IG Metall Küste unterstützt schärfere Corona-Regeln zum Schutz der Menschen
18.11.2021
... und zur Stabilisierung der Wirtschaft
Hamburg, 18.11.2021 - Auf ihrer Bezirkskonferenz hat die IG Metall Küste Unterstützung für eine Verschärfung der Corona-Regeln signalisiert, die von Bund und Ländern für Betriebe und Gesellschaft angekündigt worden sind. „Ob 2G oder 3G+ - es gilt, das Virus einzudämmen und Ansteckungen zu vermeiden“, sagte Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste, vor den fast 200 Delegierten und Gästen in Timmendorfer Strand. „Gemeinsam müssen wir alles dafür tun, um die Gesundheit der Menschen zu schützen. Auch um die Wirtschaft zu stabilisieren, müssen wir die Pandemie endlich in den Griff bekommen.“ Noch sei der Einbruch der Wirtschaft nicht so hart wie befürchtet. Aber es sei unklar, wie lange besonders betroffene Unternehmen durchhalten und mit Kurzarbeit Arbeitsplätze gesichert werden können.
Der Bezirksleiter fordert einen solidarischen Umgang mit der Corona-Krise. „Das Corona-Virus stellt unsere Gesellschaft vor erhebliche Belastungen und Herausforderungen. Impfen oder Nicht-Impfen spaltet Familien, Freundschaften und Belegschaften“, so Friedrich. Der Gewerkschafter rief dazu auf, sich zum eigenen Schutz und zum Schutz aller anderen impfen zu lassen. „Wir müssen auch akzeptieren, dass zum Schutz der Gemeinschaft, Einschränkungen insbesondere für Ungeimpfte notwendig sind.“ Gleichzeitig dürfe man die Sorgen und Ängste der Menschen nicht vergessen.
Unter dem Motto „Superkraft Solidarität – Küsten-Power für #fairwandel“ diskutieren die Metallerinnen und Metaller aus Bremen, Hamburg, Nordwestniedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein auf ihrer zweitägigen Konferenz über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Beschäftigten und den durch Digitalisierung und Klimawandel getriebenen Wandel der Industrie.
Nach internen Beratungen am Donnerstag, wie sich die IG Metall im Bezirk Küste für die anstehenden Herausforderungen und Auseinandersetzungen aufstellt, geht es am Freitag mit einem breiten gesellschaftlichen Dialog weiter. Dazu werden die Klimaforscherin Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven, Thomas Losse-Müller, SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein und Lena Ströbele, Geschäftsführerin der Lürssen Werft und Verhandlungsführerin des Arbeitgeberverbandes Nordmetall, auf der Konferenz erwartet.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie Filme und Serien aus Deutschland den Wirtschaftsstandort stärken
30.06.2022 Steuerliches Anreizmodell würde Produktionen aus Deutschland anschieben. Studie: Bis zu 1,36 Mrd. Euro zusätzliche Bruttowertschöpfung, bis zu 15.000 neue Arbeitsplätze. Streaming-Boom sorgt für hohe Nachfrage nach deutschen Serien und Filmen.

Continental plant Investitionen für eine Produktionsstätte für Hydraulikschläuche
30.06.2022 Geplante 38-Millionen-Euro-Investition unterstützt Wachstum des industriellen Hydraulikgeschäfts in Nordamerika. Neues Werk in Mexiko erweitert und ergänzt regionale Produktionskapazitäten.

MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD
09.05.2022 MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD: Hohe sozioökonomische Kosten und Einschränkung der Lebensqualität
Foto: MHH, Karin Kaiser

DLR: Wiedereröffnung des Flughafens Magdeburg-Cochstedt
09.05.2022 DLR: Flughafens Magdeburg-Cochstedt - Zusammenspiel aus Drohnen und klassischen Luftfahrzeugen erproben

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano