Wirtschaft

IHK Nord-Konjunkturreport Tourismuswirtschaft Frühjahr 2012

02.07.2012

IHK Nord e. V. Kiel: Die norddeutsche Tourismuswirtschaft blickt überwiegend optimistisch in die Zukunft. Die Befürchtungen der Branche, dass der verregnete Sommer 2011 sich negativ auf die Nachfrage für die diesjährige Saison auswirken könnte, scheinen sich offenkundig nicht zu bestätigen. Für die kommenden Sommermonate geht etwa die Hälf-te der Betriebe von einer gleich bleibenden Entwicklung der Geschäftslage aus, etwa jedes dritte Unternehmen erwartet einen günstigeren Geschäftsverlauf im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Investitionen in Modernisierungen oder Energieeffizienz werden zunehmend durchgeführt, könnten aber noch weiter verstärkt werden. Das zeigt der aktuelle Tourismussaisonbericht der IHK Nord. Dieser wertet die Antwor-ten von 1.074 Unternehmen der Tourismusbranche innerhalb der in der IHK Nord zusammengeschlossenen norddeutschen Industrie- und Handelskammern für den Zeitraum November 2011 bis April 2012 gemeinsam aus.

Die aktuelle Geschäftslage im Gastgewerbe ist zufriedenstellend und auch der Ausblick auf die nächsten Monate lässt eine gleich bleibende bzw. - auch saisonal bedingt - günstigere Entwicklung der Konjunktur erwarten. Der Konjunkturklimaindex der gastronomischen Betriebe und Beherbergungsbetriebe hat sich im Vergleich zum Vorjahr von 125 auf 121 Punkte nur gering reduziert. Damit liegt das Konjunkturklima in der Branche knapp über den Vergleichszahlen der gesamten norddeutschen Wirtschaft mit 117 Punkten. Die Reisewirtschaft, be-stehend aus Reisebüros, Reiseveranstaltern und Omnibusbetrieben, konnte im Verhältnis zum Vorjahreszeit-raum sogar noch zulegen und liegt aktuell bei einem positiven Wert von 122 Indexpunkten. Der ermittelte Kon-junkturklimaindex, der zwischen 0 und 200 Indexpunkten liegen kann, gibt die aktuelle Stimmung der Branche wieder.

„Die norddeutsche Tourismuswirtschaft birgt weiterhin ein enormes Wachstumspotenzial. Dieses Potenzial gilt es auszuschöpfen und den Tourismus in den Küstenländern weiter zu fördern. Investitionen in innerbetriebliche Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz und der Attraktivität touristischer Betriebe gehören ebenso dazu wie die Sicherstellung der Förderung touristischer Infrastruktur durch die Länder, den Bund und nicht zu-letzt der EU. Die aktuelle Konjunkturumfrage macht deutlich, dass die Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in den Betrieben noch stärker genutzt werden und dass die Betriebe weiter für Themen wie Nachhaltigkeit, Ser-vice und Qualität sensibilisiert werden müssen“, so Klaus-Hinrich Vater, Vorsitzender der IHK Nord und Präsi-dent der IHK zu Kiel.

Den gesamten Konjunkturreport sowie die einzelnen Diagramme finden Sie zum Download auf der IHK Nord-Homepage unter www.ihk-nord.de

Quelle: IHK Nord | Foto: IHK Nord
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market