Internationalen Tags der Umwelt
07.06.2022
BSH Präsidentin Dr. Karin Kammann-Klippstein fordert mehr Achtsamkeit gegenüber den Meeren
Hamburg: Anlässlich des „Internationalen Tags der Umwelt“ am 5. Juni 2022 fordert die Präsidentin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, Dr. Karin Kammann-Klippstein, eine höhere Achtsamkeit für die Meere. Der "Internationale Tag der Umwelt" steht in diesem Jahr unter dem Motto „"Natürlich Klima schützen: Moore, Wälder und Meere erhalten!"
„Die Gesundheit der Meere spielt eine enorm wichtige Rolle für ein gesundes Klima, denn die Wechselwirkung zwischen Ozean und Atmosphäre bestimmt im Wesentlichen das Klima“, so die Präsidentin der zentralen maritimen Behörde der Bundesrepublik Deutschland. So ist der Ozean zum Beispiel eine natürliche Senke für Wärme und CO2. Durch die Aufnahme großer Mengen an Wärme aus der Erdatmosphäre reduziert er den Temperaturanstieg auf der Erde.
Diese Aufgabe kann der Ozean nur erfüllen, wenn er gesund und widerstandsfähig ist. Die Belastungen durch Einträge unter anderem von CO2, chemischen Schadstoffen und Müll gefährden die Gesundheit sowohl der Wassersäule der Meere als auch der marinen Tier- und Pflanzenwelt. Zwar würden die Untersuchungen des Zustands der Meere inklusive des Sedimentes im Rahmen der automatisierten Datenerhebung und der regelmäßig stattfindenden Monitoringfahrten des BSH auf Nordsee und Ostsee zeigen, dass die Belastungen der Meere und der Sedimente durch Schadstoffe in den letzten Jahrzehnten insgesamt etwas zurückgegangen seien. Von einem guten Zustand der Meere können jedoch nicht gesprochen werden.
Aus diesem Grund fordert Dr. Kammann-Klippstein die Bevölkerung auf, sehr achtsam im Umgang mit Produkten zu sein. „Es gibt inzwischen in nahezu allen Branchen zahlreiche Produkte, die sowohl in der Zusammensetzung als auch in Produktion und Vertrieb den Schutz der Meere im Auge haben. Wir als Gesellschaft haben es in der Hand, mit der Wahl solcher Produkte zum Schutz der Meere beizutragen. Das beginnt bei der Auswahl von nachhaltigen Fischprodukten, geht über die Verwendung nachhaltiger Produkte zum Beispiel in der Sportschifffahrt bis zur Beachtung von nachhaltigen Logistikketten.“
Foto: Anlässlich des „Internationalen Tags der Umwelt“ am 5. Juni 2022 fordert die Präsidentin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, Dr. Karin Kammann-Klippstein, eine höhere Achtsamkeit für die Meere. Der "Internationale Tag der Umwelt" steht in diesem Jahr unter dem Motto „"Natürlich Klima schützen: Moore, Wälder und Meere erhalten!" Foto: © Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie,
Auch die „Dekade der Meeresforschung für Nachhaltige Entwicklung 2021 bis 2030“ der Vereinten Nationen setzt sich unter anderem mit dem Ziel „Gesunder und widerstandfähiger Ozean“ für den Schutz und die Wiederherstellung der Ökosysteme ein.
Die Vereinten Nationen haben den „Internationalen Tag der Umwelt“ in Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm ins Leben gerufen, um das weltweite Bewusstsein und das Handeln zum Schutz der Umwelt zu fördern. Die Bundesrepublik Deutschland hat den 5. Juni vier Jahre später zum jährlichen "Tag der Umwelt" ernannt.
Das BSH ist die zentrale maritime Behörde Deutschlands. An den beiden Dienstsitzen in Hamburg und Rostock sowie auf 5 Schiffen arbeiten rund 1.000 Beschäftigte aus über 100 Berufen. Im Mittelpunkt der Aufgaben stehen u.a. die Förderung, Sicherheit und Überwachung der Seeschifffahrt, Forschung und Erhebung langer Datenreihen im Bereich der Ozeanographie und Meereschemie, der Wasserstandsvorhersagedienst sowie die nautische Hydrographie, im Rahmen derer amtliche Seekarten erstellt werden. Ein in letzter Zeit stetig anwachsender Bereich ist die Zuständigkeit als Genehmigungs- und Überwachungsbehörde für Offshore-Windenergieanlagen. Als deutsche Flaggenstaatsverwaltung und Dienstleister für die maritime Wirtschaft unterstützt das BSH diese mit Genehmigungen, Haftungsbescheinigungen, Produktprüfungen, Zulassungen und Bereitstellung von Daten.
Um die Vereinbarkeit von Schutz und Nutzung der Meere kontinuierlich zu verbessern und das Wissen über die Meere kontinuierlich zu vertiefen, arbeitet das BSH in der maritimen anwendungsorientierten Forschung und an der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. Untersuchungen und Bereitstellung von Daten zu Seegangsmessungen in Offshore-Windparks und sowie der Aufbau von Schallmessnetzen in Nord- und Ostsee und die Bereitstellung von Daten und technischen Informationen zu Impulsschall im Meer sind Beispiele dafür. Auch die Entwicklung von Technologien zur Messung von Schiffsemissionen in der Luft gehört dazu. Mit dem BSH Systemlabor Navigation und Kommunikation steht eine Testumgebung für komplexe Navigations- und Kommunikationssysteme zur Verfügung.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

G20-Gipfel auf Bali - Dramatischer Hunger und satte Gewinne: Oxfam fordert G20 zum Handeln auf
14.11.2022 Oxfam- G20 müssen weltweiten Krisen und wachsender Ungleichheit mit Übergewinnsteuer, Schuldenerlass und Maßnahmen gegen Hunger begegnen.

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 14. November 2022
14.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 14. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars