Interseroh: Magazin „Building bridges. Closing circles.“ zeigt aktuelle Projekte der Kreislaufwirtschaft
01.06.2021
Köln: Der Umweltdienstleister Interseroh hat sein jährliches Nachhaltigkeitsmagazin veröffentlicht – zusammen mit dem Nachhaltigkeitsbericht, der alle zwei Jahre erscheint. Das journalistisch aufbereitete Magazin mit dem Titel „Building bridges. Closing circles.“ präsentiert innovative Projekte, mit denen Interseroh Brücken zwischen Umweltschutz und Wertschöpfung baut. So erfahren die Leser*innen beispielsweise, wie Unternehmen durch den Verkauf alter IT-Geräte CO2-Emissionen einsparen können, wie Interseroh mit der wissenschaftlichen Bewertungsmethode „Made for Recycling“ Kund*innen bei der Entwicklung neuer Verpackungen unterstützt oder auch welches Potenzial in strategischem Stoffstrommanagement steckt.
„Kreislaufwirtschaft ist ein wesentlicher Lösungsansatz beim Thema Klimaschutz“, sagt Markus Müller-Drexel, Geschäftsführer der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH. „Auch darüber hinaus liegen die Vorteile von zirkulärem Wirtschaften auf der Hand: angefangen beim Ressourcenschutz bis hin zu Wettbewerbsvorteilen für engagierte Unternehmen. Unser neues Nachhaltigkeitsmagazin zeigt an zahlreichen Beispielen, welche Chancen eine nachhaltige und umfassende Kreislaufwirtschaft bietet – und wie wir Kund*innen auf dem Weg dorthin begleiten.“
Ein weiteres Highlight des Nachhaltigkeitsmagazins ist ein Gespräch zwischen Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung 2°, und Markus Müller-Drexel über die Bedeutung des europäischen Green Deals und das Potential der Kreislaufwirtschaft. Das ganze Gespräch gibt es auch unter www.interseroh.de/greendeal zu sehen.
Das Nachhaltigkeitsmagazin von Interseroh erscheint jährlich und stellt eine populäre Erweiterung des klassischen Nachhaltigkeitsberichts dar. Das aktuelle Magazin ist abrufbar unter www.interseroh.de/nachhaltigkeitsmagazin.
Der Online-Nachhaltigkeitsbericht von Interseroh für die Jahre 2019 und 2020 stellt die sozialen und ökologischen Leistungen detailliert dar. Er berichtet transparent über die Ziele, Fortschritte und Herausforderungen des Umweltdienstleisters und wurde nach den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt. Er ist abrufbar unter www.interseroh.de/nachhaltigkeitsbericht.
Foto: Magazin „Building bridges. Closing circles.“ zeigt aktuelle Projekte der Kreislaufwirtschaft Foto: ALBA Group
Interseroh ist neben ALBA eine der Marken unter dem Dach der ALBA Group. Die ALBA Group ist mit ihren beiden Marken ALBA und Interseroh in Deutschland und Europa sowie in Asien aktiv. Im Jahr 2019 erwirtschafteten ihre Geschäftsbereiche einen Umsatz von 2,0 Milliarden Euro und beschäftigten insgesamt rund 8.800 Mitarbeiter. Damit ist die ALBA Group einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit. Durch die Recyclingaktivitäten der ALBA Group konnten allein im Jahr 2018 4,4 Millionen Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion und 31,9 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Eberspächer wächst …
02.07.2022 Eberspächer fertigt künftig elektrische Fahrzeugheizungen in Bulgarien …
Foto: Eberspächer Gruppe GmbH & Co. KG

YYachts auf neuem Kurs in Frankreich
01.07.2022 Deutsche Werft kooperiert mit dem extrem erfahrenen Team von Bernard Gallay Yacht Brokerage.

Merck treibt Entwicklungsprogramme voran
07.06.2022 Merck hat ein Update zu seiner innovativen Entwicklungspipeline im Bereich Onkologie mit Schwerpunkt auf dem Ansatz der DNA-Reparatur (DNA Damage Response, DDR) bekannt gegeben.

Kosmische Katastrophe - Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern
03.06.2022 DESY - Gezeitenkatastrophe - Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern, „Lichtecho“ verrät kosmische Katastrophe …
Foto: DESY, Science Communication Lab

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH