IRENA: Erneuerbare Energien übernehmen 2021 Löwenanteil am weltweiten Stromzuwachs
12.04.2022
Abu Dhabi, VAE | Bonn: Neue Daten der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) zeigen, dass die erneuerbaren Energien trotz der globalen unsicheren Lage weiter wachsen und an Dynamik gewinnen. Ende 2021 betrug die weltweite Erzeugungskapazität aus erneuerbaren Energien 3 064 Gigawatt (GW), was einer Steigerung des Bestands an erneuerbarer Energie um 9,1 % entspricht.
Obwohl die Wasserkraft mit 1 230 GW den größten Anteil an der weltweiten erneuerbaren Erzeugungskapazität aufwies, zeigt die Renewable Capacity Statistics 2022 von IRENA, dass Solar- und Windenergie weiterhin die neue Stromerzeugungskapazität dominieren. Gemeinsam trugen die beiden Technologien im Jahr 2021 88 % zum Anteil aller neuen erneuerbaren Kapazitäten bei. Die Solarenergiekapazität führte mit einem Anstieg von 19 %, gefolgt von der Windenergie, die ihre Erzeugungskapazität um 13 % steigerte.
„Dieser stetige Fortschritt beweist einmal mehr die Resilienz der erneuerbaren Energien. Ihre starke Leistung im vergangenen Jahr bietet den Ländern weitere Möglichkeiten zur Nutzung der vielfältigen sozioökonomischen Vorteile erneuerbarer Energien. Trotz des erfreulichen weltweiten Trends zeigt unser neuer World Energy Transitions Outlook jedoch, dass die Energiewende bei weitem nicht schnell oder weit genug voranschreitet, um die verheerenden Folgen des Klimawandels abzuwenden“, so Francesco La Camera, Generaldirektor von IRENA.
„Die aktuelle Energiekrise ist ein weiterer Beweis dafür, dass sich die Welt nicht länger auf fossile Brennstoffe zur Deckung ihres Energiebedarfs verlassen darf. Geld, das in Kraftwerke für fossile Brennstoffe fließt, führt zu unbefriedigenden Ergebnissen, sowohl für das Überleben einer Nation als auch für unseren Planeten. Erneuerbare Energien sollten weltweit zur Norm werden. Wir müssen den politischen Willen mobilisieren, um den Weg zum 1,5°C-Ziel zu beschleunigen.“
Um die Klimaziele zu erreichen, müssen die erneuerbaren Energien schneller wachsen als der Energiebedarf. Viele Länder haben diesen Punkt jedoch – trotz einer erheblichen Steigerung der Nutzung erneuerbarer Energien für die Stromerzeugung – noch nicht erreicht.
60 % der neuen Kapazitäten im Jahr 2021 wurden in Asien zugebaut, was zu einer Gesamtkapazität von 1,46 Terrawatt (TW) an erneuerbaren Energien bis 2021 führt. China leistete den größten Beitrag und trug mit 121 GW zur neuen Kapazität des Kontinents bei. Europa und Nordamerika – angeführt von den USA – belegten den zweiten bzw. dritten Platz mit 39 GW bzw. 38 GW Zubau. Die Kapazität erneuerbarer Energien stieg in Afrika um 3,9 % und in Mittelamerika und der Karibik um 3,3 %. Trotz des stetigen Wachstums ist das Tempo in beiden Regionen deutlich langsamer als im weltweiten Durchschnitt, d. h. es bedarf einer stärkeren internationalen Zusammenarbeit zur Optimierung der Strommärkte und zur Förderung massiver Investitionen in diesen Regionen.
Eckdaten nach Technologie:
- Wasserkraft: Das Wachstum der Wasserkraft stieg 2021 stetig, nachdem sich die Inbetriebnahme mehrerer großer Projekte im Jahr 2021 verzögert hatte.
- Windkraft: Der Ausbau der Windkraftausbau wies 2021 im Vergleich zu 2020 ein geringeres Tempo auf (+93 GW im Vergleich zu +111 GW im letzten Jahr).
- Solarenergie: Da in den letzten Jahren in allen wichtigen Regionen der Welt neue Kapazitäten hinzugekommen sind, hat die Gesamtkapazität der Solarenergie mittlerweile die der Windenergie überholt.
- Bioenergie: Der Netto-Kapazitätsausbau stieg 2021 (+10,3 GW im Vergleich zu +9,1 GW im Jahr 2020).
- Geothermie: Die Geothermie verzeichnete im Jahr 2021 ein außergewöhnliches Wachstum mit 1,6 GW an zugebauter Leistung.
- Netzunabhängiger Strom: Die netzunabhängige Kapazität wuchs im Jahr 2021 um 466 MW (+4%) und erreichte 11,2 GW.
IRENA ist die führende zwischenstaatliche Agentur für die globale Energiewende, die Länder beim Übergang zu einer Zukunft der erneuerbaren Energien unterstützt und als Hauptplattform für die internationale Zusammenarbeit, als Kompetenzzentrum und Quelle für Politik, Technologie, Ressourcen und finanzielles Wissen über erneuerbare Energien dient. Mit 163 Mitgliedern (162 Staaten und die Europäische Union) und 21 weiteren Ländern, die sich im Beitrittsprozess befinden und aktiv beteiligen, fördert IRENA die umfangreiche Übernahme und nachhaltige Nutzung aller Formen erneuerbarer Energien im Bemühen um nachhaltige Entwicklung, Zugang zu Energie, Energiesicherheit sowie emissionsarmes Wirtschaftswachstum und Wohlstand.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Gruppe gründet Meyer Wismar
17.11.2022 Meyer Gruppe baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise Line mit Methanol-Antrieb
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG © Hero Concept Painting FINAL

Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff
17.11.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Kreuzfahrtreederei Disney kauft Global 1 - das weltgrößte Kreuzfahrtschiff

Marktforschungsstudie Energieversorgung: Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG
24.10.2022 Marktforschungsstudie Energieversorgung: Kundenwünsche besser verstehen - Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG

Tierisch lustig oder tierisch leidvoll - Haustiere in sozialen Netzwerken
24.10.2022 Auftaktveranstaltung für ein Projekt zum Umgang mit Haustieren in sozialen Netzwerken - Tierisch lustig oder tierisch leidvoll.

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …