit neu organisiert und mehrere neue Produktbereiche erfolgreich etabliert. Unter anderem hat sich Garmin zu einem der führenden Anbieter im Markt der Wearables entwickelt.
Foto: Kai Tutschke
„Ich blicke auf neun tolle Jahre bei Garmin zurück, wobei die letzten als Geschäftsführer bei Garmin Deutschland etwas ganz besonderes waren. Gemeinsam konnten wir viele Erfolge feiern und das Unternehmen optimal für die Zukunft aufstellen. Nun ist der richtige Zeitpunkt für mich gekommen, ein neues Kapitel aufzuschlagen“, erläutert Bernard seinen Entschluss.
Neuer Geschäftsführer wird Kai Tutschke
Stefan Bernard wird das Unternehmen Mitte Juli verlassen. Seine Nachfolge übernimmt Kai Tutschke, der seit 2008 bei Garmin ist – zuletzt als EMEA Director Sales & Product Marketing. „Ich bedaure, dass Stefan Bernard geht und wünsche ihm alles Gute. Mein Ziel ist es, seine Arbeit fortzusetzen und den nächsten Wachstumsschritt mit Garmin zu gehen“, erklärt Tutschke. So plant Garmin für 2016 den Aufbau einer D-A-CH-Organisation. „Ich freue mich, das Unternehmen in diese neue Struktur zu führen und mit unseren Teams Synergien herzustellen, von denen unsere Kunden und Handelspartner profitieren werden. Gemeinsam mit unseren Partnern erreichte Garmin 2014 das erfolgreichste Jahr in der europäischen Konzerngeschichte. Ich bin überzeugt, dass wir mit unserer Strategie auch in Zukunft weiterhin Trends setzen und diese erfolgreich vermarkten werden.“
Garmin entwickelt mobile Produkte für die Bereiche Automotive, Outdoor & Fitness, Marine und Aviation. Seit seiner Gründung vor über 25 Jahren durch Gary Burrell und Dr. Min Kao hat das Unternehmen mehr als 145 Millionen Navigationsgeräte verkauft. Für den globalen Marktführer mit Hauptfirmensitz in Olathe, Kansas arbeiten heute in 50 Niederlassungen weltweit über 11.000 Beschäftigte – darunter etwa 1.000 Ingenieure. Die Garmin Deutschland GmbH hat ihren Sitz in Garching bei München. In Würzburg wird außerdem ein eigener Forschungs-und Entwicklungsstandort unterhalten. Ein zentrales Erfolgsprinzip von Garmin ist die vertikale Integration: Die Entwicklung vom Entwurf bis zum verkaufsfertigen Produkt sowie der Vertrieb verbleiben vollständig im Unternehmen. So kann Garmin höchste Standards garantieren – sowohl bei der Qualität als auch beim Design der Produkte – und seinen Nutzern in jeder Lebenslage die passende Navigationslösung bieten. Diesem Anspruch folgt Garmin nun seit einem Vierteljahrhundert. (Pressemeldung vom 10.07.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Beschwerde abgewiesen: Vergabe von Rahmenvertrag über bis zu 510 FLIRT an Stadler bestätigt
25.05.2022 Nachdem ein unterlegener Bieter Beschwerde gegen die Vergabe eingelegt hat, hat das Bundesverwaltungsgericht diese Beschwerde nun abgewiesen.

Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
25.05.2022 5G-Kapazitäten an 239 Standorten. 92 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgt. Auf www.telekom.de/netzausbau Versorgung prüfen. Foto: Deutsche Telekom AG

Niedersachsen wird Standort des Deutschen Zentrums für Künstliche Intelligenz
09.05.2022 Das Deutsche Zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)hat die Aufnahme Niedersachsens als vierten Standort des DFKI beschlossen.

Max-Planck-Institut: Deindustrialisierung als Fakt und Fiktion
04.05.2022 Ob es in den reichen westlichen Nationen einen Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft gibt oder geben soll, ist umstritten
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © MPI für Gesellschaftsforschung

Shell Diala S5 BD
Shell bringt biologisch abbaubares Hochleistungs-Transformatorenöl auf den Markt
11.06.2021 Shell hat Shell Diala S5 BD eingeführt, ein neues biologisch abbaubares Transformatorenöl auf Basis der Shell GTL-Technologie.

Philips Spectral CT 7500
Computertomographie - neue Philips Spectral CT 7500
31.05.2021 Der neue Philips Spectral CT 7500: Spektrale Bilddaten bei jedem Scan und für alle Patientengruppen.
Foto: Philips GmbH