Innovative Oberflächenmaterialien von Continental – designt für die Zukunft der Mobilität
09.11.2021
Automotive Interiors Expo
Hannover | Stuttgart, 9. November 2021 - Es ist, als würde man in eine andere Welt eintreten: Wohlregulierte Musik wabert wie selbstverständlich durch den Innenraum. Lichtgedämpfte Glasscheiben sorgen für gemütliche Privatsphäre. Angenehme, klare Lichteffekte geben Orientierung. Glatte und schnörkellose Oberflächen zieren in natürlichen und hellen Farben Sitze, Loungeliege und Auflagen, Böden, Türen und Himmel. In diesem Fahrzeuginnenraum ist alles perfekt aufeinander abgestimmt. Ein Raum, der zum Verweilen einlädt und Komfort verspricht. Dieser umgebaute VW T2 Bulli mit dem Namen AMBIENC3, ist nur von außen „retro“, innen gibt er einen Ausblick in die Zukunft. Das neue Konzeptfahrzeug von Continental können Besucher der Automotive Interior Expo vom 9. bis 11. November 2021 in Stuttgart auf dem Stand A4250/Halle 4 hautnah erleben.

Das ganzheitliche Konzept des AMBIENC3 ist der sogenannte 3rd Space, ein dritter Raum, der Fahren, Arbeiten und Relaxen im Fahrzeuginnenraum vereint und exakt auf die jeweilige Anwendung zugeschnittene Designkonzepte bietet. Was das Konzeptfahrzeug jedoch so besonders macht, sind die Oberflächenmaterialien von Continental. „Unsere Oberflächen unterstützen mit ihren Eigenschaften jeweils das Fahren, Arbeiten und Relaxen .Die Bereiche werden durch Farbe, Design und Funktion voneinander abgegrenzt“, sagt Ralf Imbery, Leiter Innovation, Transformation und Design bei den Oberflächenexperten von Continental.
Nachwachsend, nachhaltig, natürlich

Dabei spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle: „Unsere Idee war, ein Fahrzeug zu entwickeln, das hauptsächlich aus nachhaltigen Materialien besteht – auf der Basis natürlicher und nachwachsender Rohstoffe, bei konsequenter Einsparung von Holz und Echtleder“, betont Imbery. „Die Entwicklung von authentischen Oberflächen und werthaltigen Produkten ist uns dabei sehr wichtig. Auch unterstützen wir unsere Kunden und Lieferanten in ihren Bemühungen, nachhaltiger zu werden.“ Deshalb werden bei den Oberflächenspezialisten von Continental immer häufiger recycelte oder aus Upcycling gewonnene Materialien sowie emissions- und schadstoffarme Materialien für den Innenraum verwendet. Leichte Oberflächen helfen zusätzlich, Fahrzeuggewicht einzusparen. Infolgedessen sinkt der Energieverbrauch, Emissionen werden weiter reduziert und Elektrofahrzeuge bekommen eine höhere Reichweite.
Im AMBIENC3 vielfach eingesetzt werden die staynu- und die laif-Technologie von Continental. Die staynu-Technologie sorgt dafür, dass das Material länger wie neu bleibt und auch so aussieht – und somit die Ressourcen schont. Die laif-Technologie bewirkt, dass das Material durchlässig ist für Luft und Wasserdampf. Das resultiert in besonderem Komfort, beeindruckender Weichheit und besonderen Akustikeigenschaften.
Autonomes Fahren treibt Oberflächentrends an

Die Automobilbranche ist sich seit langem einig: Die Zukunft heißt „Autonomes Fahren“. Und gerade in dieser Hinsicht hat Continental mit dem AMBIENC3 und seinem 3rd Space-Konzept den perfekten Innenraum erschaffen. Denn: Wer nicht mehr hauptsächlich fährt und permanent auf den Verkehr achten muss, hat Zeit zum Relaxen oder Arbeiten. „Bei der Gestaltung haben wir stets ein ganzheitliches Designkonzept im Blick: Denn: Gutes Design soll nicht nur nachhaltig sein, sondern auch natürlich und inspirierend – den Formen der Natur nachempfunden und konsequent nutzenorientiert“, sagt Imbery. Das heißt auch: intuitiv muss es sein, so dass alles funktioniert, ohne dass Knöpfe und Schalter permanent zu sehen sind. Für Continental ist das keine Utopie, sondern ein Konzept, das bald in Serie gehen könnte – nicht zuletzt dank der „Shy Technology“, die Schaltflächen erst dann in Erscheinung treten lässt, wenn sie gebraucht werden.
Auto-Ikone trifft Innenraum von morgen

Was das Äußere des AMBIENC3 betrifft, bleibt zum Glück alles beim Alten. Die Auto-Ikone VW Bulli glänzt im Retro-Look – und hier schließt sich der Kreis: Im AMBIENC3 trifft Retro auf Zukunft. Ein Motto, für das Continental in ihrem Jubiläumsjahr steht: 150 Jahre im Dienst der Mobilität bilden die Basis für die nächsten Dekaden.
Neben dem AMBIENC3 zeigt Continental das Trendbuch und die dazugehörige Kollektion N3XT (sprich: Next Three), die exemplarische Zukunftsdesigns vor dem Hintergrund der drei Megatrends Naturelemente, Mensch und Cyberspace vorstellen. Hinter „Naturelemente“ steht der Gedanke, der Natur wieder näherzukommen, Inspiration aus natürlichen Materialien und Produkten zu gewinnen. Bei „Mensch“ geht es um den Einfluss verschiedener Kulturen, gesellschaftliche Trends und individuellen Lifestyle. „Cyberspace“ beinhaltet innovative, futuristisch aussehende Materialien mit teilweise komplexen technischen Strukturen.
Designkollektion nimmt auch Wohnraum-Konzepte als Vorbild

Eine komplette Designkollektion für Fahrzeuginnenräume bilden die Panel Films Vol. D. Die Designexperten von Continental arbeiten stetig daran, dafür zu sorgen, dass sich ihre Kunden in ihrem Fahrzeug wohlfühlen. Außerdem dienen ihnen insbesondere neue Designkonzepte für den Wohnbereich als Inspirationsquelle, die sie dann auf die Oberflächenmaterialien für die Automobilindustrie anwenden.
Zu sehen sind all diese Oberflächenkonzepte auf der Automotive Interior Expo in Stuttgart. Einen umfassenden Überblick über das Konzeptfahrzeug AMBIENC3 finden Sie auch auf dem multimedialen AMBIENC3 Webportal.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hapag-Lloyd Hauptversammlung stimmt allen Beschlussvorschlägen zu
25.05.2022 Dividendenzahlung in Höhe von 35 Euro je Aktie beschlossen. Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2021 entlastet. Dr. Andreas Rittstieg folgt auf Nicola Gehrt in den Aufsichtsrat. Vier Vertreter der Anteilseigner erneut in den Aufsichtsrat gewählt.

Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2022
25.05.2022 Bruttoinlandsprodukt, 1. Quartal 2022 | +0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) | +4,0 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) | +3,8 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)

MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD
09.05.2022 MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD: Hohe sozioökonomische Kosten und Einschränkung der Lebensqualität
Foto: MHH, Karin Kaiser

DLR: Wiedereröffnung des Flughafens Magdeburg-Cochstedt
09.05.2022 DLR: Flughafens Magdeburg-Cochstedt - Zusammenspiel aus Drohnen und klassischen Luftfahrzeugen erproben

Tadano ATF-120-5.1
Starkes Stück - Tadano ATF-120-5.1 für Allround-Dienstleister
27.07.2021 Ein Kran, der schnell auf der Straße ist: der ATF-120-5.1 kann als einziger 5-Achser seiner Klasse unter 10 t Achslast verfahren werden. Foto: Tadano Demag GmbH

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH