"Japan-Reise von Olaf Scholz zeigt die veränderte Weltlage"
27.04.2022
Frankfurt, 27. April 2022 – Zur Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz nach Japan sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:

"Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die politische Lage nicht nur in Europa, sondern auch in Asien verändert. Dass die erste Asien-Reise den Bundeskanzler nach Japan führt, ist dafür ein wichtiges Signal – politisch und wirtschaftlich. Japan und Deutschland sind traditionell enge Partner und verfolgen in handelspolitischen Fragen die gleichen Ziele: weltweit offene Exportmärkte und Freihandelsabkommen mit wichtigen Partnerstaaten. Der Abschluss des bilateralen Freihandelsabkommens 2016 ist ein deutlicher Beweis dafür. Darüber hinaus vereint beide Staaten das Anliegen, marktverzerrenden Praktiken von Drittstaaten, zum Beispiel durch Subventionen, entschieden entgegenzutreten. Hierbei hofft der VDMA, dass der Trilog mit den USA, der im März 2020 in Washington gestartet wurde und auf eine Reform der Welthandelsorganisation (WTO) zielt, mit Leben erfüllt wird. Insbesondere die Überarbeitung des WTO-Übereinkommens über Subventionen und Ausgleichsmaßnahmen ist in diesem Kontext ein wichtiger Faktor. Länder, die durch Subventionen an Unternehmen Märkte verzerren, sollten im Falle von Klagen nachweisen müssen, dass ihre Maßnahmen im Einklang mit den Regeln der WTO stehen – und nicht umgekehrt."

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Schutz maritimer Infrastrukturen
20.10.2022 Projekts MARLIN: Schutz maritimer Infrastrukturen - DLR hat eine Technologie-Demonstration zum Schutz eines Hafenareals in Nordenham durchgeführt.

Neue Weizen- und Roggensorten - Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
20.10.2022 Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert.
Foto: JKI © B. Hackauf

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …