Wirtschaft

Innovationspreis Metall - MCR erhält Innovationspreis für Lausitzer 3D-Metalldruckverfahren

02.09.2022

LEAG - Lausitz Energie Bergbau AG, Lausitz Energie Kraftwerke AGBerlin | Cottbus: Für die Entwicklung und Konstruktion eines in diesem Marktsegment bislang einzigartigen 3D-Metalldruckers für die Reparatur großer Maschinenbauteile ist die LEAG-Tochter MCR Engineering Lausitz GmbH mit dem diesjährigen Innovationspreis Metall des Landes Brandenburg ausgezeichnet worden. Die Preise, die es ebenfalls in den Kategorien Ernährungswirtschaft sowie Kunststoffe und Chemie gibt, wurden am heutigen Mittwoch, 31. August 2022, auf Schloss Neuhardenberg verliehen. Mit dem Innovationspreis Brandenburg werden innovative und kreative Ideen und Produkte in der jeweiligen Branche gewürdigt.

Die Innovation beim MCR Metal Print besteht in dem punktgenauen Einsatz von sechs gebündelten Laserstrahlen. Sie sorgen mit einer Leistung von nur einem Kilowatt dafür, dass eine neue Stahlschicht an der Reparaturstelle mit einer relativ geringen Wärmeentwicklung aufgetragen wird, ohne die Materialeigenschaften des Bauteils negativ zu beeinflussen. Damit wird eine im Vergleich zu anderen Laserschweißverfahren besonders materialschonende und kostensparende   Instandsetzung von großdimensionalen, wertintensiven Maschinenbauteilen möglich.

Innovationspreis Metall - MCR erhält Innovationspreis für Lausitzer 3D-Metalldruckverfahren

Foto: MCR erhält Innovationspreis für Lausitzer 3D-Metalldruckverfahren Foto: Lausitz Energie Bergbau AG

„Bislang wurden 99 Prozent aller großdimensionalen Maschinenbauteile wegen Schäden verschrottet, die weniger als einem Prozent des Materialumfangs entsprechen, einfach, weil sie sich mit den herkömmlichen Mitteln nicht reparieren ließen. Diese Lücke können wir jetzt schließen“, sagt Ronny Sembol, projektverantwortlich bei MCR Engineering Lausitz, der am 31.08.2022 den Preis entgegennahm. „Das ist ein Wettbewerbsvorteil, der Wertschöpfung im Land Brandenburg generiert. Denn der Vorteil von MCR Metal Print als Service für Unternehmen mit großen Maschinen liegt auf der Hand: günstige Instandhaltungskosten und schnellere Reparaturzeiten, was wiederum eine hohe Anlagenverfügbarkeit bedeutet. Zudem minimieren sich die Kosten für die vorsorgliche Anschaffung von Ersatzteilen und für die Lagerhaltung, wenn Bauteile nach der Reparatur wiederverwendet werden können.“

Die MCR Engineering Lausitz GmbH arbeitet im Industriepark Schwarze Pumpe mit modernster technischer Ausstattung und hoch qualifizierten Fachkräften. Sie bietet ihren deutschen und internationalen Kunden einen umfangreichen Service im Maschinen- und Stahlbau sowie in der Wartung und Instandhaltung von Großgeräten und Schienenfahrzeugen.

MCR Engineering ist als Teil der LEAG Gruppe im Osten Deutschlands zu Hause. Mit rund 300 Mitarbeitern und 60 Jahren Erfahrung im Maschinen- und Stahlbau sowie in der Wartung von Schienenfahrzeugen sind wir einer der größten Instandhaltungsbetriebe der Lausitz.

(Pressemeldung vom 31.08.2022)
Quelle: LEAG - Lausitz Energie Bergbau AG, MCR Engineering Lausitz GmbH | Foto: LEAG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market