Informationen zu Biokraftstoffen - BDBe, OVID, UFOP und VDB veröffentlichen Politikinformation Biokraftstoffe
31.08.2021
Berlin: Kurz vor der Bundestagswahl veröffentlichen vier Verbände die Broschüre “Politikinformation Biokraftstoffe”. Darin enthalten sind ausführliche Informationen zu Biokraftstoffen, deren Beitrag zum Klimaschutz im Verkehr sowie die Anliegen der Biokraftstoffwirtschaft an die Politik. So fordern die Verbände eine höhere Beimischung für Biokraftstoffe, eine Anrechnung erneuerbarer Kraftstoffe auf CO2-Flottengrenzwerte und die Einführung einer CO2-basierten Energiebesteuerung.
Infografik: Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft © Kantar
Unterstützung erhalten die Forderungen in der Broschüre durch eine repräsentative Verbraucherumfrage. Diese gibt das positive Stimmungsbild der Deutschen gegenüber Biokraftstoffen sowie die Befürwortung höherer Beimischungsanteile in fossilen Kraftstoffen wieder.
Infografik: Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft © Kantar
Die in der Broschüre erläuterten Umfrageergebnisse ergänzen Informationen zur aktuellen Bedeutung der Biokraftstoffe in Deutschland für die gesamte Wertschöpfungskette. Diese beginnt mit dem Rohstoffanbau in der Landwirtschaft und schließt mit der Herstellung von Biodiesel und Bioethanol. Erläutert werden die bei der Biokraftstoffproduktion anfallenden Koppelprodukte wie zum Beispiel proteinreicher Futtermittel für die Tierernährung oder Glycerin und der Beitrag von Biokraftstoffen für einen emissionsarmen Verkehrssektor. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Darstellung der komplexen Regulierung nachhaltiger Biokraftstoffe und der Funktionsweise der Treibhausgasminderungsquote. Die mit Grafiken gestaltete Broschüre fasst die Fakten zu Biokraftstoffen für Klimaschutz, Bioökonomie und Mobilität anschaulich und verständlich zusammen.
Politikinformation Biokraftstoffe - PDF download

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental-Mobilitätsstudie 2022
22.06.2022 Continental-Mobilitätsstudie 2022: Die Pandemie verstärkt den Wunsch nach dem Urlaub auf vier Rädern

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Mittwoch 22. Juni 2022 - Corona aktuell
22.06.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Mittwoch 22. Juni 2022

Continental plant Investitionen für eine Produktionsstätte für Hydraulikschläuche
30.06.2022 Geplante 38-Millionen-Euro-Investition unterstützt Wachstum des industriellen Hydraulikgeschäfts in Nordamerika. Neues Werk in Mexiko erweitert und ergänzt regionale Produktionskapazitäten.

Symrise Cosmetic Ingredients schließt strategische Partnerschaft mit evoxx technologies
30.06.2022 Zusammenarbeit mit führendem Biotech-Unternehmen bei der Entwicklung und Herstellung von Enzymen. Ausbau der Kompetenz im Bereich der Biokatalyse bei der Entwicklung kosmetischer Inhaltsstoffe. Foto: Symrise

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG