IG Metall Küste unterstützt schärfere Corona-Regeln zum Schutz der Menschen
18.11.2021
... und zur Stabilisierung der Wirtschaft
Hamburg, 18.11.2021 - Auf ihrer Bezirkskonferenz hat die IG Metall Küste Unterstützung für eine Verschärfung der Corona-Regeln signalisiert, die von Bund und Ländern für Betriebe und Gesellschaft angekündigt worden sind. „Ob 2G oder 3G+ - es gilt, das Virus einzudämmen und Ansteckungen zu vermeiden“, sagte Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste, vor den fast 200 Delegierten und Gästen in Timmendorfer Strand. „Gemeinsam müssen wir alles dafür tun, um die Gesundheit der Menschen zu schützen. Auch um die Wirtschaft zu stabilisieren, müssen wir die Pandemie endlich in den Griff bekommen.“ Noch sei der Einbruch der Wirtschaft nicht so hart wie befürchtet. Aber es sei unklar, wie lange besonders betroffene Unternehmen durchhalten und mit Kurzarbeit Arbeitsplätze gesichert werden können.
Der Bezirksleiter fordert einen solidarischen Umgang mit der Corona-Krise. „Das Corona-Virus stellt unsere Gesellschaft vor erhebliche Belastungen und Herausforderungen. Impfen oder Nicht-Impfen spaltet Familien, Freundschaften und Belegschaften“, so Friedrich. Der Gewerkschafter rief dazu auf, sich zum eigenen Schutz und zum Schutz aller anderen impfen zu lassen. „Wir müssen auch akzeptieren, dass zum Schutz der Gemeinschaft, Einschränkungen insbesondere für Ungeimpfte notwendig sind.“ Gleichzeitig dürfe man die Sorgen und Ängste der Menschen nicht vergessen.
Unter dem Motto „Superkraft Solidarität – Küsten-Power für #fairwandel“ diskutieren die Metallerinnen und Metaller aus Bremen, Hamburg, Nordwestniedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein auf ihrer zweitägigen Konferenz über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Beschäftigten und den durch Digitalisierung und Klimawandel getriebenen Wandel der Industrie.
Nach internen Beratungen am Donnerstag, wie sich die IG Metall im Bezirk Küste für die anstehenden Herausforderungen und Auseinandersetzungen aufstellt, geht es am Freitag mit einem breiten gesellschaftlichen Dialog weiter. Dazu werden die Klimaforscherin Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven, Thomas Losse-Müller, SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein und Lena Ströbele, Geschäftsführerin der Lürssen Werft und Verhandlungsführerin des Arbeitgeberverbandes Nordmetall, auf der Konferenz erwartet.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG