IG Metall Küste fordert zügige Aufnahme von Verhandlungen über weitere Aufträge
02.07.2021
Hamburg, 02.07.2021 - Die IG Metall Küste fordert Bund, Land und die MV Werften auf, zügig Verhandlungen über weitere Aufträge aufzunehmen. „Wir brauchen Arbeit auf den Werften. Für die Beschäftigten und Standorte müssen Perspektiven mit und ohne Genting entwickelt werden“, sagte Stefan Schad, Geschäftsführer der IG Metall Rostock und Schwerin. „Dafür bleiben nur wenige Monate Zeit, sonst droht ein weiterer Jobabbau und die Stilllegung der Werften.“
Mit Bereitstellung der Mittel aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds greift der vom Unternehmen zum 1. August geplante erste Schritt des Personalabbaus. Etwa 640 Mitarbeiter an allen drei Standorten sollen in den nächsten Tagen ein Angebot zum Wechsel in Transfergesellschaften bekommen. „In diesen werden sie für neue Aufgaben qualifiziert und vor der direkten Arbeitslosigkeit geschützt“, so Schad. „Mit Mindestlaufzeiten von sieben Monaten und einer vernünftigen Ausstattung für Qualifizierungen sowie Abfindungen haben wir in den Verhandlungen zum Sozialtarifvertrag gute Bedingungen durchsetzen können. Auch individuelle Vertragsverlängerungen sind mit Beschluss der Beiräte an den Standorten möglich.“
Von der Landesregierung verlangt die IG Metall, die im Landtag beschlossene Arbeitsgruppe zur Zukunft des Schiffbaus in Mecklenburg-Vorpommern einzusetzen. „Land, Unternehmen und IG Metall müssen gemeinsam ein Konzept für eine langfristige Sicherung der Werften und Zulieferer entwickeln. Dabei muss es auch um Alternativen zum Kreuzfahrtschiffbau wie etwa Projekte für die Offshore-Windindustrie gehen“, erklärte Heiko Messerschmidt, Bezirkssekretär der IG Metall Küste. „Mit der maritimen Wirtschaft ist der industrielle Kern des Landes in Gefahr. Deshalb müssen wir jetzt schnell gemeinsam handeln.“
Die IG Metall wird am Nachmittag ihre Mitglieder in einer Videokonferenz über den aktuellen Stand informieren und Fragen beantworten. Für August sind weitere öffentliche Aktionen an den Standorten geplant, zu denen dann auch Vertreter der Landesregierung eingeladen werden sollen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Benzin und Diesel in den meisten Nachbarstaaten Deutschlands aktuell teurer …
27.06.2022 Im Vergleich mit den EU-Nachbarstaaten war Benzin nur in Polen, Tschechien und Luxemburg billiger als in Deutschland

Deutschen Kautschuktagung 2022
27.06.2022 Deutschen Kautschuktagung: Energieeffizient und sicher: neuer Hägglunds Antrieb für Gummimaschinen
Foto: Bosch Rexroth AG

NordWest Awards - die Suche nach den Besten im Nordwesten
20.05.2022 Metropolregion Nordwest: Ausschreibungsfrist für die NordWest Awards 2022 endet am 03. Juni, Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

DLR: Remote Tower’s coming home
20.05.2022 DLR: DLR und DAS beschließen gemeinsame Forschungsaktivitäten im Bereich Flughafen-Fernüberwachung in Braunschweig
Foto: Credit: DLR © Alle Rechte vorbehalten

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.