internationale gartenschau hamburg (igs 2013) - Das Programm: September und Oktober
01.09.2013
Hamburg: Jetzt blüht die Heide und die Äpfel hängen reif an den Bäumen. Auch in den „Lebendigen Kulturlandschaften“ auf der internationalen gartenschau hamburg (igs 2013) ist bald Erntezeit. Hier überraschen zahlreiche spätsommerliche Veranstaltungen rund um eine genussvolle Erntesaison. Eine Auswahl:
4. September 13.30-14.15 Uhr, Eröffnung der Apfelsaison
Markplatz im Südgelände: Hamburgs Umweltsenatorin Jutta Blankau und Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer werden erwartet. Sie ernten und verkosten die ersten Äpfel und geben damit den offiziellen Startschuss für die diesjährige Apfelernte. Fachkundige Unterstützung bei der Ernte gibt es von der Altländer Blütenkönigin und der Vierländer Erntekönigin. Mit einer mobilen Saftpresse werden Äpfel gepresst und auch zur Verköstigung angeboten.
11. September, 09-18 Uhr, Wilhelmsburg-Tag
Markplatz im Südgelände: Projekte aus Wilhelmsburg stellen sich und die Elbinsel vor. Sie geben einen Überblick aus verschiedenen Blickwinkeln auf die nach Manhattan größte bewohnte Flussinsel. Mit dabei zum Beispiel: Fahrradstadt Wilhelmsburg, Elbinselmuseum, Interkultureller Garten Wilhelmsburg, WIR Wilhelmsburger Insel Rundblick, Elternschule Wilhelmsburg.
14. und 15. September, 12-18 Uhr, Regionaltage der Kulturlandschaften
Südbühne: Die Kulturlandschaften der Metropolregion Hamburg präsentieren an beiden Tagen ein buntes Musik- und Tanzprogramm auf der Südbühne, moderiert von igs-Gartenexperte und TV-Gärtner John Langley.
14. und 15. September, 9-18 Uhr, Ökomarkt
Markplatz im Südgelände: Viele Facetten des ökologischen Landbaus werden vorgestellt - von „Terra preta“, einer nachhaltigen Art zur Bodenverbesserung bis hin zur Solidarischen Landwirtschaft, einer Form der beteiligungsorientierten Landwirtschaft, bei der die Kunden mitbestimmen, was der Hof für sie produziert.
18. bis 22. September, 9-17 Uhr, Ausbildungstage
Markplatz im Südgelände: Gartenbauverbände, Berufsschulen und Landwirtschafts-kammern informieren über die Ausbildung zum Gärtner. Auf einem Parcours innerhalb der „Lebendigen Kulturlandschaften“ begleiten Auszubildende Interessierte bei praktischen Übungen und stehen für Fragen zur Ausbildung zur Verfügung.
29. September, 9-18 Uhr, Alte Sorten
Markplatz im Südgelände: Aussteller informieren über ihre Arbeit zum Erhalt alter Kulturpflanzensorten und Haustierrassen. Mit dabei: Baumschule Boysen, Tierpark Arche Warder, Netzwerk Gentechnikfreies Hamburg, Dörte von Schassen, alte Gemüsesorten, Demeter.
29. September, 11-17 Uhr, Plattdütschtag
Kulturlandschaften im Südgelände: Ein lustiger Tag auf Plattdeutsch und Hochdeutsch mit Theater, Comedy und Musik. Zum Beispiel um 12 Uhr: Jessbörg Speelers – Theater, Comedy und Sketche auf Platt und Hochdeutsch und um 15.45 Uhr: Barmstedter Speeldeel – Aufführung des Theaterstücks „Cili Chors“ von Gorch Fock.
04. Oktober, 14-16 Uhr, 5. Deutscher Königinnentag
Markplatz im Südgelände; Kulturlandschaft „Vier- und Marschlande“: Ernte- und Blumen-Königinnen aus der gesamten Bundesrepublik sind zu Gast bei igs-Gartenexperte und TV-Gärtner John Langley. Mit Foto- und Autogrammstunde der Königinnen der Metropolregion Hamburg
05. Oktober, 11-16.30 Uhr, Landfrauentag
Bühne Süd: Ein Tag von und mit den Landfrauen der Metropolregion Hamburg, moderiert von der Ersten. Vorsitzenden des Landfrauenverbandes Hamburg Meike Behrmann.
06. Oktober, 12:00-18:30 Uhr, Erntedankfest
Bühne Süd: Ein Tag im Zeichen des Erntedanks, moderiert von TV-Star Konstantin Graudus aus dem Alten Land mit einer bunten Mischung aus Talk, Tanz, Country- und Blasmusik. Eingeleitet wird der Tag mit einem Ökumenischen Gottesdienst um 12 Uhr.
05. und 06. Oktober, 9-18 Uhr, Erntemarkt
Markplatz im Südgelände: Erzeuger und Händler aus der Metropolregion Hamburg bietet Kostproben und Waren an und zeigen wie vielfältig und schmackhaft das regionale Angebot ist. Ernteköniginnen vor Ort; Landfrauen fertigen einen Erntekranz. (Pressemeldung vom 29.08.2013),

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Mittwoch 22. Juni 2022
22.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Mittwoch 22. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Dienstag 21. Juni 2022
21.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Dienstag 21. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Highspeed-Mobilität in Deutschland
24.06.2022 Knorr-Bremse stattet 43 neue ICE 3neo-Züge für Siemens Mobility mit Bremssystemen und effizienten Einstiegssystemen aus.
Foto: Knorr-Bremse © Siemens Mobility

rostock EnergyPort cooperation - HyTech Hafen Rostock - Produktionsanlage für Wasserstoff entsteht bis zum Jahr 2026 im Überseehafen Rostock
24.06.2022 ROSTOCK PORT -Produktionsanlage für Wasserstoff entsteht bis zum Jahr 2026 im Überseehafen Rostock
Foto: rostock EnergyPort cooperation GmbH

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.