Interseroh startet Rücknahmeaktion mit Spielzeugmarke „Fisher-Price“ - Kaputtes Spielzeug sinnvoll recyceln
27.07.2020
Köln: Der Umweltdienstleister Interseroh kooperiert aus Anlass des 90-jährigen Jubiläums der Marke „Fisher-Price“ mit dem Spielzeughersteller Mattel. Ab sofort bis zum 19. September veranstaltet Mattel unter der Marke „Fisher-Price“ eine befristete Rücknahmeaktion, um gebrauchte Spielsachen nachhaltig zu recyceln. In ausgewählten „REWE Centern“ kann kaputtes Spielzeug in dazu aufgestellten Containern abgegeben werden. Interseroh übernimmt die Sortierung und führt die Spenden dem Recycling zu. Durch die Wiederaufbereitung gebrauchter Kunststoffe werden Emissionen vermieden und Ressourcen geschont.
Wohin nur mit kaputtem Plastikspielzeug? Das fragen sich viele Eltern, denen eine nachhaltige Entsorgung wichtig ist. Alte Spielzeuge gehören nämlich nicht in den Restmüll, von wo aus sie in der Verbrennung landen, sondern ins fachgerechte Recycling. Im Aktionszeitraum stehen in insgesamt sechs REWE-Centern in verschiedenen deutschen Städten bunte Sammelcontainer. Der Schwerpunkt der Spendenaktion liegt dabei auf den Regionen Köln/Bonn, München, Kiel, Darmstadt und Hamburg.
Die gespendeten Spielzeuge werden vom zertifizierten Entsorgungspartner Interseroh nach Materialien gesichtet und sortiert. Die Spielzeuge, die sich zum Recycling eignen, gehen an die Dresdner „Kunststoffschmiede“, ein Entwicklungslabor mit Werkstatt für Plastikrecycling. Die gesammelten Spielzeuge werden dort in ihre Einzelteile zerlegt und die verschiedenen Materialien als Rezyklat aufbereitet, aus dem neue Spielgeräte hergestellt werden. Diese spendet Mattel an das Johanniter-Kinderhospiz „Pusteblume“ im Spreewald.
„Rohstoffe im Kreislauf zu führen ist immer richtig, um das Klima zu entlasten und Ressourcen zu schonen“, sagt Markus Müller-Drexel, Geschäftsführer der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH. „Hier können wir gleichzeitig noch mithelfen, dass die Schwächsten ein wenig mehr Freude haben.“
Foto: Markus Müller-Drexel, Geschäftsführer der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH Foto: ALBA Group
Interseroh ist neben ALBA eine der Marken unter dem Dach der ALBA Group. Die ALBA Group ist mit ihren beiden Marken ALBA und Interseroh in Deutschland und Europa sowie in Asien aktiv. Im Jahr 2019 erwirtschafteten ihre Geschäftsbereiche einen Umsatz von 2,0 Milliarden Euro und beschäftigten insgesamt rund 8.800 Mitarbeiter. Damit ist die ALBA Group einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit. Durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Group konnten allein im Jahr 2018 4,4 Millionen Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und 31,9 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden.
(Pressemeldung vom 28.07.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Highspeed-Mobilität in Deutschland
24.06.2022 Knorr-Bremse stattet 43 neue ICE 3neo-Züge für Siemens Mobility mit Bremssystemen und effizienten Einstiegssystemen aus.
Foto: Knorr-Bremse © Siemens Mobility

rostock EnergyPort cooperation - HyTech Hafen Rostock - Produktionsanlage für Wasserstoff entsteht bis zum Jahr 2026 im Überseehafen Rostock
24.06.2022 ROSTOCK PORT -Produktionsanlage für Wasserstoff entsteht bis zum Jahr 2026 im Überseehafen Rostock
Foto: rostock EnergyPort cooperation GmbH

KI im Unternehmen – Führungskräfte brauchen neue Kompetenzen
22.06.2022 KI im Unternehmen – Führungskräfte brauchen neue Kompetenzen

Philips: Gesundheitsversorgung - Future Health Index 2022
22.06.2022 Philips - Future Health Index 2022: Studie untersucht die obersten Prioritäten für eine zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung
Foto: Philips GmbH

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH

HanseYachts AG - Hanse 460
HanseYachts AG - Launch der neuen Hanse 460
13.07.2021 Launch der neuen Hanse 460 - mit der Hanse 460 fällt der Startschuss für eine neue Modellreihe
Foto: HanseYachts AG