Inflationsrate im April 2022 voraussichtlich +7,4 %
28.04.2022
WIESBADEN, 28.04.2022 – Die Inflationsrate in Deutschland wird im April 2022 voraussichtlich +7,4 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Im März 2022 hatte die Inflationsrate bei +7,3 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise im April 2022 gegenüber März 2022 voraussichtlich um 0,8 %.
Gesamtindex / Teilindex | Gewichtung | Januar 2022 |
Februar 2022 |
März 2022 |
April 2022 1 |
---|---|---|---|---|---|
in Promille | in % | ||||
1 Vorläufige Werte. 2 Haushaltsenergie und Kraftstoffe. 3 Nettokaltmiete und andere Mieten. |
|||||
Gesamtindex | 1 000 | 4,9 | 5,1 | 7,3 | 7,4 |
Waren | 468,16 | 7,2 | 7,9 | 12,3 | 12,0 |
darunter: | |||||
Energie 2 | 103,83 | 20,5 | 22,5 | 39,5 | 35,3 |
Nahrungsmittel | 84,87 | 5,0 | 5,3 | 6,2 | 8,5 |
Dienstleistungen | 531,84 | 2,9 | 2,8 | 2,8 | 2,9 |
darunter: | |||||
Wohnungsmiete 3 | 207,26 | 1,4 | 1,5 | 1,5 | 1,6 |
Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine sind insbesondere die Preise für Energie merklich angestiegen und beeinflussen die hohe Inflationsrate erheblich. Ähnlich hoch war die Inflationsrate in Deutschland zuletzt im Herbst 1981, als infolge des Ersten Golfkriegs zwischen dem Irak und Iran die Mineralölpreise ebenfalls stark gestiegen waren. Hinzu kommen Lieferengpässe durch unterbrochene Lieferketten aufgrund der Corona-Pandemie und die deutlichen Preisanstiege auf den vorgelagerten Wirtschaftsstufen.
Inflationsrechner gibt Auskunft über persönliche Inflationsrate:
Mit dem persönlichen Inflationsrechner des Statistischen Bundesamtes können Verbraucherinnen und Verbraucher ihre monatlichen Konsumausgaben für einzelne Güterbereiche entsprechend des eigenen Verbrauchsverhaltens anpassen und eine persönliche Inflationsrate berechnen.
Methodischer Hinweis:
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen für das öffentliche Leben machen weiterhin ein geändertes Vorgehen bei der Aktualisierung der Gütergewichte des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) notwendig. Hierzu ist im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes ein entsprechendes Methodenpapier verfügbar.
Weitere Informationen:
Die endgültigen Ergebnisse für April 2022 werden am 11. Mai 2022 veröffentlicht.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie