Info-Zentrum im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern
14.04.2013
Dömitz: Im Zeughaus der Festung Dömitz eröffnete Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus am 14. April, das neue Informationszentrum des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V.
"Schon jetzt ist die Festung Dömitz mit jährlich rund 40.000 Gästen ein Besuchermagnet in der Region", so der Minister. "Ihre günstige Lage an der Elbe in einem UNESCO-Biosphärenreservat sowie das Ziel, die Festung insgesamt zu einem überregionalen Ausstellungsort auszubauen, luden geradezu ein, die Einrichtung hier anzusiedeln."
Die Dauerausstellung "Mensch und Biosphäre – gestern, heute, morgen" zeigt auf rund 200 Quadratmetern Wissenswertes über das Elbe-Gebiet, zu dem in M-V die vier Biosphärenreservat-Informationsstandorte Dömitz, Boizenburg, Zarrentin und Schlagsdorf gehören. In den vier Informationszentren, die neu geschaffen bzw. komplett erneuert werden sollen, erfahren die Besucher alles über Aufgaben und Ziele von UNESCO-Biosphärenreservaten, über Naturschönheiten, über Projekte der Verwaltungen und deren Partner sowie über touristische Attraktionen.
Die Gesamtkosten für die Sanierung des Zeughauses durch den Eigentümer, die Stadt Dömitz, betragen 250.000 €. Davon sind 210.000 € Förderung aus dem LEADER-Programm; den Rest übernahm die Stadt Dömitz.
Wie bereits vor einigen Monaten beim neuen Grenzparcours am Grenzhus in Schlagsdorf unterstützte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) auch dieses Projekt. Für Ausstellungskonzeption und Realisierung standen 259.000 € zur Verfügung; davon sind 80.000 € Fördermittel der DBU. Der Rest kam vom Land.
Eine Erweiterung der Ausstellung im Zeughaus ist bereits in der Planung. Dazu soll die direkt hinter dem Zeughaus liegende Kasematte "Greif" saniert werden.
Die laufenden Kosten für den Betrieb der Ausstellung übernimmt das Land M-V. Die Ausstellung wird vom Personal des Museums der Festung Dömitz betreut.
"Besonders hervorheben möchte ich die außerordentlich gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt Dömitz, dem Museum, der Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung mbH und dem Amt für das Biosphärenreservat Schaalsee bei der erfolgreichen Umsetzung des Vorhabens", dankt der Minister allen Beteiligten.
Seit Mai vergangenen Jahres gehören die Großschutzgebieten Flusslandschaft Elbe M-V und Schaalsee gemeinsam mit den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim zur "Metropolregion Hamburg".
Die ehemalige Grenzregion zwischen Hamburg und Schwerin ist durch die authentische, ländlich geprägte Region mit ihrer vielfältigen Wasserlandschaft. Im Schatten des "Eisernen Vorhang" hat sich in diesem Naturraum eine Artenvielfalt erhalten und weiter entwickelt. Aber auch durch die ehemalige innerdeutsche Grenze, die lokalen Auswirkungen der weltpolitischen Zusammenhänge während des Kalten Krieges, verbunden mit persönlichen Geschichten, machen die Region für Besucher aus aller Welt höchst interessant. (Pressemeldung vom 04.04.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Montag 20. Juni 2022 - Corona aktuell
20.06.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Montag 20. Juni 2022

Geplante Wasserstoff-Kriterien der EU-Kommission …
20.06.2022 Green Planet Energy: Geplante EU-Wasserstoffkriterien drohen zum Bärendienst für den Klimaschutz zu werden …

Deutsche Messe - INTERSCHUTZ: Waldbrand-Bekämpfung
21.06.2022 Deutsche Messe - Top-Thema auf der INTERSCHUTZ - Waldbrand-Bekämpfung

Hamburger Energiewerke: Energiepark Tiefstack vollendet Kohleausstieg
20.06.2022 Hamburger Energiewerke: Kohleausstieg - Energie aus Bille und Elbe durch Flusswasserwärmepumpen

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme

Tadano ATF-120-5.1
Starkes Stück - Tadano ATF-120-5.1 für Allround-Dienstleister
27.07.2021 Ein Kran, der schnell auf der Straße ist: der ATF-120-5.1 kann als einziger 5-Achser seiner Klasse unter 10 t Achslast verfahren werden. Foto: Tadano Demag GmbH