Bildung

KAI für Hamburg: DESY und die HAW Hamburg vereinbaren neue Kooperation

28.09.2021

DESY Deutsches Elektronen-SynchrotronHamburg: Gemeinsam ausbilden, forschen, entwickeln ‒ und neue Perspektiven schaffen: das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) haben heute eine neue strategische Kooperation für Anwendung und Innovation (KAI) vereinbart. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen Duales Studium und Lehre, Forschung und Entwicklung sowie Innovation, Technologie- und Wissenstransfer. KAI stärkt die gemeinsame Ausbildung dringend benötigter hochqualifizierter Ingenieur:innen und Wissenschaftler:innen. Durch angewandte Forschung und Entwicklung nachhaltiger und digitaler Technologien gestaltet KAI den Strukturwandel Hamburgs zur Wissenschafts- und Innovationsmetropole im Norden mit. Die Stadt Hamburg unterstützt die Zusammenarbeit mit einer Anschubfinanzierung von 120 000 Euro.

Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank sagt: „Wir brauchen Kooperationen wie KAI, um die Metropolregion Hamburg als Wissenschaftsstandort noch attraktiver und wettbewerbsfähiger zu machen. Die HAW Hamburg und DESY arbeiten bereits seit vielen Jahren in Studium und Lehre, Forschung und Entwicklung sowie Innovation und Technologietransfer erfolgreich zusammen. Diese Zusammenarbeit wird mit der strategischen Kooperation für Anwendung und Innovation (KAI) auf eine neue Ebene gehoben. Das ist eine sehr gute Nachricht für Forschende, Studierende und Industriepartner beider Einrichtungen – aber auch für den Wissenschaftsstandort Hamburg. Die Schlüsselkompetenzen beider Partner ergänzen sich dabei perfekt: Auf der einen Seite die HAW Hamburg mit ihrer hohen Praxisorientierung und herausragenden Qualität von Studium und Lehre, auf der anderen Seite DESY, eines der weltweit führenden Beschleunigerzentren, als spannendes Anwendungsfeld für innovative Forschung und angehende Fachkräfte gleichermaßen. Die neue Kooperation kombiniert das Beste aus beiden Welten und schafft hervorragende Möglichkeiten, sei es im Bereich des Dualen Studiums, anwendungsbezogener Forschungsprojekte oder in der Ausgründung innovativer Geschäftsideen. Ich freue mich besonders, dass diese Impulse auch die Science City Hamburg-Bahrenfeld als Standort herausragender Forschung, exzellenter Ausbildung und zukunftsweisender Wirtschaft weiter stärken werden.“

Die strategische Kooperation soll innovative Technologien für einige der gesellschaftlich dringlichsten Probleme vorantreiben. Verbunden damit bietet KAI auch hochkarätige passgenaue und integrierende Qualifizierungsangebote für Studierende und Promovierende. Gemeinsam wollen die Partner außerdem ein anregendes Klima für Ausgründungen schaffen und Start-ups fördern.

Prof. Helmut Dosch, Vorsitzender des DESY-Direktoriums: „Den großen gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen wir mit gemeinsamen Forschungsaktivitäten: Mit KAI beschleunigen wir Innovationen und Technologietransfer, indem wir Grundlagenforschung und angewandte Forschung zusammenführen und neue Perspektiven in der Entwicklung nachhaltiger und digitaler Technologien schaffen. Gleichzeitig schaffen wir herausragende Bedingungen für die hochqualifizierte Aus- und Weiterbildung.“

Prof. Micha Teuscher, Präsident der HAW Hamburg: „DESY und die HAW Hamburg verbindet seit Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einer großen fachlichen Bandbreite. Genau das ist die Basis für die neue strategische Kooperation. Mit KAI setzen wir ein starkes Zeichen, dass angewandte Forschung der HAW Hamburg und Grundlagenforschung des DESY sich perfekt ergänzen. So treiben wir Kooperationen zwischen anwendungsnaher Wissenschaft und Industrie voran und unterstützen die Entwicklung neuer Technologien. Davon wird der gesamte Wissenschaftsstandort der Metropolregion Hamburg profitieren.“

Die Liste der konkreten Kooperationsthemen reicht von Echtzeit-Regelungstechnik hochkomplexer Beschleunigeranlagen, visueller Simulation und Robotik, effizienten Energiesystemen, Scientific Computing, intelligenten Sensorsystemen, Spektroskopie und Messdatenaufbereitung, Embedded Electronics und Electronics Development bis hin zu Wissenschaftsillustration. Eine Ausweitung der Themen ist vorgesehen. Ebenso ist ein gemeinsamer Standort für die Kooperation in der gerade im Aufbau befindlichen Science City Hamburg Bahrenfeld geplant, um die gemeinsamen Aktivitäten im Bereich der transferorientieren Forschung und im Bereich von Gründungen auszubauen und weiterzuentwickeln.

 

Bereiche der Kooperation:

Duales Studium:

Ab Wintersemester 2021/22 wird der neue duale Studiengang „Angewandte Informatik“ angeboten. In den Studiengängen „Maschinenbau und Produktion – Entwicklung und Konstruktion“ sowie „Elektrotechnik und Informationstechnik“ kooperieren DESY und die HAW Hamburg bereits seit vielen Jahren erfolgreich.  

„DASHH – Data Science in Hamburg“:

Die HAW Hamburg ist seit Kurzem Partner der von DESY koordinierten Graduiertenschule DASHH (Data Science in Hamburg, Helmholtz Graduate School for the Structure of Matter). Vier Informatik-Professor:innen der HAW Hamburg sind aktiv am Programm der Graduiertenschule beteiligt.

Forschung und Entwicklung:

Beide Partner wollen transferorientierte Forschung und die Entwicklung neuer Technologien weiter gemeinsam vorantreiben. Der Fokus liegt auf Bereichen wie Robotik und Scientific Computing sowie auf integrierter Mikroelektronik und Mechatronik.

Innovation und Technologietransfer:

DESY und die HAW Hamburg verfügen über die Erfahrung und Kompetenz, Forschungs- und Entwicklungsergebnisse in industriepraktische Anwendungen umzusetzen. Im Hamburger Verbundprojekt „beyourpilot“, in dem wissensbasierte Ausgründungen unterstützt werden, arbeiten DESY und die HAW Hamburg bereits eng zusammen. Im Rahmen der neuen strategischen Kooperation KAI sollen weitere Transferaktivitäten folgen.

Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der HAW Hamburg – Norddeutschlands führende Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre. Die HAW Hamburg versteht sich als forschende Hochschule, die wissenschaftliche Erkenntnisse im Rahmen anwendungsorientierter Forschung gewinnt und den Transfer in praxis- sowie gesellschaftlich relevanten Modellen, Perspektiven, Produkten und Dienstleistungen aktiv gestaltet. Aus diesem Grund nimmt die HAW Hamburg eine anerkannte Brückenfunktion zwischen der an Grundlagen orientierten Forschung, den angewandten Wissenschaften und dem Transfer in praktische Anwendungen in Wirtschaft und Gesellschaft für die Initiierung innovativer Vorhaben ein.

Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY zählt mit seinen Standorten in Hamburg und Zeuthen zu den weltweit führenden Zentren in der Forschung an und mit Teilchenbeschleunigern. Die Mission des Forschungszentrums ist die Entschlüsselung von Struktur und Funktion der Materie, als Basis zur Lösung der großen Fragen und drängenden Herausforderungen von Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft. Dafür entwickelt, baut und betreibt DESY modernste Beschleuniger- und Experimentieranlagen für die Forschung mit hochbrillantem Röntgenlicht und unterhält internationale Kooperationen in der Teilchen- und Astroteilchenphysik und in der Forschung mit Photonen. DESY ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands, und wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent von den Ländern Hamburg und Brandenburg finanziert.

(Pressemeldung vom 28.09.2021)
Quelle: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY | Foto: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market