IPH: Industrie 4.0 für den Mittelstand: Kostenloser Anwenderworkshop
04.02.2015
Hannover: Welche Chancen Industrie 4.0 für den Mittelstand bietet, erfahren Fach- und Führungskräfte bei einem Anwenderworkshop am 4. und 5. März im Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH). Die Veranstaltung ist kostenfrei, Anmeldungen werden bis zum 20. Februar entgegengenommen.
Mit Robotern kommunizieren, Anlagen aus der Ferne warten und Maschinen intelligent vernetzen – Industrie 4.0 macht all das möglich. Profitieren können davon nicht nur große Konzerne, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen. Welche Möglichkeiten die neuen Technologien konkret bieten, erfahren Fach- und Führungskräfte bei einem kostenlosen Anwenderworkshop mit dem Titel „Industrie 4.0 – Chancen für den Mittelstand durch intelligente Datenkommunikationslösungen für industrielle Applikationen“.
Auf dem Programm stehen Fachvorträge und Workshops. Professor Dr. Ludger Overmeyer, Geschäftsführer des IPH, spricht über „Industrie 4.0: Auf dem Weg zur kognitiven Intralogistik“, ein Manager der Siemens AG hält einen Vortrag über Detektoren im Straßenverkehr und der Geschäftsführer eines Ingenieurbüros erklärt, wie Fernwartung heute funktioniert. Im Anschluss an die Vorträge stehen Workshops auf dem Programm, darunter „Mit dem Industrieroboter per Du“ und „SerialSwitch Cloud – ein schneller Einstieg in die M2M-Kommunikation“.
Organisiert wird der Anwenderworkshop von drei Unternehmen aus der Region Hannover: Die INSIDE M2M GmbH aus Garbsen und die MC Technologies GmbH aus Hannover sind Experten für die Datenkommunikation von Maschine zu Maschine, das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH betreibt Forschung zum Thema Industrie 4.0 und unterstützt Unternehmen dabei, die wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Praxis umzusetzen.
Die Veranstaltung findet am Nachmittag des 4. März sowie am Vormittag des 5. März im Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) statt, die Adresse lautet: An der Universität 2, 30823 Garbsen. Anmeldungen werden bis zum 20. Februar entgegengenommen – per E-Mail an info@iph-hannover.de oder per Fax an 0511 / 279 76 888. Das komplette Veranstaltungsprogramm inklusive Anmeldeformular steht auf www.iph-hannover.de zum Download bereit. (Pressemeldung vom 04.02.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie