IGES launcht neue AMNOG-Analyseplattform
06.07.2022
Der IGES ARA® – AMNOG Resolution Analyzer ermöglicht umfassende Einsichten in die frühe Nutzenbewertung neuer Arzneimittel nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) seit deren Einführung im Jahr 2011.
Berlin: Das Tool soll nicht nur das Verständnis für Marktzugang und -entwicklung neuer Arzneimittel unterstützen. Ein genaues Verstehen der deutschen Bewertungspraxis ist zudem hilfreich, um sich optimal auf die ab Januar 2025 angewandte EU-weite Bewertung von Gesundheitstechnologien (englisch Health Technology Assessment, HTA) vorzubereiten.
"Gemeinsamer Bundesausschuss und Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen sind relevante Akteure bei der Implementierung der EU-HTA-Verordnung. Ein genaues Verständnis der Bewertungspraxis in Deutschland hilft, einen wichtigen Einfluss auf die EU-weite Bewertung einzuschätzen und deren Umsetzung zu antizipieren“, erläutert Norbert Gerbsch, Leiter Public Affairs bei IGES.
Der IGES ARA bietet Informationen zu allen bisher bewerteten Produkten, Verfahren und Patientenpopulationen bis hin zu Entscheidungen der Schiedsstelle. Auch gesundheitsökonomische Daten zu Erstattungsbeträgen und Preisentwicklungen neuer Präparate sind abrufbar. Details zu betrachteten Endpunkten, Studien und Vergleichstypen geben einen genauen Einblick in das wissenschaftlich-methodische Vorgehen und damit in die Spruchpraxis des Gemeinsamen Bundesausschusses. Dokumente der europäischen Arzneimittel-Agentur EMA sowie der US-Behörde für Lebensmittel und Arzneimittel FDA ergänzen die Dokumentenbasis.
Grafik: IGES Institut GmbH
Der IGES ARA ist modular aufgebaut und kompatibel mit eigenen Datenbanken der Anwender. Entwickler sind IGES-Experten mit umfangreichen Erfahrungen bei der Erstellung von Value Dossiers, Reviews und HTAs nach internationalen Standards. IGES LifeScience bündelt die Aktivitäten von Unternehmen der IGES Gruppe im Bereich neuer Gesundheitstechnologien.
IGES Institut - Das Wissensunternehmen: Von der Information zur Innovation
Das IGES Institut ist eines der größten privaten Forschungs- und Beratungsunternehmen für Infrastruktur- und Gesundheitsfragen. Seit Gründung im Jahr 1980 wurde in über 4.000 Projekten zu Fragen des Zugangs zur Versorgung, ihrer Qualität, der Finanzierung sowie der Gestaltung des Wettbewerbs im Bereich der Gesundheit gearbeitet. Ab 2010 wurde das Spektrum auf weitere Gebiete der öffentlichen Daseinsvorsorge ausgeweitet: Mobilitätm, Bildung und Wohnen. Das IGES Institut gründet seine Arbeit auf hohe Sach- und Methodenkompetenz und bietet in allen Arbeitsgebieten einen breiten Zugang zu eigenen und zu Datenquellen anderer Institutionen. Das IGES Institut ist Kern der IGES Gruppe. IGES LifeScience bündelt die Aktivitäten der Gruppe im Bereich neuer Gesundheitstechnologien.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie