Jahresköste 2013: Rostocker Kaufmannschaft unterstützt deutsch-französische Projekte
24.02.2013
Rostock: Die Jahresköste 2013 der Rostocker Kaufmannschaft steht ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres der deutsch-französischen Freundschaft. Das beschlossen auf ihrer Mitgliederversammlung die 100 Rostocker Kaufleute, die traditionell auf ihrem Festmahl vor dem Erntedankfest Spenden für kulturelle und soziale Projekte in der Hansestadt einwerben.
"Als Verein, der in langer Tradition das humanistische Gemeinwesen entwickelt, liegt uns das deutsch-französische Jubiläum am Herzen. 50 Jahre Elysée-Vertrag haben auch Spuren in Rostock hinterlassen", sagt Thomas Böhm, frischgewählter Öllermann und Medienunternehmer. Es seien Partnerschaften mit Städten, Schulen und Unternehmen gewachsen.
Der Verein der Kaufleute möchte in diesem Jahr Projekte wie beispielsweise den deutsch-französischen Schüleraustauch unterstützen, um den Gedanken von Freundschaft und Frieden zwischen den Völkern weiter zu pflegen. Gern können sich Schulen oder Bildungsträger mit ihren Projektideen bei der Kaufmannschaft um Förderung bewerben, erklärt Medienunternehmer Böhm. Er sieht in der Befähigung zur kulturübergreifenden Kommunikation eine "große Chance, damit junge Menschen in der globalen Welt besser zurechtkommen und Werte wie Toleranz erlernen".
Der Verein der Jahresköste der Kaufmannschaft zu Rostock e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Er ist satzungsgemäß immer für ein Jahr zuständig. Das Amt des Öllermanns und damit den Vorsitz übernahm Thomas Böhm, Geschäftsführender Gesellschafter der Juni Media GmbH & Co. KG. Der erste Schenke wurde Jan-Hendrik Brincker, Inhaber des Weinhandels "Harms & Steder". Zum zweiten Schenken wurde Alexander Winter gewählt, Geschäftsführer der arcona Management-GmbH. Als Schatzmeister fungiert künftig Dr. Tobias Schulze, Rechtsanwalt bei Grieger Mallison & Partner, und Schriftführer wurde Bernd Andresen, Rechtsanwalt in der Rostocker Kanzlei Andresen.
Im Jahr 2012 sammelten die Teilnehmer des Festmahls 34.500 Euro. Von dem Geld wurden 15.000 Euro für die Restaurierung der Vicke-Schorler-Rolle gespendet, einer 18 Meter langen kunst- und kulturhistorisch wertvollen Bilderrolle aus dem16. Jahrhundert. Für 7500 Euro wurde das Original der Statue "Die Trinkende" für das Kulturhistorische Museum Rostock erworben. (Pressemeldung vom 24.02.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Sascha Stowasser in den Rat der Arbeitswelt berufen
05.08.2022 Prof. Dr.-Ing. Sascha Stowasser, Direktor des ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft ist neu in den Rat der Arbeitswelt berufen worden.

Lufthansa-Bodenpersonal: Tarifergebniss - 325 Euro monatlich mehr
05.08.2022

Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Deutschland - Zubau der Windenergie zu gering
05.08.2022 Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) : Deutschland - Analyse des Windenergiezubaus im ersten Halbjahr 2022

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.