INTERSEROH SE: Aktionäre beschließen Umfirmierung
14.06.2012
Köln | Berlin: Die Holding des börsennotierten Umweltdienstleisters und Rohstoffhändlers Interseroh, die INTERSEROH SE, bekommt einen neuen Namen. Die Aktionäre stimmten auf der heutigen Hauptversammlung in Köln mit großer Mehrheit einem entsprechenden Vorschlag zur Änderung der Satzung der Gesellschaft zu. Danach wird die INTERSEROH SE künftig unter dem Namen ALBA SE an den Börsen (u.a. Frankfurt, Düsseldorf, etc.) gelistet. Nach der Zustimmung der Hauptversammlung steht noch die entsprechende Eintragung im Handelsregister als finales Wirksamkeitskriterium aus. Deren Beantragung erfolgt unmittelbar nach dem heutigen Beschluss der Hauptversammlung beim zuständigen Registergericht.
Die Umfirmierung der INTERSEROH SE in ALBA SE erfolgt zur Klarstellung ihrer Funktion als Zwischenholding innerhalb der ALBA Group. Nach dem im letzten Jahr wirksam gewordenen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der INTERSEROH SE und der ALBA Group plc & Co. KG als herrschender Gesellschaft wird aber weiterhin die Strategie der zwei eigenständigen Marken – ALBA und Interseroh – unter dem Dach der ALBA Group verfolgt. Die Marke ALBA steht dabei für die operative Ausübung von Entsorgungs- und Recyclingdienstleistungen, die Marke Interseroh für die Organisation innovativer Umweltdienstleistungen und Recyclinglösungen als Generalübernehmer.
Dr. Axel Schweitzer, Vorstandsvorsitzender der INTERSEROH SE und gleichzeitig Vorstandsvorsitzender der ALBA Group plc & Co. KG: „Um dieser Zweimarkenstrategie weiter Folge zu leisten, werden wir daher auch sukzessive die operativ tätigen Stahl- und Metall-Gesellschaften der ALBA Group umfirmieren und unter das Dach der Marke ALBA ziehen. An der rechtlichen Zugehörigkeit zur in ALBA SE umbenannten INTERSEROH SE ändert dies allerdings nichts.“
Die ALBA Group besteht aus den beiden Säulen Interseroh und ALBA und ist mit einem jährlichen Umsatzvolumen von 3,2 Milliarden Euro und knapp 9.000 Mitarbeitern* in rund 200 Tochter- und Beteiligungsunternehmen in Deutschland und weiteren dreizehn europäischen Ländern sowie in Asien und den USA aktiv. Damit ist die ALBA Group einer der führenden europäischen Umweltdienstleister und Rohstoffanbieter. Schwerpunkte der operativen Tätigkeit von Interseroh sind die Organisation der Rücknahme von Verpackungen und Produkten sowie die Vermarktung von Stahl- und Metallschrotten. Schwerpunkte der operativen Tätigkeit von ALBA sind Entsorgungsdienstleistungen im kommunalen und gewerblichen Bereich, Vermarktung von Sekundärrohstoffen, Entwicklung und Betrieb von Recycling- und Produktionsanlagen sowie Konzeption und Durchführung von Facility Services. *Beschäftigte/inkl. Minderheitsbeteiligungen
(Pressemeldung vom 13.06.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

EU-Energierat - Befüllung von Gasspeichern
28.06.2022 VDMA: Deutschland und EU: "Gemeinsame Befüllung von Gasspeichern ist der richtige Weg"

Rostock-Plan nach BUGA-Aus
28.06.2022 Prioritäre Projekte nach der Absage der Bundesgartenschau durch die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Rostock

Automatisierte Fahren in der Stadt
22.06.2022 Verbundprojekt - @CITY: Continental entwickelt intelligente Lösungen für das automatisierte Fahren in der Stadt

178 Millionen Euro für Forschung in Niedersachsen
21.06.2022 Niedersachsen - VolkswagenStiftung: 178 Mio. Euro werden in diesem Jahr in die Zukunft des Landes investiert.

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.