IQSH Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein: Aktuelle Fortbildungs- und Beratungsangebote zur Förderung des eigenverantwortlichen Lernens
15.06.2021
Kronshagen: Eine zentrale Aufgabe von Schule ist, Schülerinnen und Schüler zu eigenverantwortlichem Lernen zu motivieren und zu befähigen, damit diese in unserer Wissens- und Ideengesellschaft gut zurechtkommen. In der Pandemiezeit, in der der Unterricht vermehrt in Distanz stattfand, hat sich gezeigt, wie wichtig diese Kompetenz für Schülerinnen und Schüler und deren Lernerfolg ist. Ei- genverantwortliches Lernen bedeutet allerdings nicht, dass Lehrkräfte ihre Verantwortung für die Lernprozesse aufgeben. Sie müssen ihren Unterricht vielmehr so strukturieren, dass sie ihre Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, Verantwortung für sich selbst und ihren Lernweg zu über- nehmen. Das bedeutet: Transparenz über Ziele und den Unterrichtsverlauf herstellen, für Regeln und Strukturen sor- gen, Lernprozesse in überschaubare Abschnitte gliedern, Aufgaben entsprechend lernförderlich gestalten, Feedback geben und zur Reflexion anleiten.
NEUES ONLINE-KURSANGEBOT
Seit Februar 2021 bietet das IQSH eine neue Online-Fortbildungsreihe zur Förderung des eigenverantwortlichen Lernens an. Über 300 Lehrkräfte aus allen Schularten haben seitdem bereits teilgenommen. „Ich freue mich sehr über diese wirklich große Resonanz“, sagt Christiane Hüttmann, IQSH-Sachgebietsleiterin für Pädagogik. Das mache deutlich, wie wichtig dieses Thema für die Lehrkräfte sei und bestärke sie, das modular und bedarfsorientiert angelegte Konzept weiter auszubauen. „In unseren 60-minütigen On-linefortbildungen mit unterschiedlichen Themen zeigen wir den Lehrkräften Wege auf, wie sie eigenverantwortliches Lernen in Distanz und Präsenz vorbereiten, anleiten und unterstützen können“, erläutert Hüttmann die Zielsetzung des neuen Kursangebotes. Im Anschluss an jede Onlinefortbildung hätten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der 30-minütigen Online-Sprechstunde die Möglichkeit, spezifische Fragen individuell zu klären.
Inhalte
- Die Lehrkräfte lernen in diesen Online-Fortbildungen Möglichkeiten kennen:
Beziehungen (auch online) aktiv und positiv zu gestalten, - mit den SuS Lernstrukturen zu erarbeiten (Arbeitsmethoden, Planung von Lernprozessen, Reflexion),
- Rückmeldung wertschätzend und kriteriengeleitet zu gestalten,
- lernförderliche Aufgaben zu konzipieren, zu gestalten und zu instruieren sowie
- mit den SuS Strukturen zur Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten.
Eine Erweiterung des Angebotes wird derzeit vorbereitet.
Ab Ende Juni sind die Onlinekurse buchbar unter: https://formix.info/PAE0395
Ansprechpartnerinnen: susanne.lau@iqsh.de; alexia.kienast@iqsh.de
UNTERSTÜTZUNG DER SCHULEN DURCH DAS THEMENFEEDBACK „EIGENLERNZEIT“
Um eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten zu fördern, haben Schulen Unterrichtsangebote wie Eigen- und Selbstlernzeiten eingeführt oder beabsichtigen, diese einzuführen. Bei der Evaluation solcher Angebote unterstützt das IQSH durch das Themenfeedback „Eigenlernzeit“. Allgemeinbildende Schulen aller Schularten können dieses Verfahren in Anspruch nehmen.
Es stehen zwei Varianten des Feedbacks zur Verfügung,
- wenn „Eigenlernzeit“ bereits Bestandteil des Unterrichtsangebotes ist oder
- wenn „Eigenlernzeit“ erst noch eingeführt werden soll.
Ansprechpartnerinnen
inka.panitz@iqsh.de; Tel. 0431 5403-217 stefanie.pein@iqsh.landsh.de; Tel. 0431 5403-101
WEITERE INFORMATIONEN
https://fachportal.lernnetz.de/eigenverantwortliches-lernen.html

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 1. Juli 2022 in Bremen
01.07.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 1. Juli 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 30. Juni 2022
30.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 30. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

YYachts auf neuem Kurs in Frankreich
01.07.2022 Deutsche Werft kooperiert mit dem extrem erfahrenen Team von Bernard Gallay Yacht Brokerage.

Rücknahmepflicht von Elektro- und Elektronikaltgeräten im Supermarkt, bei Discountern und Drogeriemärkten
01.07.2022 Ab dem 1. Juli 2022 ergeben sich für Verbraucherinnen und Verbraucher neue Möglichkeiten zur Rückgabe ihrer ausgedienten Elektro- und Elektronikaltgeräte.

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.