Jacobs University Bremen: Neuer Masterstudiengang - Data Science for Society and Business
28.01.2021
Neuer Masterstudiengang an der Jacobs University: Data Science for Society and Business
Bremen: Digitale Daten sind eine wertvolle Ressource für Gesellschaft und Wirtschaft. Sie gelten für viele als das Öl des 21. Jahrhunderts. Wie sie gewonnen, aufbereitet und nachhaltig genutzt werden können, ist der Schwerpunkt eines neuen Masterstudiengangs der Jacobs University Bremen. „Data Science for Society and Business“ (DSSB), so der Name des interdisziplinären, englischsprachigen Programms, eröffnet Absolventinnen und Absolventen hervorragende Zukunftsperspektiven in vielen Berufsfeldern.
Warum und wie bringen Daten heutzutage gesellschaftliche und wirtschaftliche Innovationen in einem so rasanten Tempo hervor? Antworten auf diese Frage erfahren Studierende in dem neuen Masterstudiengangs „Data Science for Society and Business“ an der Jacobs University. „Das Studium eröffnet einen profunden und facettenreichen Einstieg in das dynamische Gebiet der digitalen Datenanalyse und der Digitalisierung des gesellschaftlichen Lebens und Wirtschaftens“, erläutert die Soziologie-Professorin Hilke Brockmann, die gemeinsam mit dem Statistik-Professor Adalbert Wilhelm den Studiengang an der internationalen Universität in Bremen-Nord koordiniert: „Disziplinenübergreifend und in vielen konkreten Projekten erlernen und erforschen wir Big Data mit den computergestützten Methoden und Theorien der Sozial-, Wirtschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften.“
Das auf zwei Jahre angelegte Masterprogramm wendet sich insbesondere an Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Aber auch für Absolventinnen und Absolventen der Natur- oder Geisteswissenschaften, die ihr Wissen in den Bereichen Datenanalyse und quantitative Sozialwissenschaften ausbauen möchten, kann das Studium sehr interessant sein. Denn der neue Studiengang vermittelt innovative Kompetenzen, Werkzeuge und Methoden im verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Daten. Die angebotenen Module sind zudem maßgeschneidert und berücksichtigen individuelle Interessen und Karrierepläne. So dienen Kurse aus den drei Wahlschwerpunkten „Society & Business”, “Environment & Health” und “Advanced Data Science” sowie selbst gewählte Projekte und anwendungsorientierte Praktika der persönlichen Profilbildung.
Die beruflichen Zukunftsaussichten für die Absolventinnen und Absolventen sind vielfältig und vielversprechend. Zahlreiche Karrieremöglichkeiten stehen ihnen als Datenwissenschaftler, KI-Forscher, Business Intelligenz Analysten, Datenanalysten, Datenschutzexperten, Finanzanalysten, Marktforscher, Analysten für medizinische Daten und als andere quantitative Analysten offen. „DSSB ist ein Türöffner für Karrieren in allen Industriezweigen, in der Forschung, im Journalismus, bei Regierungen oder in internationalen Organisationen“, so Brockmann. Der Studiengang startet zu Beginn des akademischen Jahres 2021/22 im September 2021. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Foto: Sie koordiniert den neuen Masterstudiengang an der Jacobs University: die Soziologie-Professorin Hilke Brockmann. Foto: Jacobs University Bremen
Jacobs University Bremen: Studieren in einer internationalen Gemeinschaft. Erlangung einer Qualifikation zur Bearbeitung von verantwortungsvollen Aufgaben in einer digitalisierten und globalisierten Gesellschaft. Lernen, Forschen und Lehren über akademische Disziplinen und Länder hinweg. Stärkung von Menschen und Märkten mit innovativen Lösungen und Weiterbildungsprogrammen. Dafür steht die Jacobs University Bremen. Sie wurde 2001 als private, englischsprachige Campus-Universität in Deutschland gegründet und erzielt kontinuierlich Spitzenergebnisse in nationalen und internationalen Hochschulrankings. Die mehr als 1.500 Studenten kommen aus über 110 Ländern, rund 80 Prozent sind für ihr Studium nach Deutschland gezogen. Die Forschungsprojekte der Jacobs University werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft oder dem EU-Forschungs- und Innovationsprogramm sowie von weltweit führenden Unternehmen gefördert.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutscher Strommarkt - Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig
25.11.2022 Deutscher Strommarkt - Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig, Klagewelle gegen Erlösdeckel für Stromerzeuger erwartet.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 25. November 2022
25.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 25. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.